1.Runde, Hessenpokal, Sonntag, 19.11.2023
FC Ederbergland U17 – KSV Baunatal U17 0:4 (0:3)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Nevio Appelhans, Linus Hellmuth, Frederik Winter (ab 46. Minute Fabian Sorger (1)), Mahmod Mohamad
Mittelfeld: Paul Wollenberg (ab 46. Minute Jonathan Barthel), Tom-Luis Bruch (C), Hannes Müller (2), Roman Schaumburg, Colin Kniep (ab 46. Minute Bastian Weidele)
Sturm: Max Riedemann (ab 46. Minute Jakob Nikutta)
Im Kader: Simon Hofmann (TW)
Es fehlten: Nico Lippert, Ben Nickel (krank)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
13.min. 0:1 Hannes Müller, indirekter Freistoß innerhalb des Strafraums nach Ablage von Max
20.min. 0:2 Eigentor nach Ecke von Colin
29.min. 0:3 Hannes Müller, Direktabnahme nach hohem Anspiel von Max
78.min. 0:4 Fabian Sorger, Schuss innerhalb des Strafraums nach Anspiel von Colin
Am letzten Sonntag reiste unsere U17 zum 2. Mal in dieser Serie nach Allendorf an der Eder um gegen die U17 des FC Ederbergland zu spielen. Nach dem Sieg im Hinrundenspiel in der Verbandsliga Nord im September, ging es diesmal nicht um 3 Punkte, sondern um das Weiterkommen in der 1. Runde des Hessenpokals. Personell verzichten mussten die Baunis auf Ben Nickel (krank) sowie auf den kurzfristig ausfallenden Nico Lippert (krank).
Anders als im Ligaspiel taten sich unsere Jungs diesmal etwas schwerer. Der Ball lief bei wechselndem Wetter, teils starkem Wind, nicht so gut. Unser Spielaufbau war von Ungenauigkeiten und Fehlpässen geprägt.
So kam es uns zu Gute, dass der Schiedsrichter in der 13. Minute auf indirekten Freistoß nach einem unerlaubten Rückpass zum Keeper entschied. Hannes ließ sich diese Chance nicht nehmen und versenkte das Leder im Kasten.
Ein paar Minuten später lenkte ein Abwehrspieler der Gastgeber einen Eckball von Colin zum 2:0 in die eigenen Maschen.
Wiederum Hannes erhöhte etwas später auf 3:0. Max spielte ihn hoch im Strafraum an und Hannes schloss sehenswert per Volleyschuss ab.
Nun häuften sich die Torchancen. Hannes und Tommi trafen das Aluminium, Max scheiterte per Kopf am Keeper und Roman verfehlte knapp. Die Gastgeber hatten in der 1. Hälfte nur wenig Gefahr in unserer Hälfte erzeugt.
Nach der Pause kam Ederbergland besser in die Partie. In der 52. Minute entschärfte Melvin die beste Chance der Gastgeber als plötzlich ein Stürmer frei vor ihm auftauchte.
Anschließend plätscherte das Spiel vor sich hin. Unsere Abwehr um Linus, Freddy und Co. ließ kaum etwas zu. Unsere eigenen Angriffe waren aber dann auch eher harmlos.
Kurz vor Schluss kam dann aber doch noch Fabi nach einem Anspiel von Colin zum Abschluss und stellte schließlich den 4:0 Endstand her.
Nun sind wir gespannt auf den Gegner der nächste Runde im Frühjahr 2024.
Fazit:
Es war kein fußballerischer Leckerbissen. Dennoch ziehen wir ungefährdet in die nächste Runde ein.
Vorschau:
Sa., 25.11.2023, 17:00 Uhr
11. Serienspiel, Verbandsliga Nord
VfL Kassel U17 – KSV Baunatal U17 auf dem Kunstrasenplatz an der Schulstraße in Wilhelmshöhe
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Markus Eusterbrock
Nach dem 2:0 [2:0] am vergangenen Samstag gegen den SV Steinbach sind unsere Baunis auf Tabellenplatz 1 der LOTTO Hessenliga angelangt. Mit diesem Sieg ist das Team von Trainer Tobias Nebe nun seit dem 23. September 2023 und damit seit 10 Spielen ungeschlagen. Platz 1 bedeuten 40 Punkte nach 18 Spielen. Beim Spiel am Samstag ließen Marcel Fischer in der 14. und Leon Lindenthal in der 42. Spielminute die Baunis jubeln. So darf es gern weiter gehen!
10.Serienspiel, Gruppenliga, Sonntag, 12.11.2023
KSV Baunatal U16 – JSG Calden/Grebenstein U17 4:1 (0:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Simon Hofmann
Abwehr: Philipp Knorr (1), Arash Nazeri, Jonathan Barthel, Philipp Wefringhaus (1)
Mittelfeld: Silas Quapp (C) (ab 46. Minute Lirian Ademaj (1)), Noah Dörries, Bastian Weidele (ab 71. Minute Jannes Paul), Raphael Klein (ab 41. Minute Adrian Gass (1)), Jean-Luca Langer
Sturm: Jakob Nikutta (ab 47. Minute Ensar Gürcan)
Im Kader: Niklas Schwedes, Elias Rahal
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
52.min. 1:0 Philipp Wefringhaus, aus kurzer Distanz nach Flanke von Ensar
61.min. 1:1
75.min. 2:1 Adrian Gass, Sieger im 1 gegen 1 nach klasse Pass von Arash
79.min. 3:1 Lirian Ademaj, direkt aus kurzer Distanz nach Hereingabe von Noah
80.min. 4:1 Philipp Knorr, Schuss von der Strafraumgrenze nach Pass von Weffi
Am vergangenen Sonntag war der Tabellenzweiten aus Calden in Baunatal zu Gast. Unsere U16 hatte in der Woche zuvor im Spiel gegen Spitzenreiter Twistesee Federn gelassen. Daher musste die Partie gegen Calden unbedingt gewonnen werden.
In der 1. Hälfte war unsere Mannschaft durchaus dominant. Es gab viele Torschüsse, meist aus der Distanz, aber leider kamen die Baunis nicht allzu gefährlich in die Box. Die Gäste aus Calden tauchten nur selten in der Hälfte der Baunis auf.
In der 2. Halbzeit legten unsere Jungs eine Schippe drauf. In der 53. Minute war es dann endlich soweit. Nach einer Flanke von Ensar war Weffi der Gedankenschnellste und drückte den Ball über die Linie. Leider hielt die Führung nach kurz. Nach einer Unachtsamkeit in der Bauniabwehr kam plötzlich ein Gästestürmer zum Abschluss und glich zum 1:1 aus.
Diesen Schock mussten unsere Jungs erst einmal verdauen. Trainer Lukas Toby stellte nun auf einigen Positionen um. Danach erzeugte das Team wieder mehr Druck auf die Gästeabwehr.
5 Minuten vor Schluss erlöste dann Adrian seine Mannschaft. Er nahm einen Traumpass von Arash auf, umkurvte den gegnerischen Keeper und netzte zum 2:1 ein.
Anschließend brachen die Gäste etwas ein. Lirian und Philipp erhöhten das Ergebnis schließlich auf 4:1 und die wichtigen 3 Punkte sowie die Rückkehr auf Tabellenplatz 2 waren gesichert.
Nun heißt es weiter dranbleiben, damit wir Twistesee weiter im Nacken bleiben.
Fazit:
Nach über 20 Torschüsse für die Baunis am Ende ein verdienter Dreier.
Vorschau:
So., 26.11.2023, 13:00 Uhr
11. Serienspiel, Gruppenliga
SV 07 Eschwege U17 – KSV Baunatal U16 in Eschwege
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Philipp Knorr
10.Serienspiel, Verbandsliga Nord, Samstag, 11.11.2023
KSV Baunatal U17 – TSG Wieseck U16 8:0 (3:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Nico Lippert (ab 49. Minute Nevio Appelhans), Frederik Winter (1), Linus Hellmuth, Mahmod Mohamad
Mittelfeld: Paul Wollenberg (1) (ab 49. Minute Colin Kniep), Roman Schaumburg (1), Tom-Luis Bruch (C) (ab 46. Minute Fabian Sorger (1)), Bastian Weidele (ab 49. Minute Ben Nickel), Jakob Nikutta (1)
Sturm: Hannes Müller (3)
Im Kader: Finn Gassert (TW), Philipp Knorr, Jonny Barthel
Es fehlten: Max Riedemann (krank)
Gelbe Karten: Nico Lippert
Rote Karten: –
Torfolge:
12.min. 1:0 Roman Schaumburg, Schuss in die rechte Ecke nach Ablage von Basti
24.min. 2:0 Hannes Müller, doppelter Doppelpass mit Paul
36.min. 3:0 Frederick Winter, Kopfball nach Ecke von Tommi
42.min. 4:0 Hannes Müller, Satter Schuss in die Maschen nach Balleroberung
46.min. 5:0 Jakob Nikutta nach Vorarbeit von Hannes
58.min. 6:0 Hannes Müller, Allein vorm Tor nach Pass von Ben
67.min. 7:0 Fabian Sorger, Direktabnahme nach Hereingabe von Paul
76.min. 8:0 Paul Wollenberg, Allein vorm Tor nach Pass von Tommi
Am regnerischen Samstagnachmittag hatten unsere U17 Baunis die Jungs der U16 der TSG Wieseck in Baunatal zu Gast. Unsere Mannschaft musste krankheitsbedingt auf Torjäger Max Riedemann verzichten, ansonsten waren alle Mann an Bord.
Der erste Torschuss ging auf das Konto der Gießener Gäste, danach waren aber nur noch die Baunis am Drücker. Nach einer Flanke von Hannes, legte Basti auf Roman ab, der direkt in die rechte Ecke zum 1:0 nach 12 Minuten einschob.
Hannes legte in der 24. Minute nach, nachdem er sich im Zusammenspiel mit Paul sehenswert durch die gegnerische Abwehr kombinierte.
Nach einem Eckball von Tommi nickte Freddy in der 36. Minute schließlich zum 3:0 Pausenstand ein.
In der 2. Hälfte taten die Baunis noch etwas für die Tordifferenz. Hannes erzielte nach 2 weiteren Treffern einen Hattrick. Jakob, Fabi und Paul trugen sich ebenfalls in die Torschützenliste ein.
Nun ist angerichtet. Im nächsten Meisterschaftsspiel gegen den VfL Kassel geht es um die Herbstmeisterschaft. Für Spannung ist also gesorgt.
Fazit:
Starke Leistung unserer Mannschaft, die die Gäste aus Wieseck oft vor unlösbare Aufgaben stellte.
Vorschau:
So., 19.11.2023, 14:00 Uhr
Hessenpokal, 1. Runde
FC Ederbergland U17 – KSV Baunatal U17 auf dem Kunstrasenplatz in Allendorf/Eder
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Markus Eusterbrock
9.Serienspiel, Gruppenliga, Sonntag, 05.11.2023
JSG Twistesee U17 – KSV Baunatal U16 3:2 (2:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Jonathan Barthel, Samuel Zogbo, Jannes Paul, Philipp Knorr
Mittelfeld: Silas Quapp (C), Arash Nazeri (1), Jean-Luca Langer (ab 58. Minute Adrian Gass), Gracian Kabankumu (ab 52. Minute Lirian Ademaj), Elias Rahal (ab 25. Minute Philipp Wefringhaus (1))
Sturm: Noah Dörries
Im Kader: Finn Gassert (TW), Raphael Klein, Richie Nimako-Boateng, Julius Dach
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
3.min. 1:0
19 min. 2:0
30.min. 2:1 Arash Nazeri nach Vorarbeit von N.Dörries
58 min. 2:2 Philipp Wefringhaus, Satter Schuss in den Knick aus 25m
76.min. 3:2
Im Spiel gegen den Spitzenreiter der JSG Twistesee gerieten unser Baunis frühzeitig in Rückstand. Danach scheiterte Jean-Luca nach einem starken Zuspiel von Silas am Pfosten. Arash konnte etwas später den Ball, nach einer tollen Kombination mit Noah, ebenfalls nicht im Tor unterbringen. Noah scheiterte ebenfalls aus guter Position am Keeper der Gastgeber. Zu diesem Zeitpunkt hätte unsere Mannschaft längst führen können.
Nach einem schlecht verteidigten Freistoß konnte die U17 aus Twistesee in der 19. Minute zu allem Überfluss auch noch auf 2:0 erhöhen.
Dann aber die 30. Minute. Ein Angriff über mehrere Stationen fand am Ende Arash, der zum 2:1 verkürzen konnte. Weitere Großchancen von Gracian und Noah fanden anschließend nicht den Weg ins Tor.
Das schaffte Weffi dann aber in der 58. Minute nach einem Solo. Er zog von der linken Seite ins Zentrum und knallte den Ball aus 25m direkt in den Winkel. 2:2!
Jetzt kämpften beide Mannschaften um den Sieg. Leider mussten unsere Jungs 4 Minuten vor Schluss den Siegtreffer für die Gastgeber hinnehmen. Auch dieses Gegentor hätte man in Überzahl wegverteidigen können. Dabei blieb es dann.
Am Ende verlor unsere Mannschaft 3 wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze. Diese muss man sich nun am kommenden Sonntag gegen Calden zurückholen.
Fazit:
Die bessere Spielanlage war bei den Baunis zu erkennen. Wie auch schon in Witzenhausen blieben zu viele hochkarätige Chancen ungenutzt.
Vorschau:
So., 12.11.2023, 10:30 Uhr
10. Serienspiel, Gruppenliga
KSV Baunatal U16 – JSG Calden/Grebenstein/Espenau U17 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
9.Serienspiel, Verbandsliga Nord, Sonntag, 05.11.2023
SG Barockstadt-Fulda – KSV Baunatal U17 1:3 (0:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Nico Lippert, Fredrick Winter (ab 50. Minute Nevio Appelhans), Linus Hellmuth, Mahmod Mohamad
Mittelfeld: Paul Wollenberg, Roman Schaumburg (ab 50. Minute Jakob Nikutta), Hannes Müller (1), Colin Kniep (ab 50. Minute Fabian Sorger), Ben Nickel (ab 50. Minute Bastian Weidele)
Sturm: Max Riedemann (2)
Im Kader: Simon Hofmann (TW)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
3.min. 0:1 Max Riedemann, Schuss mit links nach Vorarbeit von Ben
42. min. 1:1
52.min. 1:2 Max Riedemann, Direktabnahme nach Ecke von Basti
63.min. 1:3 Hannes Müller, am 2. Pfosten vollstreckt nach Hereingabe von Fabi
Einen Start nach Maß hatte die U17 am letzten Wochenende im Spitzenspiel der B-Jugend Verbandsliga Nord gegen die U16 der SG Barockstadt-Fulda. In der 3. Minute landete eine Flanke von Colin im 5 Meter Raum. Ben leitete im Zweikampf den Ball in den Rückraum, wo Max trocken in die kurze Ecke einlochte.
Leider wollte der 2. Treffer im weiteren Spielverlauf der 1. Hälfte nicht fallen. Erst scheiterte Ben nach guter Vorarbeit von Mudi am Pfosten. Danach prüfte Freddy die Festigkeit des Querbalkens. Dann klatschte Hannes Kopfball an die Latte. Anschließend setzte Max einen Schuss an den Pfosten. Es war wie verhext!!
Direkt nach der Pause dann der Nackenschlag aus Fulda! Nach einem eigenen Angriff verteidigten unsere Jungs schlecht und mussten einen Konter zum 1:1 hinnehmen.
Danach hatten wir Glück als Fulda eine weitere Großchance nicht nutzen konnte.
Mit Max Treffer in der 52. Minute nach einer Ecke von Basti übernahmen die Baunis aber wieder die Kontrolle.
In der 64. Minute erhöhte Hannes nach einem sehenswerten Angriff auf 3:1. Jakob verlagerte das Spiel klug auf die rechte Seite. Fabi brachte den Ball flach in die Mitte und Hannes schob am langen Pfosten ein.
Im Anschluss wurde ein Schuss von Max noch von der Linie gekratzt und Hannes verbuchte noch Alutreffer Nummer 5 mit einem Pfostenschuss nach einem klasse Steckpass von Basti.
Am Ende blieb es bei einem verdienten 3:1 Auswärtssieg. Durch die Niederlage des VfL Kassel kletterte die U17 auf Platz 1 der Tabelle. Diesen gilt es nun bis zur Winterpause zu verteidigen.
Fazit:
Das Spiel hätte zur Pause schon entschieden sein können. So wurde es in Hälfte 2 nochmal kurz spannend.
Vorschau:
Sa., 11.11.2023, 14:30 Uhr
10. Serienspiel, Verbandsliga Nord
KSV Baunatal U17 – TSG Wieseck U16 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Bilder: Markus Eusterbrock
Seit 8 Spielen in Folge sind die Baunis nun ungeschlagen. Auch am vergangenen Samstag konnte sich die Elf von Trainer Tobias Nebe mit einem 3:3 [2:1] Unentschieden einen Punkt gegen den VfB 1905 Marburg sichern. Aktuell rangieren die Baunis damit auf Rang 3 in der LOTTO Hessenliga. Am kommenden Samstag, den 11. November steht um 14:30 Uhr das Spiel gegen den Hünfelder SV auf dem Programm. Auch hier sollen Punkte mit nachhause an den Baunsberg gebracht werden.
Wir brauchen Dich an der Seitenlinie bei unseren #Jungbaunis!
Bei Interesse melde Dich gern bei unserem Jugendkoordinator Robin Duschek robin.duschek@fussball.ksv-baunatal.de
Sieben Siege in Folge – 1 Punkt hinter dem Tabellenführer!
Aktuell läuft es richtig gut für unsere Baunis. Nach dem 4:1 gegen Eddersheim titelte die HNA „Der KSV Baunatal siegt einfach immer weiter!“ Was kann man da noch ergänzen? Wir sind unheimlich stolz auf die Mannschaft. Trotz einiger personeller Rückschläge steht das Team fest zusammen und überwindet GEMEINSAM alle Hindernisse.
Weiter so Baunis!
Am morgigen Samstag, den 04. November empfangen wir den VFB 1905 Marburg. Anpfiff ist um 14 Uhr in unserem wunderschönen Parkstadion. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
8.Serienspiel, Verbandsliga Nord, Samstag, 28.10.2023
KSV Baunatal U17 – JFV Alsfeld U17 9:0 (4:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Nevio Appelhans (ab 46. Minute Ben Nickel), Nico Lippert, Linus Hellmuth (C), Mahmod Mohamad
Mittelfeld: Paul Wollenberg (ab 49. Minute Philipp Knorr (1)), Roman Schaumburg (1), Hannes Müller (2), Colin Kniep (1) (ab 49. Minute Bastian Weidele), Jakob Nikutta (ab 46. Minute Fabian Sorger)
Sturm: Max Riedemann (4)
Im Kader: Simon Hofmann (TW), Samuel Zogbo
Es fehlten: Tom-Luis Bruch (Urlaub), Frederik Winter, Jonny Barthel (krank)
Gelbe Karten: Ben Nickel, Jakob Nikutta
Rote Karten: –
Torfolge:
15.min. 1:0 Colin Kniep, Schuss in die linke Ecke nach Hereingabe von Mudi
19.min. 2:0 Roman Schaumburg, Schuss in die kurze Ecke nach Anspiel von Max
32.min. 3:0 Hannes Müller, Kopfball nach Schuss von Jakob
40.min. 4:0 Hannes Müller, Direkter Abschluss nach Querpass von Max
50.min. 5:0 Max Riedemann, aus kurzer Distanz über die Linie gedrückt nach Flanke von Ben
54.min. 6:0 Max Riedemann, Direkter Abschluss nach Querpass von Hannes
62.min. 7:0 Max Riedemann, Kopfball nach Ecke von Fabi
71.min. 8:0 Philipp Knorr, Schuss von der Strafraumgrenze nach Hereingabe von Fabi
80.min. 9:0 Max Riedemann, erst per Kopf, dann im Nachschuss nach Flanke von Colin
In den ersten 15 Minuten hielt der Tabellenelfte aus Alsfeld ordentlich mit. Nach dem Führungstreffer von Colin brachen aber alle Dämme. Unsere Mannschaft erspielte sich in regelmäßigen Abständen Torchancen und ließ dabei in der Defensive wenig zu.
Roman und 2 mal Hannes sorgten für den 4:0 Halbzeitstand. In den zweiten 40 Minuten stellten 4 Treffer von Max und ein weiterer Treffer von Philipp den 9:0 Endstand her.
Fazit:
Pflichtaufgabe erfüllt. Im November stehen mit Teams von den vorderen Plätzen nun einige Brocken auf dem Programm. Diese Spiele werden für den weiteren Saisonverlauf wegweisend sein.
Vorschau:
So., 05.11.2023, 12:00 Uhr
9. Serienspiel, Verbandsliga Nord
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz U16 – KSV Baunatal U17 auf dem Kunstrasenplatz in Lehnerz
Bericht & Fotos: Timo Riedemann
7.Serienspiel, Gruppenliga, Sonntag, 22.10.2023
JSG Witzenhausen/Hebenshausen U17 – KSV Baunatal U16 1:1 (1:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Richie Nimako-Boateng, Samuel Zogbo, Silas Quapp (C), Gracian Kabankumu
Mittelfeld: Arash Nazeri, Ensar Gürcan (ab 75. Minute Ismail Alabed), Philipp Knorr, Jean-Luca Langer (ab 52. Minute Lirian Ademaj), Adrian Gass (ab 52. Minute Raphael Klein)
Sturm: Noah Dörries
Im Kader: Finn Gassert (TW), Niklas Schwedes, Shalva Kurashvili
Es fehlten: Philipp Wefringhaus (Urlaub), Jannes Paul und Elias Rahal (krank), Julis Dach (verletzt)
Gelbe Karten: Cosmo Werner, Arash Nazeri, Gracian Kabankumu
Rote Karten: –
Torfolge:
4.min. 0:1 Ensar Gürcan nach Vorarbeit von Noah
21 min. 1:1
Auf einem schwer bespielbaren Rasen in Keinalmerode kam unsere U16 am vergangenen Sonntag nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. Dabei startete das Team super in die Partie, da Ensar bereits in der 4. Spielminute der Führungstreffer gelang.
Die Gastgeber egalisierten die Führung nach 21 Minuten. Mit einem 1:1 ging es später dann auch in die Pause.
In Hälfte 2 ließen die Jungs leider eine Reihe an Torchancen ungenutzt. Entweder war das Aluminium im Weg oder der Keeper der Witzenhäuser war auf dem Posten. So blieb es bei einem Unentschieden und man musste ich mit einem Punkt begnügen.
Fazit:
Bei besserer Chancenverwertung wäre ein Dreier drin gewesen. So verliert man 2 Punkte im Kampf um die vorderen Plätze.
Vorschau:
So., 29.10.2023, 12:00 Uhr
8. Serienspiel, Gruppenliga
JSG Homberg-Efze U17 – KSV Baunatal U16 auf dem Rasenplatz in Kleinalmerode
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
7.Serienspiel, Verbandsliga Nord, Sonntag, 22.10.2023
FC Gießen U17 – KSV Baunatal U17 0:3 (0:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Nevio Appelhans (ab 47. Minute Jakob Nikutta (1)), Nico Lippert, Linus Hellmuth, Mahmod Mohamad
Mittelfeld: Paul Wollenberg, Tom-Luis Bruch (C), Hannes Müller (1), Colin Kniep (ab 47. Minute Fabian Sorger), Bastian Weidele (ab 47. Minute Roman Schaumburg)
Sturm: Max Riedemann (1)
Im Kader: Simon Hofmann (TW)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
58.min. 0:1 Jakob Nikutta, Schuss von 8m nach Vorarbeit von Roman
70.min. 0:2 Max Riedemann, Volleyschuss am 2. Pfosten nach Flanke von Jakob
75.min. 0:3 Hannes Müller, Schuss vom 16er nach Anspiel von Basti
Am frühen Sonntagmorgen machte sich der U17 Tross auf zum nächsten Auswärtsspiel nach Gießen. Verzichten musste die Mannschaft auf Ben (krank), Freddy (verletzt) und Jonny (Klassenfahrt).
Unsere Mannschaft begann etwas verhalten. Es fehlte in den Offensivaktionen die letzte Konsequenz. Dies lag aber auch an den sehr stabil verteidigenden Mittelhessen, die auch nach vorn den ein oder anderen guten Angriff vortrugen und hierbei 3-4 Mal zu einem Abschluss kamen.
Die zunächst beste Chance auf Baunataler Seite hatte Colin in der 34. Minute, als ihn Hannes mit einem Steckpass freispielte. Colin zog aus halblinker Position ab, leider parierte der Keeper zur Ecke.
In der 2. Hälfte übernahm dann unsere Mannschaft komplett das Kommando. Nicht zuletzt, weil viel frischer Wind von der Bank aufs Spielfeld kam.
Allmählich häuften sich die Torabschlüsse für die Baunis. Max und Hannes verzogen zunächst noch, ehe Jakobs Treffer in der 59. Minute für eine Befreiung bei allen Mitgereisten sorgte. Vorausgegangen war eine tolle Kombination über die rechte Seite. Einwurf von Tommi auf Fabi. Dieser setzte sich gegen 2 Gegenspieler durch und passte auf Hannes, der den Ball nach innen auf Roman weiterleitete. Roman sah den freistehenden Jakob, der den Ball mit voller Überzeugung in die Maschen jagte.
Danach erhöhte unsere Jungs weiter den Druck und erspielten sich eine Reihe an Torchancen. In der 71. Minute erhöhte Max per Volleyschuss nach einer Flanke von Jakob auf 2:0.
Wenige Minuten später stellte Hannes mit einem präzisen Schuss an den Innenpfosten den 3:0 Endstand her. Vorausgegangen war ein Anspiel von Basti.
Fazit:
Es war ein Geduldsspiel! Gießen verteidigte gut, unsere Jungs haben aber rechtzeitig zugepackt, um den 3er mit nach Hause zu nehmen.
Vorschau:
Sa., 22.10.2023, 15:30 Uhr
8. Serienspiel, Verbandsliga Nord
KSV Baunatal U17 – JFV Alsfeld U17 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht & Fotos: Timo Riedemann
28.09.2023
D1 feiert 3.Sieg im dritten Spiel gg. den FSV Rot-Weiss Wolfhagen
Am Donnerstagabend, 28.09., begrüßten wir unsere Gäste aus Wolfhagen am Baunsberg.
Das Wetter war spätsommerlich – beste Bedingungen also.
Um weiter am Selbstvertrauen zu arbeiten sowie den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren, war ein Sieg nötig.
Wir starteten sehr gut in das Spiel und drücken den Gegner von Beginn weg tief in dessen Hälfte. So dass die ersten beiden Treffer bereits in der 1. und 3. Minute fielen.
Nach 10.min bereits das 3.Tor und kurz darauf in der 16. das vorentscheidende 4.Tor für unser Jungbaunis. Danach flachte das Spiel etwas ab und der Gegner konzentrierte sich besser auf das eigene Zentrum um dieses zu besser schließen. Wir vermochten es nicht vermehrt über die Außen zu spielen um die Abwehr besser zu stressen.
So ging es mit einen 4:0 in die Pause.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte versuchten wir zu wenig über die Flügel unsere Angriffe auszuspielen. Wir konnten zwar direkt nach Wiederanpfiff unsere Führung um ein weiteres Tor ausbauen, überzeugten aber nicht in jeder Spielsituation. Weiter erzielten wir in der 36.Min. das 6.Tor. Hier bewiesen wir auch aus der zweiten Reihe unsere Treffsicherheit. Es dauerte wiederum bis zur 44Min. bis das Spielgerät das 7. Mal im Netz der Gäste aus Wolfhagen zappelte. Unsere Mannschaft bemühte sich im weiteren Spielverlauf immer wieder strukturierte Angriffe, nun auch mehr über die Flügelspieler, vorzutragen… so kamen wir bis zum Abpfiff zu 2 weiteren Toren welche am Ende ein verdientes 9:0 markierten.
Fazit:
3.Spiel – 9 Punkte Selbstvertrauen gestärkt – mit der Tabellenspitze gleichgezogen.
Wir bedanken uns beim fairen Gegner aus Wolfhagen und wünschen ihnen ein erfolgreichen Saisonverlauf. Ebenfalls sei der Schiri erwähnt welcher das Spiel gut zu leiten verstand.
Zum nächsten Saisonspiel reisen wir am 30.09. um 13:30Uhr zum Spitzenspiel nach Kassel zum dortigen VFL.
D1 feiert 2.Sieg in die neue Gruppenliga-Saison gg. die JSG Melsungen-Körle
Am Samstag, 16.09., waren wir zu Gast bei der JSG Melsungen-Körle. Gespielt wurde in Schwarzenberg „Zur Kroneneiche“ auf Rasen.
Auf den ersten Sieg der Saison, 3 weitere Punkte einzufahren, lag der Fokus an diesem Wochenende.
Wir übernahmen von Beginn weg das Heft des Handelns und standen gut in der Defensive. Die Mannschaft eroberte immer wieder den Ball in der Melsunger Hälfte, so dass wir uns gute-sehr gute Torchancen herausspielten. Wenn wir in der Defensive etwas unachtsam agierten, konnte kollektiv eine Lösung finden werden. Wenn man was kritisch sehen möchte, war es unsere Chancen-Auswertung. Man hätte zur HZ. 5 oder gar 6 Tor erzielen müssen.
Am Ende waren es deren 2, welcher wir in der 7. und 18. Spielminute erzielten.
Die zweite Hälfte verlief ähnlich der Ersten. Wir bestimmten das Spiel mit durchaus sehenswerten Vorträgen. Wobei die Baunis bereits in der 32.Minute den Deckel draufmachten und das 3.Tor schossen. Das 4.Tor fiel dann in der 40.Spielminute.
Danach hatten wir 1-2x Fortuna auf unserer Seite. Mit Glück, bei einem Lattentreffer, verhinderten wir ein weiteres aufbäumen der Melsunger. Am Ende zählte nur die mannschaftliche Geschlossenheit… welche immer mehr zu Entstehen scheint.
Fazit:
2. Spiel – 6 Punkte Selbstvertrauen ausgebaut.
Wir bedanken uns beim fairen Gegner aus Melsungen und wünschen ihnen ein erfolgreichen Saisonverlauf. Ebenfalls sei der Schiri erwähnt welcher das Spiel gut zu leiten verstand.
Zum nächsten Saisonspiel erwarten wir am 28.09. um 19:00Uhr, auf heimischen Boden, das Team des FSV Rot-Weiss Wolfhagen.
D1 startet mit Sieg in die neue Gruppenliga-Saison gg. den OSC Vellmar
Am Samstag, 09.09., empfingen wir zum Saisonstart, bei hoch sommerlichen Temperaturen, unsere Gäste aus Vellmar am Parkstadion.
Die Vorfreude war groß und man merkte der neu formierten Mannschaft an, dass sie mit einem Erfolgserlebnis die Liga starten wollte.
In den ersten Minuten kamen wir immer wieder über den rechten Flügel durch und sorgten so für Unruhe im gegnerischen Strafraum. Dies geling dem Team im weiteren Spielverlauf der 1.HZ immer weniger und wir versuchten es das ein ums andere Mal durch die Mitte zum Erfolg zu kommen. Hier wurden aber zu oft die Bälle länger gehalten wie nötig und demzufolge einige Mals verloren. Immer dann wenn wir mit wenigen Kontakten spielten, wurde es für den OSC gefährlich.
Die, bis dahin verdiente, Führung erzielten wir durch einen gut geschossenen Freistoß in der 9. Spielminute.
Danach mühten wir uns weiter, leider zu oft durch die Mitte, die Führung auszubauen.
Dies gelang den Jungbaunis aber bis zu Halbzeitpause nicht.
Auch in der 2. Hälfte ließen wir uns viel zu oft in unnötige Zweikämpfe verwickeln anstatt einfach den Ball laufen zu lassen – wobei wieder mehr über die Flügel gespielt wurde.
Dann kam es wie so oft – eine Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft führte zum Ausgleich. Dies bejubelten die Gäste aus Vellmar ausgelassen da sie bis dahin kaum, gefährlich, in unser letztes Drittel vorstoßen konnten.
Es dauerte bis zu 47. Minute um die Führung erneut herstellen konnten. Hierfür musste ein Strafstoß herhalten. Danach kam in unserem Team ein deutlich verbessertes Selbstverständnis auf.
In Summe kamen die Gastgeber so gut wie überhaupt nicht gefährlich vor unser Tor… auf der anderen Seite eigene gute Chance um das Spiel deutlich höher zu gewinnen als wir dies dann taten. Nach einer Ecke erzielten wir dann nämlich, in der 53. Minute, noch das 3:1 zum verdienten Endstand.
Wir danken den fairen Gästen aus Vellmar und wünschen ihnen ein erfolgreichen Saisonverlauf. Ebenfalls sei der Schiri erwähnt welcher das Spiel souverän zu leiten verstand.
Am kommenden Samstag treffen wir dann auswärts um 13:45Uhr auf das Team der JSG aus Melsungen.
U17 KSV Baunatal
6.Serienspiel, Verbandsliga Nord, Samstag, 14.10.2023
KSV Baunatal U17 – JFV Gemeinde Petersberg U17 8:1 (4:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Nevio Appelhans, Nico Lippert, Frederik Winter, Mahmod Mohamad (1)
Mittelfeld: Paul Wollenberg (1) (ab 49. Minute Bastian Weidele), Tom-Luis Bruch (C) (1) (ab 49. Minute Samuel Zogbo), Hannes Müller (1), Colin Kniep (1), Ben Nickel (ab 49. Minute Roman Schaumburg)
Sturm: Max Riedemann (2) (ab 49. Minute Jakob Nikutta (1))
Im Kader: Cosmo Werner (TW), Fabian Sorger
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
15.min. 1:0 Colin Kniep, abgefäschter Schuss nach Pass von Hannes
24.min. 2:0 Mahmod Mohamad, Abnahme aus der Luft nach Flanke von Ben
30.min. 3:0 Hannes Müller, Knaller aus 10m nach Brustablage von Max
35.min. 4:0 Max Riedemann, Schuss mit dem Außenrist nach Fehler vom Gegner
51.min. 4:1
62.min. 5:1 Jakob Nikutta, direkt ins Tor nach Hereingabe Samu
65.min. 6:1 Paul Wollenberg, Schlenzer in die rechte Ecke nach Doppelass mit Jakob
68.min. 7:1 Tommi Bruch, Schuss an den Innenpfosten und rein nach Vorarbeit von Max
75.min. 8:1 Max Riedemann, Schuss mit links ins lange Eck nach herrlichem Flugball von Hannes
Am Samstagnachmittag war der Tabellenvorletzte aus Petersberg in Baunatal zu Gast. Jonny (verletzt) und Linus (krank) fielen leider aus. Nichtsdestotrotz konnte der 17-Mann starke Kader überzeugen. Die Partie wurde dominant gestaltet und das Spiel letztendlich verdient mit 8:1 gewonnen.
Insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung mit ordentlichen Leistungen in allen Mannschaftsteilen.
Besonders erfreulich: Insgesamt 7 Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen!! Gerade in den kommenden Wochen wird es wichtig sein, dass wir offensiv unberechenbar sind.
Fazit:
Bereits zur Halbzeit waren die Verhältnisse geklärt. Alle Spieler trugen zum erfolgreichen Ergebnis bei.
Vorschau:
So., 22.10.2023, 11:00 Uhr
7. Serienspiel, Verbandsliga Nord
FC Gießen U17 – KSV Baunatal U17 auf dem Kunstrasenplatz an der Gießener Straße in Pohlheim
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Markus Eusterbrock
6.Serienspiel, Gruppenliga, Donnerstag, 12.10.2023
JSG Edermünde/Guxhagen U17 – KSV Baunatal U16 1:2 (1:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Simon Hofmann
Abwehr: Niklas Schwedes (ab 63. Minute Shalva Kurashvili), Gracian Kabankumu, Philipp Wefringhaus, Jean-Luca Langer
Mittelfeld: Silas Quapp (C), Ensar Gürcan (ab 63. Minute Lirian Ademaj), Raphael Klein, Philipp Knorr
Sturm: Noah Dörries (ab 35. Minute Ismail Alabed), Adrian Gass (ab 25. Minute Jannes Paul)
Im Kader: –
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
38.min. 1:0
55 min. 1:1 Noah Dörries, Schuss vom 16er nach Anspiel von Silas
57 min. 1:2 Noah Dörries, aus kurzer Distanz nach Pass von Ensar
Am Donnerstagabend bestritt die U16 ein Flutlichtspiel in Brunslar gegen die JSG Edermünde/Guxhagen. Wie in den Spielen zuvor rotierte Coach Lukas Toby und ließ einige Stammkräfte zu Hause.
Unsere Elf kam gut in die Partie und spielte auf einem gut bespielbaren Geläuf einen ordentlichen Ball bis zur gegnerischen Box. Leider fehlte es an Präzision im Strafraum und der letzte Pass kam oft nicht an. Meist verhinderte im letzten Moment ein Gegenspieler den Torabschluss oder der Keeper der Gastgeber klärte zur Ecke. Die beste Chance für die Baunis in der 1. Halbzeit hatte Noah nach einem starken Solo. Leider war der Keeper zur Stelle. Im Laufe der ersten Hälfte kamen die Gastgeber dann aber besser ins Spiel, ohne offensiv wirklich gefährlich zu werden.
Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr kamen die Jungs aus Edermünde dann aber doch kurz vor der Pause zur 1:0 Führung. Mit diesem Schock ging es kurz darauf in die Kabine.
Nach Wiederanpfiff zeigte unsere Mannschaft mehr Einsatz. Edermünde stand tief und versuchte die Führung zu verteidigen. In einer Drangphase unserer Jungs stach schließlich Noah innerhalb von 2 Minuten 2-mal zu und brachte seine Mannschaft in Führung.
Weitere Treffer fielen bis zum Ende nicht. Damit katapultierte sich die U16 erstmal vor die JSG Twistesee an die Tabellenspitze.
Fazit:
Ordentlich gestartet, aber insgesamt zu wenig Aufwand betrieben, um frühzeitig eine Entscheidung herbeizuführen.
Vorschau:
So., 22.10.2023, 10:30 Uhr
7. Serienspiel, Gruppenliga
JSG Witzenhausen/Hebenshausen U17 – KSV Baunatal U16 auf dem Rasenplatz in Kleinalmerode
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
KSV Baunatal U16 – VfL Kassel U16 2:3 (1:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Simon Hofmann / Finn Gassert
Abwehr: Niklas Schwedes, Jannes Paul, Arash Nazeri, Richie Nimako-Boateng, Shalva Kurashvili, Gracian Kabankumu
Mittelfeld: Silas Quapp (C), Elias Rahal, Raphael Klein, Ismail Alabed, Philipp Wefringhaus, Lirian Ademaj, Ensar Gürcan (2), Philipp Knorr, Jean-Luca Langer
Sturm: Adrian Gass
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
10.min. 0:1
13.min. 0:2
18.min. 1:2 Ensar Gürcan nach Vorarbeit von Adrian
19.min. 2:2 Ensar Gürcan nach Vorlage von Elias
61.min. 3:2
Aufgrund des spielfreien Gruppenligawochenendes hatte man kurzentschlossen ein Testspiel gegen die U16 des VfL Kassel vereinbart.
Nach 3×30 Minuten gingen die Gäste als Sieger vom Platz und beide Trainer erhielten weitere Eindrücke für den kommenden Ligabetrieb.
Fazit:
Anfangsphase verpennt. Ansonsten war unsere Mannschaft oft in Ballbesitz und gab überwiegend den Ton an.
Vorschau:
Do., 12.10.2023, 18:30 Uhr
6. Serienspiel, Gruppenliga
JSG Edermünde/Guxhagen U17 – KSV Baunatal U16 in Felsberg-Brunslar
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
5.Serienspiel, Verbandsliga Nord, Sonntag, 08.10.2023
TSV Steinbach U17 – KSV Baunatal U17 0:6 (0:2)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Ben Nickel (ab 47. Minute Jonathan Barthel), Frederik Winter, Nico Lippert, Mahmod Mohamad
Mittelfeld: Paul Wollenberg (ab 47. Minute Bastian Weidele), Tom-Luis Bruch (C) (2), Fabian Sorger (ab 47. Minute Colin Kniep (1)), Hannes Müller (1) (ab 63. Minute Roman Schaumburg), Jakob Nikutta
Sturm: Max Riedemann (2)
Im Kader: Finn Gassert (TW), Nevio Appelhans, Linus Hellmuth
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
8.min. 0:1 Tommi Bruch, Schuss in die linke Ecke nach Pass von Ben
13min. 0:2 Tommi Bruch, Schuss aus dem Rückraum nach Kopfball von Nico
42.min. 0:3 Hannes Müller, Platziert in die rechte Ecke nach Ablage von Max
59.min. 0:4 Max Riedemann, frei vorm Tor nach Zuspiel von Hannes
61.min. 0:5 Max Riedemann, allein aufs Tor nach Pass von Tommi
79.min. 0:6 Colin Kniep, Direktabnahme aus kurzer Distanz nach Flanke von Freddy
Am letzten Sonntag machte sich der U17 Tross auf den Weg in den Lahn-Dill-Kreis, um dort gegen den Aufsteiger TSV Steinbach anzutreten.
Unsere Mannschaft war nach der Niederlage in der Vorwoche hochmotiviert in diese Partie gegangen und erspielte sich von Beginn an Feldvorteile. In der 5. Minute setzte Freddy per Freistoß einen ersten Warnschuss an den Pfosten. Kurze Zeit später schnürte Kapitän Tommi Bruch einen Doppelpack und brachte damit sein Team mit 2:0 in Führung.
In der 18. Minute hatten die Gastgeber ihre beste Torchance, Melvin war aber auf dem Posten und konnte im 1 gegen 1 klären.
Bis zur Pause erspielte sich unser Team weitere Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Jakob, Hannes und Max blieben bei Ihren Versuchen zunächst aber glücklos.
Kurz nach Wiederanpfiff zur 2. Halbzeit klaute sich Mudi auf dem linken Flügel die Kugel und bediente Max im Zentrum. Dieser legte auf Hannes ab, der das Spielgerät überlegt einschob.
Nach etwa einer Stunde Spielzeit war Max gleich 2 mal Sieger im direkten Duell mit dem Keeper der Steinbacher und erhöhte auf 5:0.
Kurz vor Schluss stellte Colin nach einer punktgenauen Flanke von Freddy den 6:0 Endstand her.
In der Nachspielzeit verschossen die Baunis noch einen Elfer.
Fazit:
Die Jungs brachten nach der weitesten Auswärtsfahrt der Saison einen ungefährdeten 3er mit nach Hause.
Vorschau:
Sa., 14.10.2023, 16:15 Uhr
6. Serienspiel, Verbandsliga Nord
KSV Baunatal U17 – JFV Gemeinde Petersberg U17 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Markus Eusterbrock
4.Serienspiel, Verbandsliga Nord, Samstag, 01.10.2023
KSV Baunatal U17 – KSV Hessen Kassel U16 0:1 (0:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Nevio Appelhans (ab 44. Minute Fabian Sorger), Linus Hellmuth, Frederik Winter, Mahmod Mohamad
Mittelfeld: Tom-Luis Bruch (C) (ab 50. Minute Bastian Weidele), Paul Wollenberg, Hannes Müller, Kjell Kersten, Ben Nickel (ab 44. Minute Colin Kniep)
Sturm: Max Riedemann
Im Kader: Cosmo Werner (TW), Roman Schaumburg, Jakob Nikutta, Samuel Zogbo
Gelbe Karten: Max Riedemann, Paul Wollenberg, Linus Hellmuth
Rote Karten: –
Torfolge:
65.min. 0:1
Nach 80 Minuten Derbyzeit war es ein gebrauchter Sonntag für das Team der U17. Die Gäste aus Kassel hatten einen Konter eine Viertelstunde vor Spielende für sich genutzt und erkämpften sich damit einen Dreier.
Dabei hätten unsere Jungs bereits in der 1. Halbzeit schon eine Vorentscheidung erzwingen können. Insgesamt 5-mal kamen unsere Kicker frei vor dem Löwentor zum Abschluss. Entweder rettete das Aluminium oder der wohl beste Spieler auf dem Platz, die Nummer 1 des KSV Hessen Kassel, die 0 für die Gäste. Die vorerst beste Chance der Gäste ereignete sich in der 17. Spielminute, als ein Schuss von der Strafraumgrenze über den Querbalken flog.
In der 2. Hälfte schnürten die Baunis die Gäste weitestgehend in Ihrer Hälfte ein. Unsere Angriffe wurden durch die vielbeinige Hessenabwehr ein ums andere vereitelt. Durch gefährliche Konter konnten die Löwen immer mal wieder einen Nadelstich setzen. Einen dieser Konter nutzten sie zum Führungstreffer.
Bei Colins Kracher an den Pfosten in der 71. Minute hatte unser Team erneut kein Glück. Ecken und Freistöße in zweistelliger Anzahl rund um den Löwenstrafraum führten leider auch nicht zu etwas Zählbarem. Das Tor der Gäste war wie vernagelt.
In der 74. Minute hatten die Gäste die große Chance nach einem Konter den Deckel drauf zu machen. Der Schuss ging aber freistehend im Strafraum übers Tor.
Leider hielt der Kasseler Schlussmann sein Tor bis zum Schlusspfiff sauber. Glückwunsch nach Kassel!
Fazit:
In Halbzeit 1 hätten die Baunis aufgrund der Vielzahl der Chancen die Weichen auf Sieg stellen müssen. Am Ende hat vielleicht der letzte Wille gefehlt, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen.
Vorschau:
So., 08.10.2023, 12:30 Uhr
5. Serienspiel, Verbandsliga Nord
TSV Steinbach U17 – KSV Baunatal U17 auf dem Kunstrasenplatz in Haiger
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Markus Eusterbrock
5.Serienspiel, Gruppenliga, Sonntag, 01.10.2023
KSV Baunatal U16 – JSG Baunatal/Oberzwehren U17 5:0 (2:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Simon Hofmann
Abwehr: Niklas Schwedes (1), Jannes Paul, Arash Nazeri, Richie Nimako-Boateng (ab 46. Minute Shalva Kurashvili (1))
Mittelfeld: Silas Quapp (C), Elias Rahal (ab 46. Minute Adrian Gass (1)), Raphael Klein (ab 46. Minute Ismail Alabed), Philipp Wefringhaus, Lirian Ademaj (ab 55. Minute Ensar Gürcan (1))
Sturm: Noah Dörries (1)
Im Kader: Finn Gassert (TW)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
8.min. 1:0 Niklas Schwedes, klasse Volleyschuss nach Ecke von Weffi
27.min. 2:0 Noah Dörries nach Pass von Raphi
60.min. 3:0 Adrian Gass, Schuss in die linke Ecke nach Pass von Ensar
61.min. 4:0 Ensar Gürcan, allein vorm Tor nach Pass von Noah
76.min. 5:0 Shalva Kurashvili, Schuss aus kurzer Distanz nach Vorlage von Elias
Die Mannschaft lässt im Derby gegen die JSG Baunatal nix anbrennen und bleibt auf Rang 2 der Gruppenligatabelle. “Nickels“ eröffnete den Torreigen mit einem sehenswerten Volleyschuss nach einer Ecke von Weffi. Noah erhöhte noch in der ersten Hälfte auf 2:0.
Adrian mit seinem 6. Saisontreffer sowie Ensar schraubten das Ergebnis per Doppelschlag nach etwa einer Stunde Spielzeit auf 4:0 hoch, ehe “Shako“ mit Tor Nummer 5 den Endstand hestellte.
Fazit:
Trotz Rotation im Team ließen unsere Jungs Ball und Gegner gut laufen.
Vorschau:
Do., 12.10.2023, 18:30 Uhr
6. Serienspiel, Gruppenliga
JSG Edermünde/Guxhagen U17 – KSV Baunatal U16 in Felsberg
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Markus Eusterbrock
Einen ganz besonderer Dank sendet die U16 des KSV Baunatal nach Hessisch Lichtenau.
Die Orthopädische Klinik und Rehabilitationszentrum der Diakonie in Hessisch Lichtenau ist seit vielen Jahren ein Förderer des 2008er Jahrgangs.
In diesem Jahr übernimmt die Orthopädie Lichtenau die Kosten für einen Satz Zip-Hoodies.
Vielen herzlichen Dank!
Neben dem schwarzen Trikotsatz für die U17 fördert die Firma Fliesenverlegung Steven Lippert außerdem einen Satz neue schwarze Trikots für die U16.
Die Jungs der U16 bedanken sich ebenfalls für die großzügige Zuwendung!
Besten Dank an Steven und sein Team!
Durch die Unterstützung des Autohauses H.K. Möller aus Balhorn konnte sich die U16 einen neuen weißen Trikotsatz anschaffen.
Als weißes Ballett gehen unsere jungen Kicker nun in der Gruppenliga Kassel auf Punktejagd.
Das Team der U16 bedankt sich recht herzlich und zahlt es sicher mit guten Leistungen auf dem Platz zurück.
3.Serienspiel, Verbandsliga Nord, Samstag, 23.09.2023
FC Ederbergland U17 – KSV Baunatal U17 2:8 (0:4)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Nevio Appelhans (ab 68. Minute Jonathan Barthel (1)), Linus Hellmuth (ab 63. Minute Frederik Winter), Nico Lippert (2), Mahmod Mohamad
Mittelfeld: Tom-Luis Bruch (C), Fabian Sorger (ab 52. Minute Kjell Kersten), Hannes Müller (1), Ben Nickel, Colin Kniep (ab 52. Minute Bastian Weidele (1))
Sturm: Max Riedemann (3)
Im Kader: Cosmo Werner (TW), Paul Wollenberg
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
1.min. 0:1 Max Riedemann, Direktabnahme nach Pass von der Grundlinie von Fabi
14min. 0:2 Max Riedemann, Schuss in die rechte Ecke nach Anspiel von Hannes
20.min. 0:3 Nico Lippert, Volleyschuss nach Ecke von Colin
37.min. 0:4 Nico Lippert, Direktabnahme am 2. Pfosten nach Freistoß von Nevio
42.min. 1:4 Kopfball nach Freistoß
52.min. 2:4 Handelfmeter
58.min. 2:5 Hannes Müller, Schuss in die linke Ecke nach Querpass von Kjell
65.min. 2:6 Bastian Weidele, Schuss von der Strafraumgrenze nach Anspiel von Max
73.min. 2:7 Max Riedemann nach Vorarbeit von Tommi
75.min. 2:8 Jonathan Barthel, Solo nach Pass von Tommi
Am vergangenen Samstag war unser Team in Allendorf an der Eder zu Gast. Im schmucken kleinen Stadion in Ederbergland starteten die U17 Baunis perfekt ins Spiel. Flügelflitzer Fabi wurde kurz nach dem Anpfiff über den rechten Flügel auf die Reise geschickt und passte den Ball von der Grundlinie ins Zentrum. Dort verwandelte Max in Stürmermanier zur Blitzführung.
Auch im weiteren Verlauf der 1. Hälfte hatten unsere Jungs alles im Griff. Unsere Abwehrreihe ließ so gut wie nix in der ersten Hälfte zu und vorn erhöhten Max und Nico per Doppelpack auf 4:0. Zwischendurch scheiterte Ben am Pfosten.
Direkt nach Wiederanpfiff wurden unsere Jungs ein wenig überrumpelt. Nach einem Handspiel im Zentrum gab es Freistoß. Dieser wurde hoch vor das Baunitor geschlagen und per Kopf zum 4:1 eingenickt. Im Anschluss hatte unser Team ein wenig den Faden verloren. Die Dominanz der ersten Hälfte war nicht mehr da und die Gastgeber kamen zu Chancen. In der 52. Minute pfiff der Schiedsrichter erneut ein Handspiel, diesmal aber zum Elfmeter. Den ließen sich die Jungs aus dem Ederbergland nicht nehmen und es stand plötzlich 4:2.
6 Minuten später konnte Hannes nach einem Pass von Kjell auf 5:2 erhöhen. Danach hatten unsere Baunis das Spiel wieder im Griff. Basti, Max und Jonny erhöhten das Ergebnis noch auf 8:2 und die nächsten 3 Punkte waren im Sack.
Fazit:
Kurzer Dämpfer nach der Pause, ansonsten eine klare Angelegenheit.
Vorschau:
So., 01.10.2023, 12:30 Uhr
4. Serienspiel, Verbandsliga Nord
KSV Baunatal U17 – KSV Hessen Kassel U16 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Markus Eusterbrock
4.Serienspiel, Gruppenliga, Sonntag, 24.09.2023
VfL Kassel U16 – KSV Baunatal U16 1:1 (1:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Gracian Kabankumu, Arash Nazeri, Samuel Zogbo, Philipp Wefringhaus
Mittelfeld: Silas Quapp (C), Ensar Gürcan (ab 46. Minute Elias Rahal), Raphael Klein, Philipp Knorr, Jean-Luca Langer (1)
Sturm: Adrian Gass (ab 12. Minute Noah Dörries, ab 35. Minute Niklas Schwedes)
Im Kader: Simon Hofmann (TW), Richie Nimako-Boateng, Lirian Ademaj, Ismail Alabed
Gelbe Karten: Philipp Wefringhaus
Rote Karten: –
Torfolge:
4.min. 1:0 Jean-Luca nach Fehler im Aufbau vom Gegner
12 min. 1:1 Distanzschuss
Am Sonntagabend fand das Spitzenspiel der Gruppenliga Kassel am Hochzeitsweg statt. Die beiden U16 Teams von VfL Kassel und unserem KSV Baunatal waren beide mit 3 Siegen in die Saison gestartet. Somit standen sich Tabellenplatz 1 und 2 gegenüber.
Den besseren Start erwischte unser Team. Einen Fehler im Spielaufbau nutzte der schnelle Jean-Luca aus und brachte die Baunis in der 4. Minute in Führung.
In der 11. Minute stellte sich unserem Team das Verletzungspech entgegen. Bauni Stürmer Adrian, der zuvor in allen Spielen getroffen hatte, blieb nach einem Pressschlag mit dem Schlussmann der Gastgeber verletzt liegen und musste ausgewechselt werden. Die kurzfristige Unterzahl nutzte der VfL für sich aus und glich 1 Minute später zum 1:1 aus. Das Spiel war anschließend ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Nach 40 Spielminuten ging es mit 1:1 in die Pause.
In der 2. Hälfte hatte unsere Mannschaft mehr vom Spiel, tat sich aber schwer gegen einen tiefstehenden VfL. Philipp Knorr scheitere in der Schlussphase leider am Pfosten. Gracian bot sich ebenfalls noch eine Chance, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen.
Am Ende verdienten sich beide Teams einen Punkt.
Fazit:
In Hälfte 2 waren wir dem Sieg etwas näher. Der entscheidende Treffer wollte aber nicht fallen.
Vorschau:
So., 01.10.2023, 10:15 Uhr
5. Serienspiel, Gruppenliga
KSV Baunatal U16 – JSG Baunatal/Oberzwehren U17 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
3.Serienspiel, Gruppenliga, Sonntag, 17.09.2023
KSV Baunatal U16 –FSV RW Wolfhagen U17 11:0 (7:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Gracian Kabankumu (2), Jannes Paul (ab 46. Minute Ismail Alabed), Samuel Zogbo, Jean-Luca Langer
Mittelfeld: Silas Quapp (C), Elias Rahal, Ensar Gürcan (1) (ab 46. Minute Raphael Klein (1)), Philipp Wefringhaus (ab 55. Minute Lirian Ademaj), Philipp Knorr (3)
Sturm: Adrian Gass (3) (ab 46. Minute Arash Nazeri (1))
Im Kader: Simon Hofmann (TW), Richie Nimako-Boateng, Liridon Cunmuljaj
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
1.min. 1:0 Philipp Knorr, eingenetzt nach Flanke an die Latte von Gracian
7.min. 2:0 Gracian Kabankumu nach Vorabeit von Elias
14.min. 3:0 Adrain Gass nach Vorlage von Gracian
22.min. 4:0 Philipp Knorr nach einem Solo
33.min. 5:0 Gracian Kabankumu satter Schuss nach Kopfballablage von Jannes
39.min. 6:0 Adrain Gass, Direkt nach Pass von der Grundlinie von Philipp K.
40.min. 7:0 Ensar Gürcan nach Querpass von Elias
47.min. 8:0 Raphael Klein, Schuss in den Winkel nach Pass von Elias
55.min. 9:0 Arash Nazeri nach Vorarbeit von Raphi
72.min. 10:0 Philipp Knorr, Vorlage von Arash
76.min. 11:0 Adrian Gass, Einzelleistung
Gegen die Rotweißen aus Wolfhagen nahmen unsere Jungs, angeführt von unserem Kapitän Silas, von Beginn an das Heft in die Hand. Philipp K. und Adrian konnten sich jeweils 3 mal in die Torschützenliste eintragen. Gracian (2) und Elias (3) stachen als Vorbereiter heraus.
Unsere Abwehrreihe mit Samu, Gracian, Jannes und Jean-Luca stand jederzeit stabil.
Fazit:
Unsere Mannschaft war dem Gegner in allen Belangen überlegen.
Vorschau:
So., 24.09.2023, 18:00 Uhr
4. Serienspiel, Gruppenliga
VfL Kassel U16 – KSV Baunatal U16 am Hochzeitsweg in Kirchditmoldt
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
2.Serienspiel, Verbandsliga Nord, Sonntag, 17.09.2023
VfB Marburg U17 – KSV Baunatal U17 2:4 (2:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Nevio Appelhans, Linus Hellmuth, Frederik Winter (ab 50. Minute Jakob Nikutta), Mahmod Mohamad
Mittelfeld: Tom-Luis Bruch (C), Paul Wollenberg (ab 27. Minute Jonathan Barthel), Hannes Müller (1), Roman Schaumburg (ab 50. Minute Bastian Weidele), Colin Kniep (ab 27. Minute Nico Lippert)
Sturm: Max Riedemann (3)
Im Kader: Finn Gassert (TW), Fabian Sorger
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
4.min. 1:0
9.min. 2:0
11.min. 2:1 Max Riedemann, Schuss mit links in die rechte Ecke nach Anspiel von Colin
52.min. 2:2 Hannes Müller, allein Richtung Tor nach Pass von Tommi
69.min. 2:3 Max Riedemann, Kopfball nach Flanke von Nevio
80.min. 2:4 Max Riedemann, unten links eingenetzt nach Fehler vom Gegner
Nach kollektivem Tiefschlaf unserer Mannschaft in den ersten 10 Minuten versetzte uns die Elf des VfB Marburg mit einem Doppelschlag einen Schock.
Max konnte nach einem Pass von Colin schnell mit dem 1:2 den Anschluss wiederherstellen. Danach vergaben unsere Jungs reihenweise Torchancen zum Ausgleich.
Kurz vor der Pause hatten die Gastgeber die große Chance, um mit 3:1 in Führung zu gehen. Glücklicherweise verpasste der Schuss des Angreifers das Tor knapp.
Angang der 2. Halbzeit hatte zunächst Nico eine Chance aus spitzem Winkel, kurze Zeit später wurde Hannes durch einen sauberen Pass von Tommi zum 2:2 Ausgleich geschickt.
Nach 2 bis 3 weiteren vielversprechenden Möglichkeiten die Führung zu erzielen, nickte Max nach einer Flanke von Nevio dann endlich zur 3:2 Führung ein. In der Schlussphase nutze Max einen Fehler der Marburger im Spielaufbau und netzte mit einem satten Schuss unten links ein.
Brütende Hitze und die Aufholjagd des 0:2 Rückstandes haben dem Team viel Kraft gekostet. Das sollte sich die Jungs in den nächsten Spielen wieder einfacher machen.
Fazit:
Große Unordnung in der Anfangsphase. Zudem wurden massig gute Torchancen liegen lassen. Das Team sucht nach der Form der letzten Vorbereitungsspiele.
Vorschau:
Sa., 23.09.2023, 15:00 Uhr
3. Serienspiel, Verbandsliga Nord
FC Ederbergland U17 – KSV Baunatal U17 auf dem Rasenplatz in Allendorf an der Eder
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Markus Eusterbrock
Auch für die etwas kälteren Tage ist die U17 nun gerüstet. Die LVM Versicherungsagentur Daniel Glagow aus Felsberg sponsert für unser BJ Verbandsligateam einen Satz modische Zip-Hoodies. Die Mannschaft und das Trainerteam sind glücklich über die Unterstützung und bedankt sich recht herzlich bei Daniel!
Bericht:
Timo Riedemann
Für die neue Saison unterstützt Helge Kersten – Immobilien & Finanzierungen aus Morschen das U17 Verbandsligateam des KSV Baunatal mit einem Satz neuer Trikots. Die Mannschaft und das Trainerteam bedanken sich recht herzlich für das neue weiße Outfit und zahlt es sicher mit guten Leistungen auf dem Platz zurück.
Bericht: Timo Riedemann
Die U17 startet mit neuem Outfit in die neue Saison. Die Mannschaft wurde durch die Unterstützung von der Firma Fliesenverlegung Steven Lippert aus Zierenberg mit einem neuen Satz Trikots ausgestattet.
Die Mannschaft wird es mit guten Fußball in den anstehenden Verbandsligaspielen zurückzahlen und bedankt sich recht herzlich bei Steven und seinem Team!
Bericht:
Timo Riedemann
Sensationeller Sieg des KSV Baunatal beim U12 Masters des TuS Sulingen
Die U12 des KSV Baunatal nahm am 09.09.2023 am sehr stark besetzten U12 Masters
Turnier des TuS Sulingen teil.
SV Werder Bremen, VFL Wolfsburg, Hannover 96, Fortuna Düsseldorf, Arminia Bilefeld, VFB
Oldenburg, TSV Havelse…:
Was sich anhört, wie die Gruppeneinteilung für die 1. und 2.Liga, war in diesem Fall das
Teilnehmerfeld beim grossen U12-Masters im Sportpark Sulingen.
Die Vorrunde wurde in 4 Vierergruppen ausgespielt, wobei das Ziel war, diese mindestens
als Zweiter zu beenden um anschließend in der Zwischenrunde (Goldrunde) dabei zu sein.
Erster Gegner war Fortuna Düsseldorf
Fast traditionell haben wir unabhängig vom großen Namen des Gegners recht schwer in das
Turnier gefunden.
Gegen den keineswegs überragenden Gegner wurden keine zwingenden Möglichkeiten
herausgespielt.
Ein 0:0 wäre ein mögliches und auch gerechtes Endergebnis gewesen, aber durch 2
individuelle Fehler haben wir der Fortuna zum 2:0 Sieg gehollfen.
Die Enttäuschung bei den mitgereisten Eltern, Fans und dem Trainerteam war groß, da
somit im nächsten Spiel bei einer Niederlage schon alle Hoffnungen auf die Goldrunde
dahin gewesen wären, bevor das Turnier so richtig begonnen hat
Nach nur 20 min, Pause ging es gegen den VFB Oldenburg weiter.
Da auch Oldenburg im 1.Spiel nicht gewinnen konnte (0:0 gegen Sulingen I) standen sich 2
verunsicherte Teams gegenüber.
Im Gegensatz zum 1.Spiel hatten wir das Spiel gut im Griff, ohne jedoch selbst zu
zwingenden Torchancen zu kommen.
Die Abwehr stand gut, sodass am Ende ein 0:0 auf der Anzeigetafel stand.
Dieses Ergebnis reichte aus, um im letzten Gruppenspiel mit einem Sieg die Goldrunde
erreichen zu können, da Düsseldorf parallel gegen Sulingen I gewinnen konnte.
Es folgte das letzte/entscheidende Gruppenspiel gegen den Gastgeber Sulingen I
Punkt- und Torgleich war die Spannung nicht nur allen Akteuren, sondern auch den
Zuschauern am Spielfeldrand anzumerken.
Es zeichnete sich ein Spiel ab, in dem es nur wenige Torchancen auf beiden Seiten gab.
Es war absehbar, dass das Team, welches das erste Tor schießt, das Spielfeld als Sieger
verlassen wird.
5 Minuten vor dem Ende der 20-minütigen Spielzeit brachte ein schöner Angriff über die
rechte Seite das 1:0 und somit die Entscheidung zu unseren Gunsten.
Da Düsseldorf auch das letzte Spiel gegen Oldenburg (1:0) gewann, konnte der Einzug in
die Goldrunde bejubelt werden, ohne bis dahin überzeugt zu haben.
Nun ging es bei hochsommerlichen Temperaturen in eine einstündige Mittagspause, bevor
das Turnier mit der Silber- und Goldrunde fortgesetzt wurde.
Viertelfinalgegner war der TSV Havelse
Havelse ist zuvor Gruppensieger der Gruppe D geworden und hat dabei den VFL Wolfsburg
und Arminia Bielefeld hinter sich gelassen.
Somit ging unser Team mit großem Respekt, aber auch gut eingestellt und voll konzentriert
in das erste K.o-Spiel.
Der Trend setzte sich fort. Das Team des KSV Baunatal wurde in der Abwehr immer
sicherer, es wurden keine Chancen des Gegners zugelassen,
das Passspiel im Mittelfeld wurde sicherer und jeder kämpfte für jeden.
Es war absehbar das Havelse in diesem Spiel kein Tor erzielen kann, aber leider fand auch
unser Sturm keine Mittel um den Siegtreffer während der 20-minütigen Spielzeit zu erzielen.
Somit endete das Spiel 0:0 und das 7-Meter Schießen musste die Entscheidung bringen.
Ja Mannschaft traten 3 Spieler vom Punkt an.
Gleich den ersten 7-Meter hat unser Keeper super gehalten, somit hatten wir alle Trümpfe in
der Hand.
Im Anschluss wurden alle 5 Schüsse sehr souverän verwandelt und somit zogen wir unter
dem großen Jubel alle Anhänger ins Halbfinale ein.
Die 4 Halbfinalisten waren: SV Werder Bremen, Fortuna Düsseldorf, Hannover 96 und
KSV Baunatal…. was für ein Erfolg !!!
Halbfinale KSV Baunatal-Hannover 96
Parallel wurden die 2 Halbfinals ausgetragen und mit Hannover 96 stand uns ein Gegner
gegenueber der schon durch sein professionelles Auftreten vor dem Spiel beeindruckte.
Unbeeindruckt und voll motiviert ging unsere U12 ins Spiel und bot Hannover 96 sofort
Paroli.
Es war ein Spiel auf Augenhöhe, wobei beeindruckend war wie ballsicher unsere Jungs
waren.
Es wurde super von hinten herausgespielt und auch in punkto Schnelligkeit gingen viele
Duelle an uns.
Das Trainergespann der Hannoveraner wurde immer nervöser und lautstärker, was ein
Ergebnis unserer Stärke war.
Nachdem dann eine der recht wenigen zwingenden Torchancen zum 1:0 für den KSV
Baunatal führte, war der Finaleinzug in Greifbarer Nähe.
Wir brachten kurz vor Schluss nochmal 2 frische, hochmotivierte Spieler aufs Feld.
Angetrieben von Ihnen und lautstark unterstützt von allen Eltern ließen sich alle nochmal
mitreißen alles zu geben.
Hannover 96 versuchte alles, aber klare Chancen blieben aus.
Somit lief die Zeit herunter und der Finaleinzug war perfekt.
Was kaum jemand nach dem 1.Spiel zu träumen wagte, trat ein….
Finale und gleichzeitig die Chance auf Revanche gegen die Fortuna aus Düsseldorf, welche
sich im 2.Halbfinale im 7-Meter Schießen gegen Werder Bremen durchsetzen konnte.
Also ging es nun ins große Finale KSV Baunatal gegen Fortuna Düsseldorf
Voller Stolz trat unsere U12 zum Finale an.
Der Veranstalter des super organisierten Turniers sorgte dafür das es für alle Beteiligten was
Besonderes wurde.
Alle 16 Teams versammelten sich um das Spielfeld, auf den Tribünen und auf der Terrasse
des Vereinsheims,
Die Spieler liefen wie die Profis ein während die Namen über die Lautsprecher
bekanntgegeben wurden…
Es knisterte vor Spannung und für alle war es in der jungen Karriere einer der bisherigen
Höhepunkte.
Fortuna Düsseldorf hatte durch den Sieg in der Vorrunde die Favoritenrolle, jedoch konnte
man zuversichtlich in die Partie gehen, da man ja nicht das schlechtere Team war.
Die Trainer vertrauten der gleichen Aufstellung wie im Halbfinale mit der Marschroute leichte
Fehler zu vermeiden, auf die eigene Stärke zu vertrauen und vor allem den Moment zu
genießen.
Die Düsseldorfer starteten etwas besser ins Spiel und durch eine Unachtsamkeit kam die
Fortuna zu einer riesen Chance über die rechte Seite, welche zum Glück nicht verwertet
wurde.
Anschließend verflachte das Spiel wieder, es gab nur wenige zwingende Aktionen auf beiden
Seiten und man merkte das keiner verlieren wollte.
Nach einem tollen Solo über die gesamte rechte Außenbahn war einer unsere Jungs nicht
aufzuhalten und nur durch ein Foul im Strafraum zu bremsen.
Den fälligen Strafstoß verwandelten wir souverän zum 1:0 für den KSV Baunatal.
Mit diesem Ergebnis ging es bei tropischer Hitze nach 10 min. in eine kurze Trinkpause.
Also nur noch weitere 10 min. bis zum Turniersieg, dachte man…
Aber kurz nach Wiederanpfiff passierte genau das, was vermieden werden sollte.
Ein Fehlpass vor unserem Tor ermöglichte Düsseldorf eine Großchance, welche Sie sich
nicht entgehen ließen.
Das 1:1 brachte uns kurz aus dem Tritt, aber es wurde aufopferungsvoll füreinander
gekämpft und es wurden keine weiteren Chancen zugelassen.
In der Offensive brachten unsere Bemühungen auch keine große Entlastung mehr und
Torchancen blieben Mangelware,
so endete das Spiel mit 1:1 und der Turniersieger musste per 7-Meter Schießen ermittelt
werden.
Unter unseren Zuschauern machte sich Optimismus breit, da unsere Schützen bisher vom
Punkt 100% verwandelt hatten.
Was soll man sagen…, wir wurden nicht enttäuscht.
Unsere 3 Spieler verwandelten eiskalt, Düsseldorf schoss einen 7-Meter weit über das Tor
und die Sensation war perfekt.
Der Jubel kannte keine Grenzen und alle konnten es nicht fassen.
Unfassbar was der Tag gebracht hat. Der Anfang war holprig und die Gefahr war groß nach
dem 2.Spiel schon aus dem Rennen zu sein.
Dann steigerte man
sich von Spiel zu Spiel und ließ die gesamte Konkurrenz hinter sich.
Vergessen war die Qual so früh aufzustehen und verdrängt wurden die kleinen Patzer in den
Spielen, sowie die Sehnsucht ins benachbarte Schwimmbad zu gehen.
Alle waren nur noch happy und im Namen aller mitgereisten Eltern von dieser Seite die
Botschaft an unsere U12 des KSV Baunatal:
Wir sind soooooooooooooo stolz auf euch
Gefeiert wurde zum Abschluss noch in einer ortsansässigen Pizzeria.
Vielen Dank für das Verständnis für die Lautstärke im Restaurant
1.Serienspiel, Verbandsliga Nord, Samstag, 09.09.2023
KSV Baunatal U17 – JSG Eitratal U17 5:1 (2:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Nevio Appelhans, Linus Hellmuth, Frederik Winter (1) (ab 65. Minute Fabian Sorger), Mahmod Mohamad (ab 74. Minute Kjell Kersten)
Mittelfeld: Tom-Luis Bruch (ab 60. Minute Nico Lippert), Paul Wollenberg, Hannes Müller (1), Roman Schaumburg (ab 49. Minute Ben Nickel (1)), Kjell Kersten (ab 49. Minute Colin Kniep)
Sturm: Max Riedemann (2)
Im Kader: Finn Gassert (TW), Jonathan Barthel, Jakob Nikutta
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
10.min. 0:1
34.min. 1:1 Max Riedemann, Direktabnahme nach Hereingabe von Kjell
40.min. 2:1 Hannes Müller, starkes Solo aus der eigenen Hälfte
56.min. 3:1 Max Riedemann, Schuss mit links nach Rückpass von Colin
66.min. 4:1 Frederik Winter, direkt ins Tor geleitet nach Ecke von Colin
80.min. 5:1 Ben Nickel, aus kurzer Distanz nach Ablage von Max
Am vergangenen Samstag eröffnete unsere U17 gegen Eitratal mit dem ersten Spiel die Verbandsligasaison. Nach 5 Wochen Vorbereitung inkl. Trainingslager und 6 Vorbereitungsspiele gegen hochklassige Gegner hatte sich unsere neu formierte B1 einiges vorgenommen.
Leider fand unsere Elf zunächst nicht gut gegen die Gäste der JSG Eitratal ins Spiel. In den ersten Minuten ließ man sich mehrfach durch lange Bälle auf die flinken Spitzen der Bad Hersfelder überrumpeln.
In der 10. Minute klingelte es dann auch gleich in unserem Tor und wir lagen mit 0:1 in Rückstand.
Wegen der Hitze bei Werten von über 30 Grad gab es Mitte der ersten Halbzeit die erste Trinkpause. Nach einer ordentlichen Standpauke machten es unsere Jungs von nun an besser.
Zunächst stand der Pfosten dem Ausgleich im Weg, als Max einen starken Pass von Tommi aufnahm. Etwas später zappelte das Spielgerät dann doch im Netz. Roman schickte Kjell per Flachpass in den Strafraum. Kjell legte präzise quer auf Max im Zentrum, der den Ball schließlich im Tor unterbrachte.
Danach folgten weitere vielversprechende Abschlüsse von Hannes und Paul. Mit dem Halbzeitpfiff markierte Hannes nach einem Solo aus der eigenen Hälfte den 2:1 Führungstreffer. Überragend!
Unsere Baunis starteten nach der Pause auch eher mäßig ins Spiel. Trotzdem ließ man diesmal in der Defensive nix zu. In der 56. Minute leitete Colin einen Angriff über Ben auf der linken Seite ein. Anschließend passte er den Ball auf Max, der per Linksschuss auf 3:1 erhöhte.
10 Minute später beförderte Freddy eine Ecke von Colin artistisch unter die Latte ins Tor zum vorentscheidenden 4:1.
Die Gäste kamen in der gesamten 2. Hälfte kaum mal gefährlich vor das Baunataler Tor. Nach einem beherzten Antritt stach Nico in der Schlussminute über die linke Seite in den Strafraum ein, passte quer auf Max, der den Ball auf Ben ablegte. Ben ließ sich die Chance nicht nehmen und stellte den 5:1 Endstand her.
Fazit:
Schlecht ins Spiel gestartet, am Ende aber verdient gewonnen. Die Mannschaft hat in der Vorbereitung gezeigt, dass sie besseren Fußball spielen kann.
Vorschau:
So., 17.09.2023, 13:00 Uhr
2. Serienspiel, Verbandsliga Nord
VfB Marburg U17 – KSV Baunatal U17 auf dem Kunstrasenplatz in Marburg
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Markus Eusterbrock
2.Serienspiel, Gruppenliga, Sonntag, 10.09.2023
JFV Söhre U17 – KSV Baunatal U16 1:6 (0:3)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Arash Nazeri (ab 47. Minute Richie Nimako-Boateng), Jannes Paul, Jonathan Barthel, Philipp Wefringhaus
Mittelfeld: Silas Quapp (C) (1) (ab 51. Minute Shalva Kurashvili (1)), Raphael Klein (1), Ensar Gürcan, Jean-Luca Langer (1) (ab 47. Minute Lirian Ademaj), Philipp Knorr
Sturm: Adrian Gass (1) (ab 47. Minute Liridon Cunmuljaj)
Im Kader: Simon Hofmann (TW), Ismail Alabed
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
9.min. 1:0 Adrian Gass nach Vorarbeit von Jean-Luca
27.min. 2:0 Jean-Luca nach Vorlage von Ensar
37.min. 3:0 Raphael Klein, Distanzschuss
46.min. 4:0 Silas Quapp, Distanzschuss
64.min. 5:0 Eigentor nach Ecke von Philipp Knorr
66.min. 5:1
70.min. 6:1 Shalva Kurashvili nach Ablage von Weffi
Bei hochsommerlichen Temperaturen stellten unsere Baunis bereits in der ersten Hälfte die Zeichen auf einen Auswärtssieg. Adrian, Jean-Luca und Raphi brachten ihr Team bis zur Pause mit 3:0 in Führung.
In der 2. Hälfte merkte man den Jungs den Kräfteverschleiß bei über 30 Grad Hitze an. Dennoch blieben sie weiter spielbestimmend und Kapitän Silas traf in der 46. Minute zum vorentscheidenden 4:0. Nach einer Ecke von Philipp Knorr landete der Ball durch einen Spieler der Heimelf im eigenen Tor.
In der 66. Minute kamen die Gastgeber nach einer Unachtsamkeit in der Bauni Abwehr zum Ehrentreffer, ehe Shako in der 70. Minute mit dem 6:1 den Schlusspunkt setzte.
Fazit:
Die U16 war jederzeit Herr der Lage und konnte einen ungefährdeten Sieg einfahren.
Vorschau:
So., 17.09.2023, 17:00 Uhr
3. Serienspiel, Gruppenliga
KSV Baunatal U16 – FSV RW Wolfhagen U17 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
1.Serienspiel, Gruppenliga, Sonntag, 03.09.2023
KSV Baunatal U16 – OSC Vellmar U17 4:1 (2:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Philipp Knorr, Jannes Paul, Jonathan Barthel, Philipp Wefringhaus
Mittelfeld: Silas Quapp (C) (ab 57. Minute Liridon Cunmuljaj), Raphael Klein, Ensar Gürcan (ab 47. Minute Fabian Sorger), Jean-Luca Langer (ab 47. Minute Elias Rahal), Arash Nazeri (1)
Sturm: Adrian Gass (1) (ab 47. Minute Jakob Nikutta (2))
Im Kader: Simon Hofmann (TW), Richie Nimako-Boateng, Ismail Alabed, Lirian Ademaj, Niklas Schwedes
Es fehlten: Gracian Kabankumu, Shalva Kurashvili (krank), Noah Dörries (Urlaub)
Gelbe Karten: Elias Rahal
Rote Karten: –
Torfolge:
13.min. 1:0 Arash Nazeri, Schuss in die kurze Ecke nach gutem Pass in den Lauf von J.Barthel
40.min. 2:0 Adrian Gass, Direktabnahme nach präziser Hereingabe von P.Knorr
59.min. 3:0 Jakob Nikutta, Flach in die rechte Ecke nach Vorarbeit von R.Klein
62.min. 4:0 Jakob Nikutta nach toller Kombination zwischen L. Cunmuljaj und Jakob
66.min. 4:1
Die neu formierte U16 des KSV Baunatal hatte einen Auftakt nach Maß in der Gruppenliga Kassel. Unsere Neuzugänge Arash und Adrian brachten ihr Team, nach jeweils starken Pässen von Philipp Knorr und Jonny, in der ersten Hälfte mit 2:0 in Führung.
Jakob Nikutta machte mit seinem Doppelpack in Hälfte 2 den Deckel drauf. Lirre und Raphi setzten hierbei Jakob in Szene.
Der Treffer für Vellmar war dann lediglich Ergebniskosmetik.
Fazit:
Guter Start in die Saison. Dennoch überließen unsere Jungs den Gästen phasenwiese zu viel Spielanteile. Die Tore fielen zu rechten Zeit. Das begünstigte unser Spiel.
Vorschau:
So., 10.09.2023, 11:00 Uhr
2. Serienspiel, Gruppenliga
JFV Söhre U17 – KSV Baunatal U16 auf dem Kunstrasenplatz in Lohfelden
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
Weitere Informationen zur Fussballschule finden Sie unter folgendem Link:
https://ksv-baunatal-fussball.de/fussballschule/
Das Anmeldeformular kann mit einem Klick auf „ANMELDUNG“ aufgerufen werden:
Feldturnier, Samstag, 15.07.2023
Schwarzbach U16 Cup in Vaihingen
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner, Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad (1), Nico Lippert, Nevio Appelhans, Niklas Schwedes, Silas Quapp
Mittelfeld: Hannes Müller (C), Paul Wollenberg, Bastian Weidele (1), Raphael Klein, Noah Dörries (1), Ensar Gürcan, Max Riedemann (2)
Sturm: Jakob Nikutta (2), Jean-Luca Langer, Liridon Cunmuljaj (1), Adrian Gass (1)
Der letzte Einsatz vor der Sommerpause war für unsere ehemalige U15 ein Turnier in Vaihingen, an welchem wir bereits im letzten Jahr teilgenommen hatte. Nach den Ausfällen von Philipp Knorr, Weffi, Julius und Jonny wurden kurzfristig unsere beiden Neuzugänge Adrian Gass und Ensar Gürcan eingeladen. Adrian verstärkt uns im Sturm und kommt vom TSV Korbach. Ensar (Mittelfeld) ist ein alter Bekannter, da er bereits vor 4 Jahren das Baunataler Trikot trug. Beide fügten sich prima in die Mannschaft ein und zeigten gute Leistungen.
Der Turniermodus sah eine Vorrunde mit 4 Spielen á 20 Minuten vor. Um in die Finalrunde für die ersten Plätze zu kommen musste man mindestens Zweiter der Gruppe werden.
Bei 35 Grad im Schatten starteten unsere Jungs mit 2 Siegen gegen Sonnenhof/Großaspach und Primasens optimal ins Turnier.
Im folgenden Spiel war bereits vor Anpfiff klar, dass ein Sieg Platz 1 der Gruppe bedeutete. Die Gastgeber aus Vaihingen, die als einzige U17 im Teilnehmerfeld antraten, machten zu Beginn ordentlich Druck und wollten mit einem Sieg ebenfalls den Gruppensieg klarmachen. Die Baunis spielten die körperlich überlegenen Stuttgarter Jungs aber geschickt aus und lagen nach 10 Minuten durch die Tore von Jakob, Max und Noah bereits mit 3:0 in Führung. Adrian setzte mit seinem ersten Tor für den KSV Baunatal noch den Schlusspunkt und der Gruppensieg war perfekt.
Im letzten Gruppenspiel ging es für die Stuttgarter Kickers um alles. Sie mussten uns schlagen, um sich für die Finalrunde der besten 4 zu qualifizieren. Man könnte sagen, dass wir es eine Spur zu locker genommen hatten, denn plötzlich lagen unsere Jungs mit 0:1 zurück. Ein Pfostentreffer von Noah sowie 2 bis 3 richtig gute Torchancen führten aber nicht zum Erfolg und es blieb beim 0:1. Damit waren die Kickers auch weiter.
In der Finalrunde ging es nun gleich wieder gegen die Stuttgarter Kickers. Die große Hitze hatte den Jungs auf beiden Seiten einiges abverlangt. Das merkte auch am Spieltempo. Die Kickers waren in dem Spiel etwas besser. Nichtsdestotrotz hatte Hannes in der letzten Minute die große Chance zum Siegtreffer. Es blieb aber leider torlos.
Auch die nächste Partie gegen den FC Esslingen endete torlos. Da war mehr drin, aber man merkte nun ganz deutlich, dass die Kraftreserven aufgebraucht waren.
Das letzte Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken entschied Bastis Treffer zum 1:0 in der 4. Minute. Auf dem Nebenplatz hatten die Kickers ihre letzten beiden Partien mit 1:0 gewonnen, so dass sie den Turniersieg für sich beanspruchten. Für uns blieb Platz 2, der aufgrund der Randbedingungen (Anreise, Hitze…) als Erfolg zu bewerten ist.
Vorrunde:
KSV – SG Sonnenhof/Großaspach U16 2:0 (Max, Mudi)
KSV – FK Pirmasens U16 2:1 (Jakob, Liridon)
KSV – SV Vaihingen U17 4:0 (Jakob, Max, Noah, Adrian)
KSV – Stuttgarter Kickers U16 0:1
Finalrunde:
KSV – Stuttgarter Kickers U16 0:0
KSV – FC Esslingen U16 0:0
KSV – 1. FC Saarbrücken U16 1:0 (Basti)
Fazit:
Turniersieg knapp verpasst. Am Ende hat 1 Tor gefehlt. Insgesamt ein guter Abschluss bevor es nun in die verdiente Sommerpause geht.
Bericht & Bilder: Timo Riedemann
Das war ein hartes Stück Arbeit bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad. Der 2. Matchball hat gesessen… Nach der Enttäuschung vor einer Woche im 1.“Endspiel“ gegen den JFV Alsfeld hat es nun doch noch ein Happy end gegeben. Unsere U19 gewann am letzten Spieltag beim SC Walgirmes, dem 4. der Tabelle, mit 3:1. Somit hielt die Mannschaft von Mikaeil Shihni und Wim Groß den 1-Punkte-Vorsprung in der Tabelle und schafft direkt die Rückkehr in die Hessenliga.
Dafür mußte die Mannschaft nochmal an Ihre Grenzen gehen, denn Waldgirmes hat bis zum Abpfiff alles gegeben und unserem Team alles abverlangt. Früh im Spiel gingen wir durch Marko mit 1:0 in Führung.
Anstatt diese auszubauen, viel in der 3. Minute der Nachspielzeit in Hälfte 1 der Ausgleich. Aber bereits im Gegenzug erzielte Marko mit seinem 2.Kopfballtor die erneute Führung. Bei diesem Tor zog er sich eine klaffende Platzwunde an der Stirn zu, die in der Halbzeitpause geklebt und verbunden wurde.
Durch einen Sonntagsschuß von Farhad erzielten wir in der 52. Minute das beruhigende 3:1, mußten aber immer wieder hellwach sein, um Waldgirmes
in Schach zu halten. Diesmal hatten wir das Glück des Tüchtigen auf unserer Seite und brachten den Vorsprung über die Zeit.
Eine lange Saison geht damit zu Ende. Die U19 präsentierte sich über das ganze Jahr als echte Einheit und hat trotz vieler langwieriger Ausfälle das Ziel nie aus den Augen verloren. Glückwunsch, Jungs !!!
Ein besonderer Dank gilt den Trainern der U19, Mikaeil Shihni und Wim Groß
Gut gelaunt: Baunatals Trainer Tobias Nebe (links) und sein Verteidiger Patrick Krengel hatten in der zurückliegenden Hessenliga-Saison nach Abpfiff häufig viel zu grinsen. © Fischer, Andreas
Der KSV Baunatal hat die Hessenliga-Saison als Sechster beendet. Es ist die beste Platzierung seit zehn Jahren.
Baunatal – Spieler, Trainer und Verantwortliche des KSV Baunatal – sie alle blickten nach dem Schlusspfiff der letzten Partie in der Fußball-Hessenliga vor rund einer Woche gegen den FSV Fernwald zufrieden drein. Nicht nur, weil die Baunataler das abschließende Ligaspiel mit 2:0 gewannen. Sondern auch, weil die gesamte Spielzeit äußerst erfolgreich verlief. Schließlich beendeten die Baunataler die Saison auf dem sechsten Rang. So gut war der Klub in der Hessenliga zuletzt 2012/2013, wurde damals Meister und stieg in die Regionalliga auf.
„Ich bin sehr zufrieden mit unserer Spielzeit. Wir haben viele tolle Partien abgeliefert, haben talentierte Spieler aus der Region in unser Team integriert und dabei gezeigt, dass wir oben mitspielen können“, sagt Baunatals sportlicher Leiter Dominik Schaumburg.
Vor allem in der ersten Saisonhälfte präsentierten sich die KSV-Akteure stark. Zwischen Anfang September und Mitte November blieben die Baunataler zwölf Ligaspiele in Folge ohne Niederlage, standen zwischenzeitlich auf Platz vier. „Da haben wir ein bisschen an den vorderen Plätzen geschnuppert. Wir hätten uns damals gern länger in dieser Tabellenregion gehalten“, gesteht Schaumburg. Zwei Niederlagen zum Jahresabschluss und ein schwacher Start in die Restrunde ließen die Träume allerdings schnell wieder platzen. „Das war vielleicht unsere schwächste Phase. Aber wir hatten innerhalb der Mannschaft zu keinem Zeitpunkt Querelen, hatten Ruhe. Das hat mich beeindruckt“, sagt Schaumburg, der beim KSV erst vor der Saison gemeinsam mit Manuel Pforr die sportliche Leitung übernahm.
KSV Baunatal vor allem zuhause eine Macht
Zwölf Niederlagen standen am Ende 18 Siege und acht Unentschieden gegenüber. Die Pleiten setzte es dabei allerdings überwiegend auswärts. Im heimischen Parkstadion waren die Baunataler kaum zu bezwingen, verloren vor eigenem Publikum lediglich drei Spiele. In der Heimtabelle beendete der KSV die Saison auf Rang drei. Nur Eintracht Frankfurt II und der FC Gießen, in der Abschlusstabelle auf den Plätzen eins und zwei zu finden, waren vor eigener Kulisse erfolgreicher. KSV-Trainer Tobias Nebe erklärt das so: „Wir haben uns zuhause immer viel vorgenommen, wollten gerade dort stark spielen. Wir haben ein sehr schönes Stadion, einen schönen Platz. Natürlich stecken uns bei Heimspielen auch nicht die langen Auswärtsfahrten in den Knochen. Das ist dann sicher auch ein Vorteil.“
Nebe hat die Mannschaft auf einen erfolgreichen Kurs geführt, aus dem Team eine echte Einheit gebildet. „Wir haben immer gut trainiert, haben auch nach Niederlagen Charakter gezeigt“, sagt er. Torhüter Yannick Wilke sei ein Garant für eine erfolgreiche Saison gewesen, auch der junge Leon Recker und Torjäger Hüseyin Cakmak, am Ende mit 20 Treffern, seien hervorzuheben. Doch der Trainer stellt klar: „Jeder in unserer Mannschaft hat seinen Teil zu dieser guten Saison beigetragen.“
Und wie weit soll’s in der kommenden Spielzeit gehen? Da sind sich Nebe und Schaumburg einig: So weit wie möglich nach oben.
Quelle: HNA
Liebe Freund*innen des KSV Baunatal,
die Baunis planen für den 21.07.2023 ein Sommerfest für ALLE Fußballer, Fans, Familien und die ganze Gemeinde. Neben zahlreichen Attraktionen, wie einer Hüpfburg, Kinderschminken und weitere Highlights, ist ebenfalls für das leibliche Wohl an diesem Tag gesorgt.
Als Höhepunkt haben wir keinen geringeren als Jannik Fressstyle, den bekanntesten Freestyle Fußballer Deutschlands (https://www.jannik-freestyle.de/), für unser Sommerfest gewinnen können.
Ab 12:30 Uhr öffnen sich die Tore des KSV- Baunatal am Kunstrasengelände (Am Parkstadion, 34225 Baunatal).
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!
19.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 13.05.2023
SG Eintracht Frankfurt U14 – KSV Baunatal U15 1:2 (0:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad, Nico Lippert (1), Nevio Appelhans, Jonathan Barthel
Mittelfeld: Hannes Müller (C) (1), Paul Wollenberg, Bastian Weidele, Silas Quapp (ab 43. Minute Jakob Nikutta, ab 71. Minute Liridon Cunmuljaj), Noah Dörries (ab 43. Minute Philipp Knorr)
Sturm: Max Riedemann
Im Kader: Cosmo Werner (TW), Niklas Schwedes, Philipp Wefringhaus, Jean-Luca Langer, Raphael Klein
Es fehlten: Julius Dach (verletzt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Tore:
16.min. 0:1 Nico Lippert, Kopfball nach einer Ecke von Basti
49.min. 1:1
70.min. 1:2 Hannes Müller, überlegt eingeschoben nach überragenden Pass von Paul
Nach 3 Wochen Hessenligapause trat unsere Elf am vergangenen Samstag im NLZ von Eintracht Frankfurt gegen deren U14 an.
Die Ausgangssituation war klar. Es musste ein Sieg her, um die Eintracht in der Tabelle hinter uns zu lassen. Unsere Jungs begannen dementsprechend konzentriert und erspielten sich einige gute Abschlussmöglichkeiten. Mudis Schuss in der 5. Minute strich noch am langen Pfosten vorbei. Nicos Kopfball nach einer Ecke von Basti sorgte aber dann in der 16. Minute für die verdiente Führung. Trotz einiger vielversprechender Möglichkeiten blieb es bei einer knappen 1:0 Pausenführung.
Die Eintracht drehte in Hälfte 2 auf und glich verdient zum 1:1 in der 49. Minute aus. Ein 2.Treffer lag nun für die Gastgeber in der Luft. Unsere Jungs hielten aber die Abwehrreihen dicht.
In der Schlussphase ließ die SGE etwas nach und nach einem traumhaften Pass von Paul in die Spitze gelang Hannes noch der vielumjubelte Siegtreffer.
Fazit:
Nach dem Sieg gegen die Eintracht, ist unsere Mannschaft nicht mehr von Platz 3 der Tabelle zu verdrängen.
Vorschau:
Sa., 20.05.2023, 16:15 Uhr
20. Serienspiel, Hessenliga
KSV Baunatal U15 – SV Darmstadt 98 U15 auf dem Kunstrasenplatz in Rengershausen
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
19.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 13.05.2023
Freundschaftsspiel, Samstag, 06.05.2023
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz U15 – KSV Baunatal U15 0:2 (2:4)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte (ab 36. Minute Cosmo Werner),
Abwehr: Mahmod Mohamad (ab 55. Minute Philipp Knorr), Nevio Appelhans, Nico Lippert (ab 55. Minute Paul Wollenberg), Jonathan Barthel (ab 55. Minute Noah Dörries)
Mittelfeld: Hannes Müller (C)(2), Paul Wollenberg (ab 28. Minute Philipp Wefringhaus), Philipp Knorr (ab 28. Minute Jean-Luca Langer), Bastian Weidele (ab 36. Minute Niklas Schwedes), Noah Dörries (1) (ab 36. Minute Liridon Cunmuljaj, ab 62. Minute Raphael Klein)
Sturm: Max Riedemann (1) (ab 55. Minute Bastian Weidele)
Es fehlten: Silas Quapp (Schule), Jakob Nikutta (Klassenfahrt), Julius Dach (verletzt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
21.min. 0:1 Hannes Müller, Schuss in die linke Ecke nach Doppelpass mit Max
28.min. 0:2 Max Riedemann, Schuss in die rechte Ecke nach Doppelpass mit Basti
57.min. 1:2
62.min. 1:3 Noah Dörries, Schuss aus 8m nach Pass von Philipp K.
64.min. 1:4 Hannes Müller, Elfmeter nach Foul an Noah
69.min. 2:4
Fazit:
In Häfte 1 waren unsere Jungs klar überlegen. Nach einer Systemumstellung in Hälfte 2 haben wir kurzzeitig die Ordnung verloren bis wir schließlich den Gegner wieder im Griff hatten.
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
Am 06.05.2023 folgten wir, nach wiederholt kurzfristiger Absage eines hochkarätigen Turniers in Gießen, einer Einladung des 1.FC Eichsfeld nach Faulungen im Eichsfeld. Gespielt wurde im 7+1 jeweils 20 Minuten ein 6-er Leistungsvergleich parallel auf zwei Halbfeldern. Angetreten waren neben unseren Jungbaunis 5 weitere leistungsorientiert trainierende Teams. Eine optimale Einheit für die Entwicklung der Kondition, Konzentration und Leistungsbereitschaft.
Wir spielten an dem Tag endlich wieder mal einen starken Leistungsvergleich mit folgenden Resultaten:
KSV – SV Schott Jena 3:0
KSV – 1.FC Eichsfeld 1:0
KSV – 1.FC Eichsfeld II 3:1
KSV – Barockstadt Fulda 1:0
KSV – Mosbacher SV 3:0
Für diesen sehr fairen und toll organisierten LV gilt unser Dank dem 1.FC Eichsfeld. Wir wünschen allen teilnehmenden Teams viel Erfolg im restlichen Saisonverlauf.
Der KSV Baunatal hat in der Fußball-Hessenliga den nächsten Sieg eingefahren. Gegen den 1. FC Erlensee gewann die Mannschaft von Trainer Tobias Nebe 3:2, musste gegen Ende der Partie allerdings noch einmal bangen.
Baunatal – Als Erlensees Pascal Hamann in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Ball noch einmal wuchtig durch den Baunataler Fünfer spielt, ihn ein Schienbein in Schwarz-Weiß abfälscht und der Ball so nur Zentimeter neben dem Pfosten ins Aus trudelt, ist die Erleichterung groß – bei KSV-Trainer Tobias Nebe auf der Bank, bei seinen Spielern auf dem Feld und bei den Baunataler Fans auf der Tribüne. 3:2 gewinnen die Hessenliga-Fußballer ihr Heimspiel gegen den 1. FC Erlensee, müssen in der Schlussphase allerdings noch um den Sieg zittern.
„Ich dachte nach dem 3:1 schon, dass der Deckel drauf sei. Aber es geht in dieser Liga sehr eng zu und wir haben es dann nicht geschafft, gute Möglichkeiten klarer auszuspielen und zu erhöhen. Deshalb ist es noch einmal spannend geworden“, analysiert Nebe nach dem vierten Pflichtspielerfolg in Serie.
Seine Mannschaft erwischt einen perfekten Start in die Partie. Erlensee patzt im Spielaufbau, verliert an der Strafraumgrenze den Ball, der dann bei Baunatals Top-Torjäger Hüseyin Cakmak landet. Kopf hoch, linkes Eck anvisiert – 1:0 für den KSV (11.). Die Führung.
Beide Mannschaften liefern sich danach ein schnelles, intensives Hessenliga-Spiel, in dem sich Erlensee zunächst die besseren Möglichkeiten erspielt: Ein Kopfball von Tim Zimpel fliegt noch knapp übers Baunataler Tor (31.), ehe erneut Zimpel einschussbereit im KSV-Strafraum auftaucht, allerdings im letzten Moment von Felix Schäfer geblockt wird (35.). Klasse Grätsche des Abwehrspielers und in dieser Phase des Spiels mindestens genauso wichtig wie ein eigener Treffer.
Der fällt schließlich noch vor der Pause: Leon Lindenthal wird steil geschickt, hat im gegnerischen Strafraum zu viel Platz und trifft mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zum 2:1 (44.). „Wir machen das Tor zum bestmöglichen Zeitpunkt. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, in der zweiten waren wir bis zur Schlussphase sehr souverän“, schätzt Trainer Nebe ein.
Tatsächlich muss Cakmak bereits in der 54. Minute auf 3:1 stellen, Erlensee-Schlussmann Christian Scheller ist jedoch per Fuß zur Stelle. Zwei Minuten später macht’s Julian Berninger-Bosshammer besser als sein Teamkollege. Aus zentraler Position zieht er einfach mal ab, haut den Ball aus rund 20 Metern zum 3:1 ins Netz (56.). Baunatal ist nun besser, bis zur Schluss-Viertelstunde kommt von den Gästen nicht viel.
In der dringt noch einmal David Nene in den Baunataler Strafraum ein, Patrick Krengel ist zu spät, trifft ihn – Elfmeter. Nene tritt selbst an, lässt Wilke keine Chance und verkürzt (83). Das Zittern beginnt. Noch zehn Minuten, noch fünf, noch drei, nur noch Sekunden. Dann jubelt Baunatal.
Quelle: HNA
Gegenwart und Zukunft des KSV Baunatal: (von links) Trainer Tobias Nebe, der sportliche Leiter Manuel Pforr, Kapitän Daniel Borgardt und Dominik Schaumburg, ebenfalls sportlicher Leiter des Hessenligisten. © Dieter Schachtschneider
Ungefähr ein Jahr ist die neue sportliche Leitung beim KSV Baunatal nun im Amt. Da gilt es, nicht nur Bilanz zu ziehen, sondern auch schon nach vorn in die nächste Saison zu schauen.
Fest steht, dass Manuel Pforr und Dominik Schaumburg bereits 13 Vertragsverlängerungen zu vermelden haben, zudem stehen zwei Neuzugänge fest. Wir blicken auf die Lage beim Fußball-Hessenligisten, der heute ab 14 Uhr bei Eintracht Stadtallendorf antritt.
Die Analyse
„Wir sind ja erstmal ins kalte Wasser geworfen worden. Ende April letzten Jahres mussten wir sofort Gespräche mit den Spielern führen, da die Zeit drängte. Normalerweise ist man zu diesem Zeitpunkt planungstechnisch schon sehr viel weiter“, sagt Pforr. Und weiter: „Wir haben damals die Jungs bei der Ehre gepackt. Und das hat am Ende gut geklappt.“ Dann kam die neue Spielzeit. „Die Siegesserie zu Beginn war schon der Wahnsinn, und auch vor der Saison hätten wir Platz acht sofort unterschrieben. Aber dann kamen die Schneespiele, die uns ein bisschen rausgebracht haben. Zudem mussten wir auf Stammspieler verletzungsbedingt verzichten“, sagt Schaumburg.
Die Verlängerungen
In den letzten Wochen konnte die sportliche Leitung nun frühzeitig die Weichen stellen. Heißt aber auch: Erstmals sind Pforr und Schaumburg komplett verantwortlich für den Kader. „Natürlich spüren wir, dass damit auch Druck verbunden ist. Aber unser Ziel ist ein Dreijahresplan, bei dem wir immer wichtige Stellschrauben drehen und Stabilität im sportlichen Bereich erreichen wollen“, erklärt Pforr. Mit Daniel Borgardt, Maximilian Blahout und Felix Schäfer hat zunächst das Kapitäns-Trio verlängert. Es folgten Jonas Springer, Yannick Wilke, Felix Bachmann, Leon Recker, Patrick Krengel, Erik Hindemith, Marco Mandelka, Julian Berninger-Bosshammer, Hüseyin Cakmak und Johann Klein. „Die Verträge sind allesamt leistungsbezogen. Das war uns wichtig“, sagt Schaumburg. Und ganz nebenbei: Das Trainerteam bleibt natürlich auch. „Das ist fast schon selbstverständlich, das geht immer mit Handschlag“, sagt Pforr.
Die Neuzugänge
Zwei Transfers stehen bereits fest. Nach seiner ersten Saison in Baunatal 2017/2018 kehrt Egli Milloshaj vom OSC Vellmar zurück. „Das war unser absoluter Wunschspieler. Egli ist ein Teamplayer, der in der Offensive flexibel einsetzbar ist, ein Allrounder eben. Zudem bringt er viel Erfahrung mit“, sagt Pforr. Ebenfalls zu den VW-Städtern wechselt Mate Mustapic. „Er hat beim KSV Hessen im Regionalliga-Kader mittrainiert, will aber mehr Spielpraxis. Auch bei ihm passt alles“, so Pforr. Man habe sich im Kader bewusst mehr Stellen noch offen gelassen, um auch kurzfristig reagieren zu können. Ein Stürmer wird auf jeden Fall noch kommen, der Wechsel stehe kurz vor dem Abschluss.
Der Ausblick
„Der Druck wird natürlich größer. Je länger wir da sind, desto weniger Ausreden gibt es“, sagt Schaumburg. Es gehe immer darum, auch in Zukunft das Maximum aus der Mannschaft herauszuholen. „Dabei wollen wir unseren Baunataler Weg fortsetzen“, erklärt er. Junge Spieler aus der Region an das Team heranführen, ihnen beim KSV Baunatal eine Perspektive bieten – darum geht’s. „Wir haben ein tolles Stadion, eine gute Infrastruktur. Das lockt natürlich“, ergänzt Pforr, der aber auch betont, in Zukunft vermehrt dem eigenen Nachwuchs eine Chance geben zu wollen. Mittelfristig soll zudem wieder eine zweite Mannschaft installiert werden. Was ebenfalls zum Baunataler Weg passt: Spieler werden nicht fallengelassen. Mit Fatih Üstün fehlt aktuell ein Spieler mit Knieverletzung monatelang. „Er wird bei uns bleiben, bekommt Unterstützung. Auch das zeichnet uns aus“, sagt Pforr.
Quelle: HNA
Nach den Osterferien waren wir mit Team Rot/U10 nach drei trainingsfreien Wochen wieder unterwegs auf zwei hochklassigen Leistungsvergleichen.
Am 23. April zunächst als Gast auf dem „Rising Stars Cup“ beim SV Zellhausen/JFV Seligenstadt bei Frankfurt. In einer starken Gruppe mit Eintracht Frankfurt, Waldhof Mannheim und der SpVgg Bayreuth zeigten sich unsere Kicker insbesondere anfangs viel zu nervös, fahrig und ungewohnt unkonzentriert. Wie so oft, wenn es mal nicht rund läuft, kommt dann auch noch etwas Pech dazu und so wurde die Gruppenphase mit drei Niederlagen zum Auftakt abgeschlossen. In der Silberrunde steigerten sich unsere Jungs dann merklich und gewannen diese schließlich verdient, u.a. gelang die Revanche gegen den vorherigen Gruppengegner Waldhof Mannheim. Highlight für unsere Jungs war aber wohl auch die Show um die Ballkünste von JannikFreestyle (kennt ja wohl jeder!), der dann auch den verdienten Pokal persönlich übergab. Alles in allem ein schöner Tag bei tollem Frühlingswetter, auch wenn es fußballerisch noch etwas holprig lief bei uns.
So ging es am Maifeiertag dann Richtung Norden zum HSC Hannover, um sich dort im Modus „Jeder gegen Jeden“ u.a. mit dem SV Werder Bremen, dem VfL Wolfsburg und vier weiteren Teams zu messen. Am Ende stand ein hochverdienter Turniersieg mit 5 Siegen und einer knappen Niederlage für unsere U10 zu Buche.
18.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 22.04.2023
SG Rosenhöhe Offenbach – KSV Baunatal U15 0:2 (0:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Mahmod Mohamad, Hannes Müller (C), Nevio Appelhans, Jonathan Barthel
Mittelfeld: Paul Wollenberg, Bastian Weidele (ab 52. Minute Niklas Schwedes), Silas Quapp (ab 29. Minute Raphael Klein, ab 61. Minute Noah Dörries), Philipp Knorr (ab 46. Minute Jean-Luca Langer (1)), Max Riedemann
Sturm: Jakob Nikutta (1) (ab 52. Minute Liridon Cunmuljaj)
Im Kader: Melvin Witte (TW)
Es fehlten: Julius Dach (verletzt), Philipp Wefringhaus und Nico Lippert (Urlaub)
Gelbe Karten: Nevio Appelhans
Rote Karten: –
Tore:
17.min. 0:1 Jakob Nikutta, Schuss mit rechts in die linke Ecke nach Vorarbeit von Max
68.min. 0:2 Jean-Luca Langer, Distanzschuss in die linke Ecke nach Anspiel von Max
Fazit:
Unser Team ließ ungewohnt viele Torschüsse des Gegners zu, die allesamt von Cosmo pariert wurden.
Vorschau:
Sa., 13.05.2023, 13:00 Uhr
19. Serienspiel, Hessenliga
SG Eintracht Frankfurt U14 – KSV Baunatal U15 auf dem Kunstrasenplatz am Riederwaldstadion
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
Feldturnier, Montag, 10.04.2023
VION Cup 2023 – Qualifikationsturnier zum 25. Cordial Cup
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner, Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad (1), Nico Lippert, Nevio Appelhans (C), Jonathan Barthel, Niklas Schwedes
Mittelfeld: Philipp Knorr (1), Paul Wollenberg, Bastian Weidele, Raphael Klein, Silas Quapp, Max Riedemann (2)
Sturm: Jakob Nikutta (1), Noah Dörries, Jean-Luca Langer, Liridon Cunmuljaj
Es fehlten: Hannes Müller und Philipp Wefringhaus (Urlaub), Julius Dach (verletzt)
Am Ostersonntag reiste der U15 KSV Tross in die österreichische Bundeshauptstadt Wien um einen Tag später am Qualifikationsturnier für den 25. Cordialcup teilzunehmen. Ziel war es das Turnier in Wien zu gewinnen, um am Finalturnier in den Kitzbüheler Alpen über Pfingsten teilzunehmen.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es im ersten Spiel (Spielzeit 1×20 Minuten) gegen das Team von Donaustadt. Nach der schnellen Führung von Jakob verpassten es unsere Jungs zu erhöhen. Der Gegner wurde beherrscht und in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Leider konnten die Donaustädter ihre einzige Chance nach einem Eckball nutzen und das Spiel endete 1:1.
Im 2. Spiel machten es unsere Jungs gegen ein starkes FC Stadlau besser und gewannen durch einen Elfer von Max mit 1:0. Weitere Chancen blieben unsererseits ungenutzt.
Gegen den SV Wienerberg mussten wir im letzten Spiel gewinnen, um den Gruppensieg zu erlangen. Durch die beiden Tore von Max und Mudi und einer guten Defensivleistung gelang uns ein 2:0 Sieg.
Nun stand das Viertelfinale gegen die Mannschaft von Post SV Wien an. Philipp brachte sein Team schnell in Führung. Weitere Chancen blieben erneut ungenutzt und wir brachten den knappen, aber verdienten Sieg über die Zeit.
Im Halbfinale traten wir gegen die griffigen Turniergastgeber FAC Wien an. Die Wiener gingen nach etwa 10 Minuten durch einen Flatterball in Führung. Unsere Jungs kämpften um den Ausgleich. Dieser sollte aber leider nicht fallen und wir mussten uns geschlagen geben.
Im kleinen Finale trafen wir auf einen der Favoriten des Turniers, dem AKA Burgenland, die auch überraschend im Halbfinale ausschieden. Nach ausgeglichenen 20 Minuten endete diese Partie torlos. Im anschließendem Elfmeterschießen konnten sich unsere Jungs nach insgesamt 18 geschossenen Elfmetern mit 9:8 durchsetzen und damit Platz 3 sichern.
Im Anschluss ging es zu einem gemeinsamen Abendessen in die Innenstadt und man ließ den Abend bei leckerer Pizza ausklingen.
Vorrunde:
KSV – KSC/FCB Donaustadt 1:1 (Jakob)
KSV – FC Stadlau 1:0 (Max)
KSV – SV Wienerberg 2:0 (Max, Mudi)
Viertelfinale:
KSV – Post SV Wien 1:0 (Philipp)
Halbfinale:
KSV – FAC Wien 0:1
Kleines Finale:
KSV – AKA Burgenland 9:8 (0:0) n.E.
Fazit:
Der Turniersieg war drin! Spielerisch war unser Team eines der Besten des Turniers. Nichtsdestotrotz eine tolle gemeinsame Zeit in der schönen Stadt Wien.
Bericht: Timo Riedemann
17.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 01.04.2023
KSV Baunatal U15 – Germania Weilbach U15 0:0 (0:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad, Nico Lippert, Nevio Appelhans, Jonathan Barthel
Mittelfeld: Hannes Müller (C), Paul Wollenberg, Bastian Weidele (ab 41. Minute Jean-Luca Langer), Silas Quapp (ab 40. Minute Raphael Klein), Max Riedemann
Sturm: Jakob Nikutta (ab 40. Minute Philipp Knorr)
Im Kader: Cosmo Werner (TW), Philipp Wefringhaus, Niklas Schwedes, Liridon Cunmuljaj, Noah Dörries
Es fehlten: Julius Dach (verletzt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Tore: Fehlanzeige
Nach dem Sieg im letzten Spiel gegen Wieseck wollte das Team mit entsprechendem Rückenwind in die Partie gegen Germania Weilbach gehen. Leider gelang es unseren Jungs nicht.
Man beherrschte den Gegner aus Südhessen zwar über weite Strecken, die vorgetragenen Angriffe führten aber meistens nicht zum erhofften Torabschluss.
Hannes hatte in der ersten Hälfte 2 Großchancen, die jeweils vom guten Gästekeeper pariert wurden. In der Schlussphase fand Max Kopfball nach einem Freistoß von Raphi leider nur den Weg zur Latte. Kurz zuvor wurde Weilbach ein Treffer aufgrund einer unklaren Abseitsstellung aberkannt.
Das Spiel endete schließlich leistungsgerecht 0:0.
Fazit:
Am Ende verdienten sich die Gäste den Punkt, aufgrund Ihrer hohen Einsatzbereitschaft. Die Baunis sind damit so gut wie raus aus dem Titelrennen. Bei einem Sieg hätte man noch auf einen Ausrutscher der Darmstädter hoffen können.
Vorschau:
Sa., 22.04.2023, 15:00 Uhr
18. Serienspiel, Hessenliga
SG Rosenhöhe Offenbach U15 – KSV Baunatal U15 in Offenbach
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
1.Pokalspiel, Kreispokal, Viertelfinale, Dienstag, 28.03.2023
JSG Ahnatal U15 – KSV Baunatal U15 1:16 (0:8)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr:, Jean-Luca Langer (ab 31. Minute Philipp Wefringhaus(1)), Nevio Appelhans, Jonathan Barthel, Silas Quapp (ab 32. Minute Jakob Nikutta (2)),
Mittelfeld: Paul Wollenberg (ab 55. Minute Cosmo Werner (2)), Bastian Weidele (1), Raphael Klein, Max Riedemann (C) (5)
Sturm: Niklas Schwedes (2), Philipp Knorr (2) (ab 31. Minute Liridon Cunmuljaj(1))
Im Kader: –
Es fehlten: Nico Lippert, Mahmod Mohamad, Hannes Müller, Noah Dörries (krank), Julius Dach (verletzt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
4.min. 0:1 Max Riedemann, Vorarbeit Basti
10.min. 0:2 Max Riedemann, Vorarbeit Philipp Knorr
15.min. 0:3 Philipp Knorr, Vorarbeit Max
28.min. 0:4 Max Riedemann, Vorarbeit Paul
29.min. 0:5 Max Riedemann, Vorarbeit Paul
32.min. 0:6 Niklas Schwedes, Vorarbeit Basti
35.min. 0:7 Bastian Weidele, Vorarbeit Weffi
35.min. 0:8 Niklas Schwedes, Vorarbeit Nevio
39.min. 0:9 Max Riedemann, Vorarbeit Jakob
40.min. 0:10 Jakob Nikutta
51.min. 0:11 Jakob Nikutta, Vorarbeit Liridon
59.min. 0:12 Philipp Wefringhaus, Vorarbeit Philipp Knorr
61.min. 1:12
67.min. 1:13 Cosmo Werner, Vorarbeit Jakob
68.min. 1:14 Philipp Knorr, Vorarbeit Jakob
70.min. 1:15 Liridon Cunmuljaj, Vorarbeit Max
71.min. 1:16 Cosmo Werner, Vorarbeit Jean-Luca
Fazit:
Eine klare Angelegenheit von der ersten bis zur letzten Minute. Ahnatal hat sich durch großen Kampf einen Treffer verdient.
Vorschau:
Sa., 01.04.2023, 15:00 Uhr
17. Serienspiel, Hessenliga
KSV Baunatal U15 – Germania Weilbach U15 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Bilder: Andrea & Thorsten Knorr
16.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 18.03.2023
KSV Baunatal U15 – TSG Wieseck U15 3:2 (0:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Mahmod Mohamad, Nico Lippert, Nevio Appelhans, Jonathan Barthel
Mittelfeld: Hannes Müller (C/1), Paul Wollenberg, Bastian Weidele (ab 65. Minute Noah Dörries), Raphael Klein (ab 47. Minute Silas Quapp), Max Riedemann (1) (ab 70. Minute Liridon Cunmuljaj)
Sturm: Jakob Nikutta (ab 67. Minute Jean-Luca Langer(1))
Im Kader: Melvin Witte (TW), Niklas Schwedes
Es fehlten: Philipp Knorr (krank), Philipp Wefringhaus (Klassenfahrt), Julius Dach (verletzt)
Gelbe Karten: Nevio Appelhans, Bastian Weidele, Hannes Müller, Max Riedemann
Rote Karten: –
Torfolge:
20.min. 0:1
44.min. 0:2
49.min. 1:2 Hannes Müller; 20 Meter Freistoßhammer
61.min. 2:2 Max Riedemann, Schuss mit links nach feinem Pass von Basti
69.min. 3:2 Jean-Luca Langer, Schuss in den Giebel nach Pass von Noah
Ein toller Fußballnachmittag ereignete sich am letzten Samstag auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion. Im CJ Hessenliga Topspiel war der Spitzenreiter aus Wieseck zu Gast. Die Ausgangslage war klar. Um sich eine Minimalchance zur Meisterschaft zu erhalten, musste unsere Mannschaft gewinnen.
Nach einem Abtasten in den Anfangsminuten zeigte sich Wieseck unheimlich ballsicher. Unser Team bekam zunächst keinen Zugriff auf das Spiel, weil die Gäste kaum Fehler im Aufbau machten. Außerdem fehlte unserer Mannschaft in der ersten Hälfte der letzte Biss, um den ein oder anderen Ball zu klauen.
Wieseck agierte zwar feldüberlegen, konnte aber daraus aber auch nur wenig Torgehfahr erzeugen. Außer dieses eine Mal in der 20. Minute. Nach einem sehr stark gespielten Angriff über die linke Seite brachte Gästestürmer Ihor Zadvornyi die Gäste mit 0:1 in Führung.
Nach einer lautstarken Halbzeitansprache von Trainerduo Helmerich/Heussner ging es mit mehr Schwung und vor allem großen Willen in die 2. Hälfte. Leider gab es in der 44. Minute den nächsten Nackenschlag. Nach einer Ecke der Gießener standen wir zu weit vom Gegenspieler entfernt und es klingelte nach einem Kopfball zum 0:2.
In der 49. Minute dann der Dosenöffner. Kapitän Hannes Müller hämmerte einen 20 Meter Freistoß mit Mach 2 zum 1:2 in die Maschen. Nun drehten unsere Jungs mächtig auf. Torchancen von Jakob und Max konnten zunächst nicht verwertet werden.
Die Kräfte der Gäste schwanden allmählich und unsere Jungs trieben die Drehzahl in den roten Bereich. In der 61. Minute ergatterte Paul in der eigenen Hälfte den Ball und dann ging die Post ab. Basti spielte einen punktgenauen Pass in den Lauf von Max. Dieser setzte sich gegen den letzten Innenverteidiger durch und netzte eiskalt zum Ausgleich ein.
Unsere Jungs wollten aber mehr und wurden in der 69. Minute für den hohen Aufwand belohnt. Nach einem Angriff der Gäste, schaltete Cosmo blitzschnell und beförderte das Leder mit einem weiten Abschlag in die Hälfte der Mittelhessen. Die Kopfballabwehr eines Innenverteidigers landete bei Max. Dieser passte gedankenschnell auf den gerade eingewechselten Noah. Noah legte den Ball rüber auf Jean-Luca und der knallte das Ding einfach Mal ins Eck! Danach gab´s kein Halten mehr und die Jungs brachten das Ding nach Hause. Klasse!!
Fazit:
Was für einer 2. Hälfte. So viel Leidenschaft, so viel Kampf und dazu klasse Tore. Wieseck war wie im Hinspiel ein bärenstarker Gegner. Diesmal hatten wir das bessere Ende für uns.
Vorschau:
Sa., 01.04.2023, 15:00 Uhr
17. Serienspiel, Hessenliga
KSV Baunatal U15 – Germania Weilbach U15 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Julia Werner
15.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 11.03.2023
1. FC-TSG Königstein U15 – KSV Baunatal U15 1:2 (1:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad, Nico Lippert, Nevio Appelhans, Jonathan Barthel
Mittelfeld: Hannes Müller (C/2), Paul Wollenberg (ab 69. Minute Liridon Cunmuljaj), Bastian Weidele (ab 49. Minute Jean-Luca Langer), Silas Quapp (ab 46. Minute Raphael Klein), Max Riedemann
Sturm: Jakob Nikutta (ab 53. Minute Niklas Schwedes)
Im Kader: Cosmo Werner (TW)
Es fehlten: Philipp Knorr und Noah Dörries (krank), Philipp Wefringhaus (Klassenfahrt), Julius Dach (verletzt)
Gelbe Karten: Max Riedemann
Rote Karten: –
Torfolge:
32.min. 1:0
33.min. 1:1 Hannes Müller nach Vorlage von Jakob
67.min. 1:2 Hannes Müller, Schuss aus dem Gewühl nach Vorarbeit von Nico
2 Wochen nach der Partie in Baunatal traf unser Team zum Auftakt der Hessenliga Meisterrunde erneut auf Königstein, diesmal allerdings auswärts. Nach einer kontrollierten Anfangsphase mit einigen leichtfertig verspielten Torchancen, geriet man durch den ersten Angriff der Königsteiner in Rückstand.
1 Minute später… Nach einer Kopfballstafette im Mittelfeld beförderte Silas den Ball nach vorn, Jakob verlängerte mit dem Fuß und plötzlich stand Hannes vor dem Kasten. Dieser ließ sich die Chance auf den Ausgleich nicht nehmen.
In der 2. Hälfte drückte unsere Mannschaft auf das 2. Tor. Es dauerte aber bis 3 Minuten vor Schluss bis der erlösende Treffer fiel. Nach einer Ecke von Basti kam Max im Zentrum zum Abschluss. Der abgewehrte Ball fiel Nico vor die Füße. Sein Schuss wurde ebenfalls geblockt und fand den Weg zu Hannes. Dieser drosch das Spielgerät mit voller Entschlossenheit zum 2:1 Endstand in die Maschen.
Fazit:
Die Jungs taten sich schwer, konnten aber am Ende den erhofften Dreier einfahren. So gesehen ein gelungener Start in die Meisterrunde.
Vorschau:
Sa., 18.03.2023, 15:00 Uhr
16. Serienspiel, Hessenliga
KSV Baunatal U15 – TSG Wieseck U15 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
Am 04.03. folgten wir der Einladung des TVV Neu Wulm-
storf zu einem hochkarätigen Leistungsvergleich mit 16 Teams, vorwiegend
aus den deutschen Nachwuchsleistungszentren der nördlichen Republik.
Abgerundet wurde das Teilnehmerfeld mit dem Gastgeber, den Nachwuch-
steams der Alemania aus Aachen im Westen und TeBe Berlin im Osten. Ge-
spielt wurde, bei Temperaturen leicht über null Grad, auf der weitläufigen
aber tollen Anlage des Gastgebers in 4 Gruppen je 20 Minuten pro Spiel.
Wir wurden für die Vorrunde in die Gruppe D gelost, in welcher wir auf den
Nachwuchs des NLZ des VFL Wolfsburg trafen, ebenso dabei das NLZ
Team des Hamburger SV und mit dem TSV Havelse ein „alter“ Bekannter.
Das erste Spiel bestritten wir gegen die Wolfsburger Jungs. Hier haben wir
die ersten 7 Minuten in unserer eigenen Hälfte verbracht und uns durch das
Angriffspressing der Wölfe komplett einschüchtern lassen. Nach dieser
Phase kamen wir dann aber gut ins Spiel und erspielten uns sogar gute
Chancen. Nach 20 Minuten verloren wir dann totzdem denkbar unglücklich
durch ein nicht geahndetes Abseitstor. Man merkte, das unser Team nicht
ganz so weit weg war und insgesamt gut mit dem VFL mithalten konnte.
Das zweite Spiel gegen den HSV verlief etwas anders und zwar deutlich
gegen uns. Die Hamburger nutzten ihre körperliche Überlegenheit schnell
zur 1:0 und 2:0 Führung und am Ende stand ein 0:3 zu Buche. Hier galt es
schnell den Reset-Knopf zu drücken und im letzten Vorrundenspiel alle
Kräfte zu bündeln um ein positives Erlebnis mit in die Zwischenrunde zu
nehmen. Leider wurden unsere Bemühungen gegen Havelse nicht belohnt.
Es war ein Spiel auf Augenhöhe, jedoch bekamen wir kurz vor Ende ein sehr
unglückliches Gegentor zur 0:1 Niederlage.
Aber auch die, nun folgende, Zwischenrunde war gespickt mit „Hochkarä-
tern“. Die Spiele gegen die NLZ Teams aus Braunschweig, Oldenburg und
Kiel standen an. Hier lief es für unsere Mannschaft deutlich erfreulicher und
wir konnten die Zwischenrundenspiele für uns entscheiden. Wir besiegten
den VFB Oldenburg verdient mit 1:0, ebenso die Eintracht aus Braunschweig.
Gegen Kiel bekamen wir, wegen Nichtantrifft der Störche, die 3 Punkte.
Im Spiel um Platz 9 trafen wir dann erneut auf den HSV. Hier bot sich das
gleiche Bild wie in der Vorrunde und wir verloren erneut mit 0:3.
Wir traten mit dem belegten 10.Platz nicht komplett unzufrieden die Heim-
reise an, denn mit dem über weite Strecken gezeigten Einsatz gegen solche
Teams können wir erfolgreich in die am Samstag beginnende Rückrunde
starten
14.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 04.03.2023
SV Darmstadt 98 U15 – KSV Baunatal U15 5:0 (2:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad, Nico Lippert, Nevio Appelhans, Jonathan Barthel
Mittelfeld: Hannes Müller (C), Paul Wollenberg, Bastian Weidele, Philipp Knorr (ab 61. Minute Niklas Schwedes), Max Riedemann
Sturm: Jakob Nikutta (ab 53. Minute Silas Quapp)
Im Kader: Cosmo Werner (TW)
Es fehlten: Philipp Wefringhaus, Raphael Klein, Noah Dörries, Jean-Luca Langer. Liridon Cunmuljaj (krank), Julius Dach (verletzt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
17.min. 1:0
21.min. 2:0
53.min. 3:0
59.min. 4:0
60.min. 5:0
Am vergangenen Samstag waren unsere Baunis im NLZ an der Kastanienallee der SV Darmstadt 98 zu Gast. Für unser Team war es ein wegweisendes Spiel im Kampf um die Tabellenspitze der Hessenliga. Leider gestaltete sich die Vorbereitung auf dieses Spiel alles andere als problemlos. Einige unserer Spieler konnten verletzungs- und krankheitsbedingt die Woche zuvor wenig oder gar nicht trainieren, weswegen am Spieltag schlussendlich nur 2 Keeper sowie 12 Feldspieler zur Verfügung standen.
D98 erwischte zudem einen Sahnetag, ging mit höchstem Engagement in die Partie und ließ auch nach mehreren Wechseln nicht nach.
Unsere Jungs waren bemüht, es sollte allerdings nicht allzu viel gelingen. Die Spielfreude, die Passsicherheit und auch das Zweikampfverhalten, welches wir von unserer Mannschaft kennen, konnten an diesem Tag leider nicht wie gewohnt abgerufen werden.
Unser Team beendet die Hinrunde leider nur auf Platz 4. 10 Siege und 4 Niederlagen schlagen dabei zu Buche. Damit haben unsere Jungs nur noch eine minimale Chance, um nochmal ganz oben in der anstehenden Meisterrunde anzugreifen. Die Mannschaft wird sich aber wieder aufrappeln und eine ordentliche Rückrunde spielen.
Fazit:
Rabenschwarzer Tag für die Baunis! Hochverdienter Sieg für die Südhessen, die ein Höchstmaß an Laufbereitschaft und Siegeswille an den Tag legten.
Vorschau:
Sa., 11.03.2023, 15:00 Uh
15. Serienspiel, Hessenliga
1.FC-TSG Königstein U15 – KSV Baunatal U15 in Königstein am Taunus
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
Unsere U10 (Team Rot) ist aktuell nur sehr schwer zu stoppen! Das zeigten unsere Jungs
eindrucksvoll auf unserer Berlin-Reise vom 04.03. bis zum 05.03.23.
Um an dem top besetzten Avocado Sports LAB -Cup des Berliner AK07 teilnehmen zu können,
machten wir uns mit Team A bereits am Freitag auf die Reise in die Bundeshauptstadt. Nach einem
gemeinsamen Frühstück ging es am Samstag für ein bisschen Bildung und Fotos zunächst zum
Brandenburger Tor und zum Bundestag, bevor wir uns von dort zu Fuß Richtung Sportanlage
aufmachten.
Die Stimmung war sehr gut, aber die Aufregung war dem ein oder anderen schon etwas
anzumerken.
Die Vorrunde wurde in zwei 6er-Gruppen gespielt, die jeweils 4 Erstplatzierten sollten sich für die
Viertelfinals qualifizieren.
Trotz Temperaturen von nur 4 Grad Celsius und einem unangenehm böigen Wind kamen unsere
Baunis sofort auf die nötige Betriebstemperatur.
An dem druckvollen 3:0 gegen Eidelstedt Hamburg war lediglich die mangelnde Torausbeute zu
bemängeln. Auch die Gruppenspiele gegen den TSV Havelse (3:1), Hertha 03 (4:0) und SFK
Dresden (2:0) wurden durch das sehr druckvolle Angriffspressing unserer Jung-Baunis dominiert,
die ihren Gegenspielern nur sehr wenig Freiraum zum Spielen überließen.
Das Spiel Hertha BSC gegen KSV Baunatal sollte über den Gruppensieg entscheiden. Hertha
startete intensiver und lag mit zwei verdienten Treffern schnell 2:0 vorne. Wir waren einfach zu
weit weg von den schnellen Gegenspielern, aber ein kurzer „Weckruf“ unserer Coaches Tobi Sinzig,
Eugen Wagner und Robin Duschek bewirkte, dass die Köpfe unserer Baunis nach oben gingen und
das Spiel noch mit 2:2 unentschieden gestaltet werden konnte.
Nur aufgrund eines weniger geschossenen Tores starteten wir nun als Zweitplazierter ins
Viertelfinale und trafen hier auf die Jungs der Eintracht aus Braunschweig. Unser starker Sturm
(Elia, Gunet, Leon, Daniel) investierte viele Laufwege und nutzte die Chancen eiskalt zum 2:0 Sieg, die sehr solide Abwehr um Lian, Moritz, Rico und Felizian steigerte sich ebenfalls von Spiel zu Spiel
und so wurde allen Baunis so langsam bewußt, was hier heute möglich war.
Viele Favoriten wie der Hamburger SV, Hertha BSC oder der Berliner AK waren zudem inzwischen ausgeschieden.
Im hart umkämpften „Krimi-Halbfinale“ gegen die sehr starken Jungs vom 1. FC Union Berlin lagen
wir zunächst 0:1 hinten, führten dann 2:1 und kassierten 1 Minute vor Ende das 2:2. Das 9-
Meterschießen konnten wir aber endlich einmal für uns entscheiden und so zogen unsere Jungs
aufgrund ihrer tollen Moral mit letzten Kräften ins Finale ein. Nichts für schwache Nerven!
Im Finale konnte sich alle bei unseren toll aufgelegten Torwart Julian bedanken, der mehrmals
durch tolle Reflexe das 0:0 halten konnte. Als Daniel kurz vor Schluss in einem umkämpften
Fußballspiel das 1:0 markierte wurden die Sekunden runtergezählt.
Stolz reckten die Jungs den Sieger-Pokal in die Höhe, den sie sich durch viel Konzentration,
schnellen Kombinations-Fußball und unglaublichen Einsatzwillen gegen sehr starke Gegner mehr
als verdient hatten!
Danke auch dem Gastgeber für die Einladung zu diesem tollen Turnier.
Für Samstag, den 26.02.2023 verabredete unsere Trainerin, Peggy Riedel, mit dem 1.FC Nürnberg einen LV auf halber Strecke im NLZ der Viktoria Aschaffenburg. Bei teilweise stürmischen und nass-kalten Bedingungen spielten wir je fünf mal 25 Minuten – dabei zweimal auf Rasen und dreimal auf KuRa. Neben uns, dem1.FC und dem Gastgeber waren die, nun in der U12 bereits aus den besten Spielern der Region zusammengestellten, Leistungsteams des FSV Mainz 05, des SSV Reutlingen und von Waldhof Mannheim mit am Start.
Unsere Mannschaft spielte insgesamt mit viel Einsatz und Leidenschaft und wir zeigten ab und an, was als Team auch in diesen Spielen machbar wäre. Jedoch wird nun mehr und mehr der Unterschied zu den in der Vielzahl nahezu „kompletten“ Spielern der NLZ Teams sichtbar. Am Ende traten wir durchgefroren und mit durchwachsenen Ergebnissen die Heimreise nach Baunatal an. Es war eine gute erste Erfahrung nach den letzten Hallenturnieren.
Tags drauf folgten wir der neuerlichen Einladung zu einem „starken“ Leistungsvergleich, der U12 Mannschaft aus dem NLZ von Hannover 96. Unsere Gegner hießen: SV Babelsberg (U13), Sportfreunde Lotte (U13), TSG Wieseck (U12), SC Staacken (U12) und die U12 des Gastgebers Hannover 96.
Gespielt wurde je 25 Minuten, bei größtenteils sonnigem Wetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt, im Modus jeder gegen jeden parallel auf zwei KuRa Plätzen. Auch am heutigen Tag wurde die fehlende Teamfähigkeit sichtbar und es fehlte sowohl im 1 gegen 1 als auch im Abschluss die individuelle Cleverness und Durchschlagskraft. Aus Hannover nehmen wir dann hoffentlich viel Schwung mit in die heimische Liga, welche am 11.03.2023 in die Rückrunde startet.
Zudem wünschen wir unserer Nummer 13 – Jomo – gute Besserung ! Komm schnell zurück!
Danke für die Einladung an die 96er, Danke auch an die Schiedsrichter und allen teilnehmenden Mannschaften alles Gute im weiteren Saisonverlauf.
13.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 18.02.2023
KSV Baunatal U15 – 1. FC-TSG Königstein U15 6:0 (4:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Mahmod Mohamad, Nico Lippert, Nevio Appelhans, Jonathan Barthel
Mittelfeld: Hannes Müller (C/1), Paul Wollenberg (ab 55. Minute Jean-Luca Langer (1)), Bastian Weidele (ab 55. Minute Silas Quapp), Philipp Knorr (ab 60. Minute Niklas Schwedes), Max Riedemann (2) (ab 60. Minute Noah Dörries)
Sturm: Jakob Nikutta (1) (ab 51. Minute Liridon Cunmuljaj (1))
Im Kader: Melvin Witte (TW), Raphael Klein
Es fehlten: Philipp Wefringhaus (krank), Julius Dach und (verletzt)
Gelbe Karten: Hannes Müller
Rote Karten: –
Torfolge:
13.min. 1:0 Jakob Nikutta, Schuss aus kurzer Distanz nach Hereingabe von Philipp
15.min. 2:0 Max Riedemann, Schuss in die rechte Ecke nach Vorarbeit von Hannes
25.min. 3:0 Hannes Müller, Schuss in die linke Ecke nach Pass von Max
27.min. 4:0 Max Riedemann, Schuss mit links nach pass von Basti
65.min. 5:0 Jean-Luca Langer, allein vorm Tor nach Querpass von Liridon
67.min. 6:0 Liridon Cunmuljaj, frei vorm Tor nach starker Vorarbeit von Mudi
Am Samstag war die U15 aus Königsstein in Baunatal zu Gast. Neben Julius, der ab der kommenden Woche endlich wieder ins Lauftraining einsteigen kann, fiel zudem der kranke Weffi aus.
Nach einer stürmischen Anfangsphase der Südhessen übernahmen unsere Jungs das Kommando. Die erste Chance von Jakob konnte direkt verwertet werden. Max passte den Ball quer auf Philipp, der spielte das Spielgerät scharf in die Mitte, wo Jakob den Ball über die Torlinie beförderte.
Die Baunis blieben weiter dran und erhöhten bis zur Pause nach sehenswerten Angriffe und den Toren von 2 x Max und 1 x Hannes auf 4:0.
Nach der Pause konnten die ersten guten Chancen von Philipp, Max und Jakob nicht verwertet werden. Jean-Luca und Liridon machten es in der Schlussphase besser und erhöhten schließlich auf den 6:0 Endstand.
Unsere Abwehr stand stabil und ließ lediglich eine größere Chance zu. In dieser Situation half uns der Pfosten.
Fazit:
Endlich mal die ersten Chancen genutzt! In Hälfte 1 brutal effizient vorm Tor. In Hälfte 2 blieben dann noch einige Chancen ungenutzt.
Vorschau:
Sa., 25.02.2023, 15:30 Uhr
Freundschaftsspiel
SG RW Frankfurt U15 – KSV Baunatal U15 in Rödelheim
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
Am 11.2. waren wir wieder auf Tour mit unserer U10 (Team rot). Diesmal ging es zum TSV Havelse
bei Hannover, um sich dort in der Halle mit sechs weiteren Teams aus Nord- und Ostdeutschland
zu messen und an dem Spaß und die tollen Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen.
Im Modus „Jeder gegen Jeden“ starteten unsere Jungs mit einem 2:0 Sieg gegen den
sympathischen Gastgeber vom TSV Havelse (Team schwarz), der am heutigen Tag mit zwei Teams
antrat. Die nächsten zwei Spiele gingen knapp verloren: 0:2 gegen das am gesamten Tag
ungeschlagene Team rot vom TSV Havelse und 0:1 gegen den Berliner AK, die am Ende nur knapp
vor uns lagen. Unsere Coaches waren aber mit dem Einsatzwillen und der Spielweise unserer
jungen Kicker insbesondere gegen die Berliner sehr zufrieden, denn als eines der spielstärksten
Teams legten unsere Baunis einen starken Auftritt hin und hatten einfach etwas Pech beim Tore
schießen.
Und so war es nicht verwunderlich, dass die nächsten zwei Spiele gegen Niedersachsen Döhren und
Eintracht Braunschweig dann auch verdient mit 2:0 gewonnen wurden, zumal das
Kombinationsspiel nun immer besser funktionierte und der enge Raum des Spielfeldes von Spiel zu
Spiel besser genutzt wurde.
Als Krönung folgte zu guter Letzt ein überragendes 3:1 gegen den starken RB Leipzig. Überragend,
weil von den ersten Sekunden anzumerken war, wer hier das Spiel um Platz 3 unbedingt gewinnen
wollte: Der KSV Baunatal! Hochmotiviert, bissig im Zweikampf, konzentriert in der Manndeckung
und wunderschön herausgespielte Tore waren das Resultat einer bärenstarken Teamleistung. So
schön kann ein 3.Platz sein!
Das Team am heutigen Tag: Rico, Moritz, Momo, Lian, Felizian, Eren, Gunet, Daniel und Elia und
ihre Coaches Tobi, Eugen und Robin
Am 04.02.2023 stand die zweite Runde des Hallen-Kreisturniers auf dem Programm. Der
Austragungsort war die Sporthalle in Landwehrhagen.
Der 2013er Kader trat dort mit Team weiß an und hat sich zum Ziel gesetzt, an die Erfolge aus der
Vorrunde anzuknüpfen und als Gruppensieger das Ticket für die Final-Runde einzulösen. Das
gelang den jungen Kickern des KSV sehr solide. Mit drei Siegen aus drei Spielen war am Ende die
Freude über das Erreichen der Finalrunde sehr groß. Jetzt geht es am 11.03.2023 für insgesamt 16
Mannschaften in Vellmar um die Krönung der diesjährigen Hallen-Serie und der KSV ist bereit, um
um den Sieg mitzukämpfen.
Es spielten: Jan, Julius, Jakob, David K., Mateo, Tyron, Leon und David T
Am 04.02.23 war unsere U10 (Team rot) eingeladen ins Nachwuchs-Leistungszentrum von
Eintracht Frankfurt, um sich u.a. mit den stärksten U10-Jugendmannschaften Hessens auf einem
Hallen-Leistungsvergleich zu messen.
Im Modus „Jeder gegen Jeden“ war unser erster Gegner kein geringer als der Gastgeber Eintracht
Frankfurt, welcher am heutigen Tag mit zwei Teams antrat. Unsere Jungs gingen sehr konzentriert
ins Spiel und nicht nur ihre Trainer Tobias Sinzig und Eugen Wagner staunten nicht schlecht, mit
welcher absoluten Disziplin, Laufbereitschaft und Mut dieses erste Spiel angegangen wurde. Und so
stand es nach 10 Minuten Spielzeit verdient 2:1 für unsere Mannschaft, die durch ihr starkes Laufund Stellungsspiel kaum Chancen zuließ. Ein einziger Fehler in der Abwehr wird aber gegen die
technisch hervorragend ausgestatten Kicker der Eintracht sofort bestraft und so stand es am Ende
dann doch leistungsgerecht 2:2. Ein toller Einstieg in den Tag gegen eine der stärksten U10
Mannschaften Deutschlands, so konnte es weitergehen, was es zunächst auch tat.
Das nächste Spiel gegen Rot Weiß Frankfurt wurde sehr souverän gestaltet und mit 4:1 gewonnen
und so führten wir doch tatsächlich nach 2 Spielen die Tabelle an.
Was war denn bitte schön hier los – ging da noch mehr? Nun folgte ein hochintensives und
spannendes Spiel gegen die starke Viktoria aus Aschaffenburg. Wir führten 1:0 und hatten
glasklare Chancen zur höheren Führung. In diesem sehr körperbetonten Spiel wurde sich so gar
nichts geschenkt und auf einmal stand es 2:1 für die Viktoria. Mit etwas Wut im Bauch und
hervorragend gecoacht durch Eugen und Tobi, drehten unsere Jungs das Spiel wiederum zum 3:2.
Der Gegner versuchte es nun mit der Brechstange und so fiel doch tatsächlich !1 Sekunde! vor
Schluss durch einen Freistoß noch das 3:3 in Spielzeit 11:59. Pech? Nein, denn ein Spiel dauert 90
Minuten (bzw. hier exakt 12 Minuten).
Gegen das weitere Team der Eintracht verloren wir knapp mit 2:3. Einem klaren 6:0-Sieg gegen
den VFB Unterliederbach folgte im letzten Spiel ein schwaches und unruhig gespieltes 1:3 gegen
den SV Waldhof Mannheim. Hier war deutlich anzumerken, dass die Spiele zuvor dann doch Kraft
gekostet hatten. Wenn man aber bedenkt, dass unser Team ersatzgeschwächt antrat und mit
etwas mehr Coolness sogar einen 3.Platz hinter den erst- und zweitplazierten Eintracht-Teams
hätte erreichen können, waren alle sehr stolz auf unsere Jung-Baunis. In einigen Ansätzen konnte
man sogar mit den ganz starken Teams in der Halle mehr als mithalten. Vielen Dank an Eintracht
Frankfurt für diesen tollen Tag!
Es zeigten sich sportlich-fair und in toller Spiellaune: Rico, Lian, Felizian, Gunet, Elia, Daniel, Artor
Freundschaftsspiel, Samstag, 11.02.2023
KSV Baunatal U15 – SV Viktoria Aschaffenburg U15 2:2 (1:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Mahmod Mohamad, Nevio Appelhans, Nico Lippert, Jonathan Barthel
Mittelfeld: Paul Wollenberg (ab 44. Minute Jean-Luca Langer (1)), Philipp Knorr (ab 62. Minute Noah Dörries), Bastian Weidele, Max Riedemann, Hannes Müller (C)
Sturm: Jakob Nikutta (1) (ab 44. Minute Liridon Cunmuljaj)
Es fehlten: Raphael Klein, Silas Quapp, Melvin Witte, Philipp Wefringhaus und Niklas Schwedes (krank), Julius Dach (verletzt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
26.min. 1:0 Jakob Nikutta, Schuss ins lange Eck nach Querpass von Basti
55.min. 2:0 Lean-Luca Langer, Allein vorm Tor nach Pass von Philipp
64.min. 2:1
70.min. 2:2
Im letzten Spiel vor dem Start in die Serienspielphase hatte die U15 den Regionalligisten Viktoria Aschaffenburg in Baunatal zu Gast. Gespielt wurden die regulären 2×35 Minuten.
Erneut musste unsere Mannschaft auf einige erkrankte Spieler verzichten. Es ist zu hoffen, dass sich das Krankenlager bis zum Serienspiel am kommenden Wochenende etwas lichtet.
Die Anfangsphase ging an die Gäste, die unsere Baunis hoch anliefen und die Räume engmachten. Nach etwa 10 Minuten hatten sich unsere Jungs an das Tempo der starken Unterfranken gewöhnt und übernahmen die Kontrolle im Mittelfeld. Der Ball lief gut und die Baunis erspielten sich eine Vielzahl an Chancen. Jakob schloss in der 26. Minute einen sehenswerten Angriff über Mudi und Basti zum 1:0 für seine Mannschaft ab. Bis zur Pause mussten die Gäste aus Bayern noch 3 Großchancen von Basti, Hannes und Jakob abwehren und verhinderten damit eine höhere Pausenführung. Cosmo im Baunitor hatte durch die gut stehende Defensive nur wenig zu tun. Klasse erste Hälfte!!
Nach der Pause blieben unsere Jungs weiter spielbestimmend. Der eingewechselte Jean-Luca konnte in der 56. Minute nach einem Pass von Philipp auf 2:0 erhöhen.
Kurz darauf dann die erste Großchance der Gäste. Im 1 gegen 1 scheiterte aber der Stürmer der Gäste an Cosmo. In der Folgezeit hätte Liridon frei vorm Tor nach Anspiel von Max alles klarmachen können, scheiterte aber am Keeper.
In der 64. Minute kam Aschaffenburg nach einem unnötigen Ballverlust auf Baunataler Seite zum Anschlusstreffer. Wenig später hätte Jean-Luca den alten Abstand wiederherstellen können, als ihn Liridon hervorragend in Szene setzte.
Wer seine Chancen nicht nutzt… Einmal mehr erlebte man, dass ich so etwas immer wieder rächt. In der Nachspielzeit kamen die Gäste per Abstauber zum schmeichelhaften Ausgleich. Dann war Schluss.
Nach dem Spielverlauf, starken 60 Minuten und jeder Menge Chance auf Baunataler Seite fühlte sich dieses Unentschieden wie eine Niederlage an. Das müssen wir nächste Woche gegen Königstein unbedingt besser machen!
Fazit:
Gegen einen starken Regionalligisten zeigte unser Team eine starke Leistung und hätte die Partie frühzeitig für sich entscheiden können. In der Schlussphase fehlte es Konzentration.
Vorschau:
Sa., 18.02.2023, 13:15 Uhr
13. Serienspiel, Hessenliga
KSV Baunatal U15 – 1.FC-TSG Königstein auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Bilder: Andrea & Thorsten Knorr
Freundschaftsspiel, Samstag, 04.02.2023
KSV Baunatal U15 – TSV Havelse U15 10:3 (6:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Mahmod Mohamad, Nevio Appelhans, Nico Lippert (2), Silas Quapp (ab 46. Minute Niklas Schwedes)
Mittelfeld: Paul Wollenberg (ab 46. Minute Jean-Luca Langer), Raphael Klein (ab 46. Minute Philipp Knorr(1)), Bastian Weidele (1), Max Riedemann (2), Hannes Müller (1) (C)
Sturm: Jakob Nikutta (3) (ab 46. Minute Liridon Cunmuljaj)
Es fehlten: Melvin Witte, Philipp Wefringhaus und (krank), Jonathan Barthel (Urlaub), Julius Dach und Noah Dörries (verletzt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
4.min. 1:0 Bastian Weidele, Direktabnahme nach Vorarbeit von Max
10.min. 2:0 Jakob Nikutta, Direktabnahme nach Vorarbeit von Mudi
21.min. 3:0 Jakob Nikutta, Schuss in die rechte Ecke nach Vorarbeit von Max
27.min. 4:0 Nico Lippert, Kopfball nach Ecke von Basti
27.min. 4:1
37.min. 5:1 Nico Lippert, Schuss in die linke Ecke nach Freistoß von Raphi
45.min. 6:1 Max Riedemann nach Vorarbeit von Basti
53.min. 6:2 Eigentor
67.min. 7:2 Philipp Knorr, Schlenzer von halb rechts nach Vorlage von Hannes
69.min. 7:3
78.min. 8:3 Hannes Müller nach Vorarbeit von Paul
83.min. 9:3 Jakob Nikutta nach Vorarbeit von Jean-Luca
84.min. 10:3 Max Riedemann nach Hackenvorlage von Philipp
Fazit:
Der Gegner wurde klar beherrscht. Die Gegentore fielen allesamt durch Unachtsamkeit unserer Mannschaft.
Vorschau:
Sa., 11.02.2023, 15:00 Uhr
Freundschaftsspiel
KSV Baunatal U15 – SV Viktoria Aschaffenburg U15 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Bilder: Andrea & Thorsten Knorr
Nachstehend der Bericht von Gökick. Bitte klicken…
https://goekick.com/mobile/artikel/hessenligist-baunatal-siegt-beim-c-jugend-turnier-des-fc-gleichen
Freundschaftsspiel, Samstag, 28.01.2023
KSV Baunatal U15 – SV Rödinghausen U15 0:0 (0:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte (ab 41. Minute Cosmo Werner),
Abwehr: Mahmod Mohamad, Nevio Appelhans, Nico Lippert, Jonathan Barthel (ab 44. Minute Philipp Wefringhaus)
Mittelfeld: Paul Wollenberg, Silas Quapp (ab 44. Minute Raphael Klein), Bastian Weidele, Max Riedemann, Hannes Müller (C)
Sturm: Jakob Nikutta (ab 44. Minute Jean-Luca Langer)
Es fehlten: Philipp Knorr und Niklas Schwedes (krank), Julius Dach und Noah Dörries (verletzt), Liridon Cunmuljaj (Klassenfahrt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Tore: Fehlanzeige
Am letzten Samstag war die Regionalligaelf des SV Rödinghausen in Baunatal zu Besuch. Kurzum hatte man 80 Minuten Spielzeit (2×40) vereinbart.
Unsere Mannschaft hatte die erste große Chance im Spiel. Nach einem Flugball von Basti, konnte Max einen satten Schuss Richtung Rödinghäuser Tor abgeben. Leider konnte der Keeper den Schuss parieren.
Im Anschluss tauchte Nico per Kopf nach einer Ecke in der Gefahrenzone auf, verfehlte aber knapp. Gegen Ende der 1. Hälfte kam Silas an der Strafraumgrenze frei zum Schuss, konnte dem Ball aber leider auch nicht die richtige Richtung geben. Kurz darauf hatte Hannes die Führung auf dem Fuß. Er marschierte über den linken Flügel in den Strafraum, scheiterte aber im letzten Moment am guten Gästekeeper. Die Gäste konnten unsere Jungs bis zur Halbzeit vom eigenen Tor fernhalten.
Die erste Aktion nach der Pause gehörte den Rödinghäusern. Der rechte Flügelspieler stach in unseren Strafraum ein und scheiterte schließlich am 2. Pfosten.
In der 55. Minute tauchte Max nach einem Doppelpass mit Hannes im Rödinghäuser Strafraum auf, scheiterte aber erneut am Keeper. Im Nachschuss setzte Raphi den Ball knapp über den Querbalken.
Danach flachte das Spiel etwas ab und es entstanden kaum noch nennenswerte Chancen.
Fazit:
Für einen Sieg hätte man die wenigen Chancen besser nutzen müssen. Auch dieser Test hat wieder gezeigt, dass man mehr als gut mit den Teams aus der Regionalliga mithalten kann.
Vorschau:
Sa., 04.02.2023, 15:00 Uhr
Freundschaftsspiel
KSV Baunatal U15 – TSV Havelse U15 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht: Timo Riedemann
Am 28.01.2023 war Team weiß des U10-Kaders aus Baunatal zu Gast beim Hallenturnier des FC
Domstadt Fritzlar. Nach dem Turniererfolg in Gemünden, wo man erst im letzten Gruppenspiel das
Ticket für die K.O.-Finalrunde einlösen konnte, sollte es diesmal in Fritzlar ganz anders laufen. Von
Beginn an stellten die Jung-Baunis ihre Souveränität und spielerische Klasse auf dem Platz unter
Beweis und dominierten ihre Gegner zunächst in der Gruppenphase. Auch auf den ungewohnten 5+1
Spielermodus, der den Kombinationsfußball auf dem Spielfeld erschweren sollte, wusste die
Mannschaft schnell die richtigen Antworten zu finden.
Das bekam zum Auftakt auch gleich die Mannschaft des JSG Willingshausen zu spüren, die der
Spielstärke unserer Jungs in den 11 Minuten Spielzeit wenig entgegensetzen konnte. Die Partie
endete hochverdient mit 3:0. Genauso konzentriert und kontrolliert ging es in den nachfolgenden
Partien gegen die JSG Edertal (4:0) und TSV Wabern (3:0) weiter. Am Ende waren der Gruppensieg
und das Erreichen des Halbfinales als gestecktes Etappenziel erreicht.
Im Halbfinale wartete mit dem Gastgeberteam die erste größere Herausforderung auf die Jungs. Die
Mannschaft aus Fritzlar begann mit aggressivem Pressing und spielte sich in den ersten Minuten ein
paar sehr gute Torchancen aus, die unser an diesem Tag bestens aufgelegte Schlussmann Julian
jedoch bravourös zu vereiteln wusste. Dann aber übernahm der KSV wieder das Zepter und knüpfte
an die Leistungen aus der Gruppenphase an. Am Ende gab es nach einem deutlichen 3:0 Erfolg viel
Grund zur Freude über den Finaleinzug.
Hier kam es erneut zum Aufeinandertreffen mit dem Team aus Willingshausen. Anders als im
Halbfinale, ließen die Kicker aus Baunatal diesmal von Anfang an nichts anbrennen, kontrollierten das
Spiel und drückten den Gegner überwiegend in die eigene Hälfte. Als dann endlich der
Führungstreffer fiel, war der Bann gebrochen und prompt folgten drei weitere, spielerisch gut
durchkombinierte Tore und der Gegner war an diesem Tag zum zweiten Mal geschlagen. Die Freunde
nach dem 4:0 Sieg im Finale war riesig und die Jungs ließen sich für die Leistung am heutigen Tag
gebührend feiern.
Wir sind alle stolz auf unser Team und bedanken uns beim FC Domstadt Fritzlar für das gut
organisierte und fair ausgetragene Sportevent.
Für den KSV spielten: Julian, Julius, Jakob, David K., Mateo, Tyron, Leon, David T. und Artor
Am Nachmittag des 20.01.23 machte sich unser Team rot auf die Reise ins immerhin 300km
entfernte Bayreuth, um sich mit Top-Teams aus der Region Bayern in der Halle zu messen. Nach
einem spaßigen gemeinsamen Fußball-TV Abend mit Hotelübernachtung, startete unsere Truppe mit
viel Vorfreude in einen ereignisreichen Tag. Während die Eltern freiwillig das Frühstücksbuffet
aufsuchten, ging es für unsere Jungs mit Handtüchern und ihren Coaches Eugen Wagner, Tobias
Sinzig und Robin Duschek zum Morgen-Stretching in den spontan organisierten Fitness-Raum.
Hellwach und frisch gedehnt stand in der Richard-Wagner Stadt Bayreuth nun ein kleiner „Kulturteil“
auf dem Programm. So sahen wir uns das Richard-Wagner-Museum an (zumindest von außen…) und
entspannten bei einem Spaziergang durch den Hofgarten, inklusive Schneeballangriff unserer Jungs auf ihren Coach Eugen
Wagner. Dieser revanchierte sich mit erstaunlich gut vorbereiteter Wissensabfrage über seinen
Namensvetter Richard Wagner.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen freuten sich unsere Jungs nun endlich auf ihr erstes
Gruppenspiel gegen den TSV Röthenbach und waren so gar nicht mehr zu bremsen. Mit einem klaren
13:1 startete man ins Turnier und tankte wichtiges Selbstbewusstsein, denn die Aufregung war dem
ein oder anderen vorher verständlicherweise anzumerken. Auch in den weiteren Gruppenspielen
zeigten unsere Kicker technisch als auch kämpferisch tollen Jugendfußball gegen richtig starke
Mannschaften (Bayreuth und Bamberg). Der Einzug ins Halbfinale war als Gruppenerster gesichert.
Hier warteten erneut die starken und sehr sympathischen Gastgeber aus Bayreuth, die am heutigen
Tag mit zwei Teams antraten. Mit großem Respekt ging es ins Spiel, aber auch hier kämpften unsere
Jungs um jeden Ball, waren in der Defensive konsequent in der Manndeckung und den Zweikämpfen
(v.a. Momo, Matteo, Lian und Felizian) und ließen den Ball vorne technisch toll laufen (v.a. Elia,
Daniel). Eren traf fast jeden Schuss ins Tor und Moritz zeigte u.a. seine gefürchteten Weitschüsse.
Rico wechsele mutig ins Tor und ließ den sehr schwer zu verteidigenden Bayreuther Angriff ab und an
verzweifeln.
Im Finale wartete nun wiederum das ebenfalls sehr stark spielende andere Bayreuther Team und
allen war klar, dass es ein knappes Spiel werden würde. Die Spannung war kaum zu überbieten: In
einem hochklassigen Finale gingen die Teams abwechselnd in Führung und 6 Sekunden (!!!) vor
Schluss schossen unsere Jungs den 4:4 Endstand, sodass das 9 Meter-Schießen entscheiden sollte.
Hier lag das sehr faire Bayreuther Team schließlich mit einem Tor vorne und
freute sich sehr über den heimischen Turniersieg. Aber auch unsere Baunis nahmen nach kurzer
Enttäuschung sehr stolz den Pokal für einen hochverdienten 2.Platz entgegen und bekamen viel
Sonderlob für den schönen Fußball und die überragende Teamleistung am heutigen Tag.
Sichtlich abgekämpft und sehr zufrieden ging es abends Richtung Heimat. Glückwunsch auch an den
wirklich sympathischen Gastgeber für das sehr gelungene Turnier, wir kommen bestimmt gerne
wieder!
Am letzten Samstag folgten wir der Einladung der SG Fuldalöwen/Beisetal zum D1 Fuldalöwen-Hallencup 2023. Neben unseren Gegnern, welche wie vergangenes Wochenende in Felsberg in der Mehrzahl aus dem Schwalm-Eder-Kreis kamen, war diesmal mit dem Gruppenligisten JSG Eitratal auch ein Vertreter aus Osthessen am Start. Gespielt wurde in zwei Gruppen – einfach – a´ 10 Minuten.
Das erste Spiel bestritten wir gegen die Jungs aus Homberg-Efze. Wir hatten „kleinere“ Problem ins Turnier hineinzufinden aber trotz Wackler in der Defensive konnten wir das Spiel am Ende mit 2:1 für uns entscheiden. Der Anfang war also gemacht. Im zweiten Spiel trafen wir auf die JSG Eitratal. Der für uns unbekannte Gruppenligist konnte sein ersten Spiel gg. Edermünde klar für sich entscheiden. Wir kamen aber deutlich besser ins Spiel als noch gegen Homberg und konnten mit guten Kombinationen überzeugen. Zum Ende des Spiels stand es 4:0 für unser Team. Die erspielten 6 Punkte sollten doch für das nötige Selbstvertrauen sorgen, so dachte man. Im letzten Spiel der Vorrunde wartete die JSG Edermünde/Guxhagen/B/W/B. Hier waren wir nicht fokkusiert aufs Spiel und so lagen wir schnell 0:2 in Rückstand, ehe wir aufwachten. Wie die Mannschaft nun aber im weiteren Verlauf das Spiel ausglich und am Ende gar die Partie zum 4:2 drehte, war beeindruckend. Somit gewannen wir die Gruppe B verdient mit 9 Punkten.
Im Viertelfinale wartet mit der JSG Friedrichstein abermals ein Gruppenligist und somit unser Finalgegner aus der Vorwoche. Anders als in Felsberg dominierten wir die Jungs aus dem Waldecker Land und siegten klar mit 4:0. Im nun anstehenden Halbfinale trafen wir erneut auf die JSG Eitraltal welche sich in ihrem VF gegen die SG Fuldalöwen/Beisetal durchsetzen konnte. Hier zeigten wir eine stabile Leistung und gewannen verdient mit 2:0.
Im finalen Spiel wartete mit der Eintracht aus Baunatal ebenfalls ein Gruppenligist welcher sich, wie wir, bis hierhin verlustpunktfrei durch das Turnier gespielt hat. In einem gutklassigen Finale ließen wir kaum Tormöglichkeiten der Nachbarn aus Großenritte zu. Mit einem 1:0-Erfolg setzten wir uns jedoch, nicht unverdient, gegen die Jungs des GSV durch und konnten uns über die Siegertrophäe freuen.
VielenDank für die Einladung, Danke auch an die Schiedsrichter und allen teilnehmenden Mannschaften – alles Gute für die Rückrunde !
Am vergangenen Sonntag folgten wir der Einladung der FV Felsberg/Lohre/
Niedervorschütz zum ersten D1-Hallenturnier in 2023 nach den Weihnachtsferien.Unsere Gegner, welche aus dem Schwalm-Eder-Kreis, dem LK Kassel sowie Stadt Kassel kamen, hießen in der Vorrunde an diesem Tag: VFL Kassel
(U12), die JSG Bad Emstal und die SG Fuldalöwen/Beiseförth. Die Spielzeit betrug 10 Minuten.
Das erste Spiel bestritten wir gegen die Fuldalöwen. Unsere Trainerin musste
ein wenig nachjustieren aber wir kamen insgesamt gut in das Turnier – und
konnten das Spiel 3:0 gewinnen.
Im zweiten Spiel des Tages wartete die JSG
Bad Emstal. Die JSG stand bereits unter Druck weil ihr ersten Match verloren
ging. Wir konnten aber unser Spiel souverän durchdrücken und gewannen 4:0.
Im letzten Gruppenspiel wartete der VFL Kassel, welcher überraschend sein
zweites Vorrundenspiel verlor. Hier führten wir zweimal mit 2 Toren Unterschied und am Ende konnten wir uns mit 3:2 durchsetzen. Somit gewannenwir die Gruppe A verdient mit 9 Punkten.
In der Zwischenrunde traten wir gegen den zweitplatzierten der Gruppe B an.
Hier wartete mit dem Gastgeber, der 4.der Kreisliga SEK – Gruppe 1. In diesem
Spiel, welches spielerisch das bisher beste an diesem Tag war, ließen wir keine
Zweifel aufkommen. Wir konnten uns über 8 gut herausgespielte Tore freuen,
wobei wir aber am Ende auch unnötige 2 Gegentore in Kauf nehmen mussten.
Im zweiten Qualifikationsspiel für das Finale setzte sich der Gruppenligist aus
Friedrichstein gegen die Fuldalöwen durch.
Im letzten und finalen Spiel war nun eine taktisch disziplinierte Leistung gefragt – welche unsere Mannschaft auch auf die „Platte“ bekam. So trennte man sich trotz eigenem Chancenplus, nach regulärer Spielzeit, mit einem 0:0 Unentschieden. Es ging ins 9- Meterschießen. Leider war hier die Fortuna auf Seiten der JSG und wir verloren das Finale wegen eines verschossenen Elfmeters mit 3:2.
Danke für die Einladung, Danke auch an die Schiedsrichter und alle teilnehmenden Mannschaften – alles Gute für die Rückrunde !
Leistungsvergleich, Sonntag, 15.01.2023
SC Bayer 05 Uerdingen U15 – KSV Baunatal U15 0:0
SC Wiedenbrück U15 – KSV Baunatal U15 0:0
HSC Hannover U15 – KSV Baunatal U15 0:3
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte, Cosmo Werner
Abwehr: Mahmod Mohamad (1), Nevio Appelhans, Niklas Schwedes, Nico Lippert, Philipp Wefringhaus
Mittelfeld: Paul Wollenberg, Max Riedemann, Raphael Klein, Bastian Weidele (2), Hannes Müller, Jonathan Barthel, Silas Quapp
Sturm: Jean-Luca Langer, Liridon Cunmuljaj
Es fehlten:
Verletzt: Julius Dach, Jakob Nikutta und Noah Dörries
Hessenauswahl: Philipp Knorr
Am vergangenen Sonntag war unser Team zum Leistungsvergleich bei der SC Wiedenbrück eingeladen. Neben den Gastgebern waren der SC Bayer 05 Uerdingen und der HSC Hannover vor Ort. Die Spielzeit betrug 3×35 Minuten.
Die Witterungsbedingungen waren mäßig, da ein ziemlich starker Wind durch Wiedenbrück fegte. Zudem hatten wir unseren ersten Einsatz im neuen Jahr und die Jungs mussten sich erstmal wieder an die Abläufe gewöhnen.
Gegen Bayer Uerdingen hatten wir dennoch einen guten Start. Der Ball lief sicher durch unsere Reihen und wir dominierten das Spielgeschehen. Die Statistik für Torschüsse, Ecken und Zweikämpfe sprach deutlich für uns. Leider waren wir im Torabschluss zu harmlos und es blieb beim 0:0.
Anschließend ging es direkt gegen Wiedenbrück weiter. Es war ein relativ ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Cosmo war in der 17. Minute auf dem Posten, als ein Stürmer der Gastgeber allein vor ihm auftauchte. Nach einem strammen Schuss riss er im letzten Moment die Hand nach oben und lenkte den Ball an die Latte. Auch unsere Chancen blieben ungenutzt und so blieb dieses Spiel ebenfalls torlos.
Danach hatten wir eine Pause bevor es im letzten Spiel gegen die Jungs des HSC Hannover ging. In der Anfangsphase war es ein Spiel mit guten Aktionen auf beiden Seiten. Im Laufe der Spielzeit bekamen die Baunis aber ein immer größeres Übergewicht im Mittelfeld und erspielten sich einige Torchancen.
Basti erzielte den ersten Treffer für seine Mannschaft. Nach einem Presschlag zwischen Max und einem Gegner landete der Ball bei Basti, der überlegt einnetzte. Ein paar Minuten später schickte Raphi Max über den rechten Flügel auf die Reise. Max passte zu Hannes in die Spitze und dieser legte den Ball quer auf Basti, der seinen 2. Treffer eintütete. Tolle Kombination!
Das 3:0 entstand aus einem tollen Solo von Mudi. Er startete in der eigenen Hälfte, umkurvte gleich mehrere Gegenspieler und passte dann den Ball zu Basti auf den linken Flügel. Basti marschierte einige Meter und brachte den Ball wieder ins Zentrum. Dort presste Mudi das Spielgerät mit voller Entschlossenheit über die Torlinie.
Dann war Schluss! Durch den hohen Sieg gegen Hannover konnten wir den Leistungsvergleich für uns entscheiden. Einige Spieler waren nach intensiven 105 Spielminuten leicht angeschlagen, aber glücklicherweise niemand ernsthaft verletzt.
Fazit:
Spielerisch noch etwas holperig, trotzdem ein ordentlicher Auftritt der Jungs.
Vorschau:
Sa., 21.01.2023, 16:00 Uhr
Leistungsvergleich
SC Preußen Münster U15 – KSV Baunatal U15 im Sportpark Berg Fidel in Münster
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Timo Riedemann
Am 14.01.23 waren unsere U10 Jungs (Team rot) zu Gast bei einem spannenden U11-Hallentrunier in
Korbach. Spannend deshalb, weil viele Spiele der 8 anwesenden Teams sehr knapp verliefen und sich
alle Mannschaften auf einem wirklich guten Niveau in toller Spiellaune präsentierten.
Mit einer kleinen Portion Schläfrigkeit traten unsere Jungs ihr erstes Spiel gegen die hellwache JSG
Altefeld/Frankenau an. Bevor unsere Jungs ihr sehenswertes Passspiel aufbauen konnten, lagen sie
durch einen schnellen Gegenstoß und viele individuelle Fehler bereits zu Anfang 0:1 hinten. Etwas
beeindruckt von der körperlichen Präsenz unseres Gegners, versuchten unsere Baunis mit der
Brechstange durch (zu) viele Einzelaktionen einen Weg zu finden und Druck aufzubauen. Das wurde
zwar auch von Minute zu Minute besser, aber ein weiterer Konter und etwas Pech besiegelten das
etwas unglückliche 0:2.
Mit einer Menge Wut im Bauch ging es in das zweite Gruppenspiel gegen den VFL Kassel. Mit
höherer Konzentration auf das eigene Spiel und konsequentem Deckungsspiel wurde dieses Spiel mit
2:0 gewonnen. Rico und Gunet ließen hier immer wieder ihre starke Technik aufblitzen.
Dann folgte das stärkste Spiel unserer Jungs an diesem Tag: Mit 2:0 wurde die starke SF/BG Marburg
schwindelig gespielt, spielerisch und auch körperlich eine klasse Energie- und Teamleistung unserer 7
Baunis. Insbesondere unser einsatzfreudiger Elia nervte seine Gegenspieler in jeder Ecke des
Spielfeldes merklich.
Als verdienter Gruppensieger trafen wir im Halbfinale nun auf die JSG Homberg Efze. Diese hatten
den sehr starken Auftritt unserer Jungs zuvor aufmerksam verfolgt und starteten mit einer sehr
defensiv ausgerichteten Taktik, indem sie 3 Spieler nach hinten stellten und ihre insbesondere
körperlich sehr starke Nummer 10 vorne zwischen unsere Abwehr platzierten. Unsere sonst sehr gut
aufgelegten defensiven Aufbauspieler Lian und Feli taten sich mit dieser Variation sehr schwer,
fanden keine Anspielmöglichkeiten vorne und schafften es kaum, sich kraftvoll und mutig von der
schnellen 10 zu lösen, um Überzahlspiel zu erzeugen. Obwohl wir wiederum klar die spielerisch
stärkere Mannschaft waren, verloren wir das Spiel knapp mit 0:1. Das konnte auch unser immer
wacher und gut aufgelegter Jan als Nr.1 im Tor diesmal nicht verhindern.
Mit toller Moral wurde im kleinen Finale schließlich der 3. Platz durch ein 1:0 gegen SF/BG Marburg
erreicht. Unser quirliger Linksfuß Daniel vollendete eine Passkombination über 3 Baunis und
schlänzte den Ball mit dem linken Außenrist sehenswert in die linke Ecke.
Alles in allem waren unsere Trainer Tobias Sinzig und Eugen Wagner sehr zufrieden mit ihren stolzen
Kickern, die sich mit sehenswertem Fußball gegen die meist 1 Jahr älteren Gegenspieler toll
behauptet hatten.
Glückwunsch auch an die JSG Homberg Efze, die sich mit einer insbesondere durchweg kämpferisch
sehr starken Leistung den Turniersieg sicherten!
Zum Jahresauftakt am 07.01.2023 war Team Weiß des 2013er KSV Baunatal Kaders beim U11Hallenturnier des TSV Gemünden zu Gast. Insgesamt kämpften 10 Mannschaften verteilt auf zwei Gruppen mit anschließender KO-Finalphase um den Turniersieg. Bei einer Spielzeit von je 9 Minuten hieß es zunächst, die Gruppenphase erfolgreich zu bestehen und das Halbfinale zu erreichen.
Das es an diesem Tag kein Selbstläufer werden sollte, war bereits im ersten Spiel gegen die JFV Stadtallendorf/Ostkreis zu sehen. Von Beginn an bekamen die Jung-Baunis keinen richtigen Zugriff in das Duell gegen den körperlich robusteren Gegner und so stand es nach zwei individuellen Fehlern direkt 0:2. Allerdings zeigte die Mannschaft, unter Leitung des Trainers Wojciech
Brachaczek-Lorbeer Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel. Die Jungs konnten erfolgreich ihre
Offensivakzente setzen und verdient mit einem 2:2 gegen den am Ende ungeschlagenen Gruppensieger vom Platz gehen. Anders als im ersten Spiel konnte man das zweite Gruppenspiel gegen die JSG Bottendorf/Rosenthal souverän und spielerisch überzeugend mit 3:0 gewinnen. Das Ziel war es nun genauso die letzten beiden Gruppenspiele zu spielen und für sich zu entscheiden. Leider ging der Plan nicht auf und so wurde das dritte Spiel gegen die JSG Altefeld/Frankenau verdient mit 1:2 verloren. Der Druck auf das Team war nun sehr groß und das letzte entscheidende Gruppenspiel gegen den TSV Korbach musste unbedingt gewonnen werden, um noch eine Chance auf das Halbfinale zu haben.
Nach einer längeren und deutlichen Ansprache des Trainers an die Jungs, sollte diese einen Weckruf im Team und eine grandiose Wende im Turnierverlauf bewirken.
Ab diesem Zeitpunkt betraten die Baunis wie ausgewechselt das Spielfeld. Es wurde hoch gepresst und jeder Gegenspieler des TSV Korbach wurde doppelt angelaufen. Der Ball lief wie am Schnürchen und die attraktive und aggressive Spielweise überforderte den Gegner. Die Jungs spielten sich förmlich in einen Rausch. Am Ende konnte man das Spiel mit 10:0 für sich entscheiden und somit den zweiten Platz und die Qualifikation für das Halbfinale sichern.
Von nun an wussten die Jungs genau, wie sie auftreten mussten und das taten sie auch. Sowohl das Halbfinale gegen den VfB Marburg (4:0) als auch das Finale gegen den VfR Volkmarsen (4:0) konnten spielerisch und kämpferisch souverän gewonnen werden.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte U10-Team für diesen gelungenen Start in das Sportjahr 2023 und einen großen Dank an den Gastgeber TSV Gemünden für dieses sehr gut organisierte Turnier.
Am 06.01.2023 war Team Rot unserer Jung-Baunis zu Gast auf dem E-Junioren (U11) – Hallenturnier des SV Reichensachsen mit insgesamt 12 Teams.
Gestartet wurde zunächst in 3 Gruppen, die beiden Bestqualifizierten der jeweiligen Gruppen sollten sich für die Zwischenrunde qualifizieren, bevor es direkt in die jeweiligen Finalspiele ging. Vom Beginn an legten unsere Jungs los wie die Feuerwehr und ließen dem SV Reichensachsen2 mit einem 7:0 nicht eine Sekunde zum Durchatmen.
In nur 8 Minuten Spielzeit wurde das Spielfeld (komplett mit Bande bespielbar!) mit schnellen Spielzügen breit genutzt.
Mit breiter Brust und sichtbarem Spaß am Fußballspiel setzten unser Jungs ihre kompromisslose Spielweise mit einem 4:0 gegen die JSG Sontra fort. So konnte es weiter gehen! Allerdings warteten nun im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg die bisher ebenfalls erfolgreichen U11-Spieler des 1. SC Göttingen 05 auf unsere Jungs. In einem körperbetonten Spiel auf gutem Niveau wurde ein verdientes 3:1 eingespielt.
Als Topfavorit in die Zwischenrunde gestartet, qualifizierten sich unsere spielfreudigen Kicker in der Folge durch ein 3:1 gegen Fortuna Körner und ein 6:1 gegen den SV 07 Eschwege direkt für das Finalspiel um den Turniersieg.
Mit nur insgesamt 7 Spielern angereist mussten unsere Baunis nun alle Kräfte mobilisieren, um gegen hochmotivierte und konsequent hoch pressende Göttinger in einem spannenden Finale bestehen zu können. Bemerkenswert war, dass sich unsere Jungs trotz des starken Gegendrucks und einer hochkarätigen Konterchance der Göttinger kaum aus der Ruhe bringen ließen. Noch schöner war, dass eine im Training einstudierte Passkombination zum wichtigen 1:0 führte:
Auftaktbewegung Felizian mit Drehung und Pass zum schnellen Moritz, der wiederum passt mit tollem Überblick in die Tiefe zu Lian, welcher souverän zum 1:0 verwandelt und mit einem weiteren schönen Schuss zum 2:0 den Turniersieg besiegelt. Eine schöne Belohnung für unsere an diesem Tag durchweg spielstarken Jungs und für unser Trainerteam um Eugen Wagner, Tobias Sinzig und Robin Duschek.
Es hatten auf wechselnden Positionen viel Spaß am Fussball: Moritz D., Rico T., Gunet A., Daniel K., Lian W., David T., Felizian M.
Liebe Freund*innen des KSV Baunatal,
ein aufregendes Jahr liegt hinter uns. Nun möchten wir uns an dieser Stelle mit herzlichen Grüßen zum Jahreswechsel bei Euch und Ihnen für sämtlichen Unterstützung und den tollen Support bedanken!
Stand das erste Halbjahr noch ganz im Zeichen des Kampfes um den Klassenerhalt und der Neuaufstellung des Teams auf sowie neben dem Platz, konnten wir uns ab der neuen Saison über begeisternde Auftritte unserer Mannschaft freuen. Eine Serie von 12 Spielen ohne Niederlage mit dem Sprung in die Spitzengruppe der Hessenliga waren das Ergebnis eines Prozesses, der noch lange nicht abgeschlossen ist, aber Schritt für Schritt in die richtige Richtung zeigt.
Wir wünschen Ihnen und Euren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Einmal Bauni, immer Bauni!
Sportliche Leitung der 1. Mannschaft des KSVBaunatal
Manuel Pforr & Dominik Schaumburg
U15 KSV Baunatal
12.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 03.12.2022
Germania Weilbach U15 – KSV Baunatal U15 1:0 (0:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Jean-Luca Langer, Mahmod Mohamad, Nevio Appelhans, Niklas Schwedes (ab 68. Minute Luis Röhner)
Mittelfeld: Max Riedemann, Raphael Klein (ab 60. Minute Felix Stang), Bastian Weidele, Jakob Nikutta, Philipp Knorr (ab 64. Minute Maurice König)
Sturm: Liridon Cunmuljaj (ab 46. Minute Abbas Haydari / ab 68. Minute Nicolas Wagner)
Im Kader: –
Es fehlten:
Verletzt: Julius Dach, Paul Wollenberg, Silas Quapp und Noah Dörries, Philipp Wefringhaus
Krank: Hannes Müller, Jonathan Barthel, Nico Lippert, Cosmo Werner
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
54.min. 1:0
An einem kaltfeuchten Samstagnachmittag machte sich der KSV-Tross auf in Richtung Südhessen. Nachdem uns in den letzten Wochen das Verletzungspech ein ständiger Begleiter war, hatte uns an diesem Wochenende zudem eine Erkältungswelle erreicht. Insgesamt standen dem Team nur 11 einsatzfähige Spieler zur Verfügung. An dieser Stelle vielen Dank an die 5 Jungs der U14, die kurzfristig bereit waren mit nach Weilbach zu fahren.
Nichtsdestotrotz war es das Ziel etwas Zählbares aus dem Frankfurter Westen mitzunehmen. Da auch einige Stammkräfte fehlten, mussten einige Spieler auf ungewohnten Positionen spielen.
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kamen unsere Jungs aber recht gut damit zurecht. Dementsprechend gehörten die ersten Minuten den Gastgebern. Dabei sprang eine Großchance heraus, die wir gerade noch vor der Torlinie abwehren konnten.
Nach knapp 10 Minuten setzte Philipp Knorr dann eine erste Duftmarke. Seinen Schuss konnte der Keeper nur zur Ecke klären.
Danach neutralisierten sich beide Teams meist im Mittelfeld. Max Freistoß in der 32. Minute ging knapp drüber. Kurz danach ging es in die Pause.
In der 2. Hälfte war es weiterhin ein chancenarmes Spiel und es passierte vor den beiden Toren nicht sonderlich viel. In der 47. Minute dann eine Schrecksekunde für die Baunis. Nach einem harmlosen Zweikampf hatte sich Liridon eine tiefe Schnittwunde zugezogen, die später im Krankhaus genäht werden musste. Gute Besserung Lirre! Vielen Dank auch an die Verantwortlichen aus Weilbach, die schnell reagierten und einen Krankenwagen riefen.
Unser Team schien das Spiel dann relativ gut im Griff zu haben. Nach einer Flanke von Basti in Minute 53 nahm Max den Ball volley. Leider konnte ein Weilbacher Feldspieler den Ball im letzten Moment noch von der Linie kratzen.
2 Minuten später fiel dann das Tor des Tages. Unglücklicherweise war dies ein Geschenk unsererseits. Nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr nahm ein Weilbacher Stürmer den Ball frei vorm leeren Tor auf und musste diesen nur noch über die Torlinie schubsen.
Leider konnten wir uns in den verbleibenden 15 Minuten keine guten Torchancen mehr erspielen und mussten nach Abpfiff mit leeren Händen nach Hause fahren.
Fazit:
Trotz vieler Ausfälle wäre ein Punktgewinn möglich gewesen.
Vorschau:
Nach diesem Spiel geht die U15 in die Winterpause. Die Partien gegen den 1. FC-TSG Königsstein (personalbedingt) und gegen die SV Darmstadt 98 (witterungsbedingt) konnten leider nicht mehr durchgeführt werden.
Nach 9 Siegen und 3 Niederlagen stehen wir hinter Eintracht Frankfurt, Darmstadt 98 und der TSG Wieseck auf Platz 4 der Hessenligatabelle. Um weiterhin ein Wörtchen im Meisterschaftsrennen mitzureden, dürfen in der Rückrunde nicht mehr viele Punkte liegen bleiben. Die Jungs werden sich entsprechend vorbereiten, um an die überwiegend guten Leistungen der Hinrunde anzuknüpfen!
Das Team der U15 wünscht allen Fans, Sponsoren und Förderern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
U15 KSV Baunatal
11.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 26.11.2022
KSV Baunatal U15 – Makkabi Frankfurt U15 0:1 (0:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Mahmod Mohamad, Hannes Müller (C), Nevio Appelhans, Philipp Wefringhaus (ab 53. Minute Niklas Schwedes)
Mittelfeld: Paul Wollenberg, Jonathan Barthel (ab 48. Minute Raphael Klein), Bastian Weidele, Philipp Knorr (ab 48. Minute Jean-Luca Langer), Max Riedemann
Sturm: Jakob Nikutta (ab 43. Minute Liridon Cunmuljaj)
Im Kader: Melvin Witte (TW)
Es fehlten: Nico Lippert (krank), Silas Quapp, Julius Dach und Noah Dörries (verletzt)
Gelbe Karten: Nevio Appelhans, Hannes Müller
Rote Karten: –
Torfolge:
57.min. 0:1
Nach der Last-Minute Niederlage eine Woche zuvor in Wieseck erwartete die U15 den Tabellenelften Makkabi Frankfurt am Samstagnachmittag in Baunatal.
In die Reihe der Langzeitverletzten reihte sich neben Silas und Noah nun auch unser Abwehrspezialist Julius ein. Juli hatte Anfang der Woche eine Knie OP und fällt in den nächsten Wochen aus. Gute Besserung!! Außerdem musste das Trainerteam Helmerich/Heussner kurzfristig die Abwehr umbauen, da Nico über Nacht erkrankte.
Nichtsdestotrotz übernahm unsere Mannschaft von Beginn an das Kommando. Das Spielgeschehen fand in der 1. Hälfte überwiegend in der Spielhälfte der Gäste statt. Makkabi kombinierte dabei recht sicher im Aufbauspiel und suchte dann meist das Glück in langen Bällen.
Leider war unser Angriffsspiel an diesem Tag zu ungenau und wir kamen trotz Überlegenheit kaum gefährlich vor das Tor der Gäste. Hannes Schuss in der 12. Minute knapp über den Querbalken kam einer echten Torchance noch am nahestehen. Nach einer Kombination über Basti und Max tauchte Philipp Knorr plötzlich gefährlich am 5er auf. Leider wurde sein Abschluss geblockt. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Nach der Pause trauten sich die Gäste mehr zu und kamen über unsere rechte Abwehrseite mehrmals gefährlich vor unser Tor. In der 58. Minute lagen wir schließlich mit 0:1 in Rückstand, nachdem wir im Aufbauspiel den Ball verloren hatten, anschließend die Gäste-9 allein auf Cosmo im Tor marschierte und vollstreckte.
In der restlichen Spielzeit versuchte unser Team noch den Ausgleich zu erzielen. Die Distanzschüsse von Jean-Luca und Max waren leider zu ungefährlich. Auch die scharfe Hereingabe von Hannes fand leider keinen Abnehmer. Liridon kam in der 64. Minute aus vielversprechender Position noch mal zum Abschluss. Leider ging sein Schuss am linken Pfosten vorbei.
Nach 74 Minuten pfiff der gut leitende Schiedsrichter die Partie ab und besiegelte damit unsere 2. Niederlage.
Fazit:
Verdienter Sieg für die Gäste aus Frankfurt, aufgrund der höheren Qualität ihrer Torchancen. Jetzt gilt es für die letzten 3 Spiele die Ärmel hochzukrempeln, um nicht weiter an Boden in der Tabellenspitze zu verlieren.
Vorschau:
Sa., 03.12.2022, 16:30 Uhr
12. Serienspiel, Hessenliga
Germania Weilbach U15 – KSV Baunatal U15 in Flörsheim-Weilbach
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
U15 KSV Baunatal
10.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 19.11.2022
TSG Wieseck U15 – KSV Baunatal U15 3:2 (1:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad, Julius Dach, Nevio Appelhans, Nico Lippert
Mittelfeld: Hannes Müller (C/1), Paul Wollenberg, Jonathan Barthel (ab 56. Minute Philipp Knorr), Bastian Weidele (ab 61. Minute Jean-Luca Langer), Max Riedemann (1)
Sturm: Jakob Nikutta
Im Kader: Cosmo Werner (T), Raphael Klein, Niklas Schwedes, Liridon Cunmuljaj, Philipp Wefringhaus
Es fehlten: Silas Quapp und Noah Dörries (verletzt)
Gelbe Karten: Jakob Nikutta, Max Riedemann
Rote Karten: –
Torfolge:
25.min. 1:0 Schuss in die lange Ecke
50.min. 2:0 abgefälschter Schuss innerhalb des Strafraumes
51.min. 2:1 Hannes Müller, Strafstoß nach Foul an Jakob
71.min. 2:2 Max Riedemann, Freistoß von der Strafraumgrenze
74.min. 3:2 Direktabnahme nach Freistoß Höhe der Mittellinie
Nach 9 Siegen in Folge hat es unsere Mannschaft im 10. Spiel nun auch erwischt. Gegen den Tabellenzeiten TSG Wieseck mussten wir uns nach einem Gegentreffer in der 4. Minute der Nachspielzeit am Ende mit 2:3 geschlagen geben.
Dabei fing das Spiel vielversprechend an. Nach einem Flankenlauf von Nico direkt nach Anpfiff schlug er den Ball gleich das erste Mal gefährlich in den Strafraum. Der Schlussmann der Gäste pflückte den hohen Ball allerdings aus der Luft. In der 6. Minute die erste Großchance für die Baunis. Mudi stach von der linken Seite in den Strafraum ein, umkurvte einen Gegenspieler und passte auf Jakob kurz vor dem 5-Meter-Raum. Jakob zog mit dem starken Linken ab, scheiterte aber am Pfosten.
Wieseck hatte viel Ballbesitz, ohne sich dabei größere Chancen zu erspielen. Die hatten wir. Nach einer Weidele Ecke in der 10. Minute, köpfte Jakob den Ball Richtung Tor. Leider konnte der Keeper der Gastgeber den Ball mit einem Reflex im letzten Moment abwehren.
2 Minuten später zog Max Schuss knapp am linken Pfosten vorbei. Nach einem tollen Solo über den Flügel flankte Mudi in der 20. Minute den Ball an den 2. Pfosten. Max nahm den Ball direkt aus der Luft, ein Gießener Abwehrspieler rettete kurz vor der Torlinie. 1 Minute später war es erneut Max, der nach einem Doppelpass mit Basti aus vielversprechender Position zum Abschluss kam. Die Wiesecker Nummer 1 war aber erneut auf dem Posten und hielt die 0 für sein Team.
Längst hätten die Baunis in Führung gehen können oder gar müssen. In Sachen Chancenverwertung zeigte Wieseck in der 25. Minute wie es geht. Nach einem langen Ball über die linke Wiesecker Seite, marschierte der flinke Flügelspieler der Gastgeber auf und davon und brachte seine Mannschaft aus spitzem Winkel mit einem platzierten Schuss ins lange Eck in Führung.
Davon geschockt ging es wenig später in die Halbzeitpause.
Für die 2. Hälfte nahm sich das Team viel vor und kam mit Schwung aus der Pause. Die Einsatzbereitschaft war da, es mangelte aber bei einigen Angriffen an Präzision, so dass es auch an klaren Torchancen mangelte.
In der 50. Minute schockten uns die Wiesecker erneut. Wiederum der starke Flügelspieler der Gastgeber dribbelte sich bis zur Grundlinie vor und passte den Ball auf einen Mitspieler. Der zog ab, traf Mudi am Rücken und der abgefälschte Ball viel unglücklich in unseren Kasten. Extrem unglücklich für uns, aber auch nicht konsequent verteidigt!
Nichtsdestotrotz glaubte unsere Mannschaft an sich und bekam 1 Minute später einen Strafstoß zugesprochen, nachdem Jakob umgestoßen worden war. Hannes verwandelte sicher und unsere Jungs waren wieder im Spiel.
Nun ging es hin und her. In der 66. Minute nahm die starke 21 der Gastgeber Maß und Nevio rettete auf der Linie. Anschließend wuchtete Paul einen Ball aus 2. Reihe über den gegnerischen Kasten.
Die reguläre Spielzeit war nun um. Nach einem Foul an Hannes an der Strafraumgrenze bekamen die Baunis einen Freistoß zugesprochen. Max schnappte sich das Spielgerät und zirkelte ihn die rechte Ecke zum vielumjubelten 2:2. Dramatik pur. Wir waren zurück nach einem 2-Tore Rückstand.
Der Schiedsrichter hatte allerdings 5 Minuten Nachspielzeit angezeigt, die uns leider zum Verhängnis wurden. In der 74. Minute gab es einen Freistoß von der Mittellinie für die Gastgeber. Wieseck versuchte es mit einem weiten Flugball. Leider verteidigten wir diesen langen Ball im Abwehrverbund schlecht und ein Gießener Spieler konnte den Ball in unser Tor verlängern.
Damit blieben die 3 Punkte in Gießen und die Baunis rutschen erstmal wieder auf Platz 2 der Tabelle. Jetzt gilt es am kommenden Samstag selbstbewusst ins Heimspiel gegen Makkabi Frankfurt zu gehen, um weiter fleißig Punkte in der Hessenliga zu sammeln.
Fazit:
Aufopferungsvoll gekämpft und nach einem 0:2 zurückgekommen. Am Ende scheiterten wir aber an einer hohen Fehlerquote – offensiv, wie defensiv.
Vorschau:
Sa., 26.11.2022, 15:00 Uhr
11. Serienspiel, Hessenliga
KSV Baunatal U15 – Makkabi Frankfurt U15 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion Baunatal
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
19. Spieltag Lotto Hessenliga
Ein Blick auf die Tabelle lohnt derzeit und gibt ein tolles Gefühl.
Der Tanz auf der Erfolgswelle geht weiter und wir sind nun 12 Spiele in Folge ungeschlagen. Am Wochenende schaffte es die Mannschaft diese beeindruckende Serie erfolgreich auszubauen. Die Belohnung lautet Tabellenplatz 4 mit weiterhin nur 3 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz.
Gegen den Tabellenletzten SV Neuhof reichte eine Leistungssteigerung in Halbzeit zwei. Während die Baunisim ersten Spielabschnitt noch die nötige Konsequenz und Bereitschaft vermissen ließen, drehten die Jungs nach dem Pausentee mächtig auf. Das nötige Spielglück ist derzeit auf unserer Seite.
Neuhof kam in der ersten Halbzeit immer wieder gefährlich in unsere Hälfte. Max Blahout sowie Johann Klein retteten allerdings zweimal in allerhöchster Not. Gefeiert werden solche Aktionen derzeit wie eigene Torerfolge. Das ist toll zu sehen und gibt der Mannschaft in diesen schwierigen Phasen den gewissen Push. Mit dem 0:0 zur Pause konnten wir somit sehr gut leben, da wir offensiv auch keine nennenswerten Aktionen zu verbuchen hatten.
Wie allerdings schon in Fernwald scheint die Traineransprache innerhalb der Pause gefruchtet zu haben.
Nach Wiederanpfiff war eine ganz andere Körpersprache erkennbar. Zweite Bälle kamen plötzlich zu den Baunis, Zweikämpfe wurden gewonnen und der Druck auf das Gästetor von Minute zu Minute spürbar erhöht. Endlich wurden sich aussichtsreiche Torchancen erspielt und der Gegner in die eigene Hälfte gedrängt. Unsere Torjäger Hüseyin Cakmak sowie Sebastian Schmeer brachten uns schlussendlich verdient auf die Siegerstraße. So kann es weitergehen.
Festzuhalten ist, dass auch in diesem Spiel die Einwechslungen unserer Mannschaft gewinnbringend waren. Frische Kräfte mit neuen Impulsen im Offensivbereich waren der Schlüssel zum Erfolg. Nun heißt es die Kräfte zu bündeln und sich für die anstehenden letzten vier Begegnungen vorzubereiten.
Am kommenden Samstag, 19.11 geht es mit einem weiteren Heimspiel gegen den FC Eddersheim weiter. In diesem Rückspiel haben wir noch etwas gutzumachen! Dafür werden allerdings zwei gute Halbzeiten benötigt, so viel ist klar.
Aufstellung:
KSV: Wilke – Krengel, Schäfer, Blahout, Klein (59. Schneider)- Borgardt, Springer (84. Üstün), Recker (56. Schmeer), Berninger-Bosshammer (56. Lorenzoni)- Cakmak, Lindenthal (78. Siebert)
SR: Manuel Winkler (Landau) – Z: 200
Tore: 1:0 Cakmak (60.), 2:0 Schmeer (73.)
Quelle Bild: HNA
U15 KSV Baunatal
9.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 12.11.2022
KSV Baunatal U15 – SC Viktoria 06 Griesheim U15 4:1 (2:1)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad, Julius Dach, Nevio Appelhans (1), Philipp Wefringhaus (ab 70. Minute Niklas Schwedes)
Mittelfeld: Hannes Müller (C/1), Jonathan Barthel (ab 58. Minute Jean-Luca Langer), Paul Wollenberg (ab 70. Minute Raphael Klein), Bastian Weidele (ab 58. Minute Philipp Knorr), Max Riedemann (1)
Sturm: Jakob Nikutta (ab 58. Minute Liridon Cunmuljaj (1))
Im Kader: Cosmo Werner (TW)
Es fehlten: Silas Quapp, Nico Lippert und Noah Dörries (verletzt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
11.min. 0:1
19.min. 1:1 Nevio Appelhans, Schuss unter die Latte nach Freistoß von Basti Weidele
25.min. 2:1 Hannes Müller, Kopfball nach Ecke von Basti Weidele
42.min. 3:1 Max Riedemann, allein durch nach Flugball von Hannes Müller
71.min. 4:1 Liridon Cunmuljaj, Kopfball in die rechte Ecke nach Flanke von Jean-Luca Langer
An einem sonnigen und milden Novembersamstag stellte sich die U15 des SC Viktoria Griesheim in Baunatal zum Hessenligaduell vor. Laut eigener Aussage reisten die Griesheimer ersatzgeschwächt in Baunatal an. Aber auch wir mussten wieder wichtige Spieler ersetzen. Silas hatte sich im Abschlusstraining das Schlüsselbein gebrochen und fällt daher bis zur Winterpause aus. Gute Besserung Silas! Außerdem fehlten Nico und Noah.
Die Gäste aus Südhessen traten von Beginn an konzentriert auf und ließen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Unsere Jungs fanden zunächst nicht gut ins Spiel und kamen oft einen Schritt zu spät. Beide Teams erspielten sich in den ersten 10 Minuten keine Torraumszenen.
In der 11. Minute gingen die Gäste aber dann doch in Führung. Ein hoher Ball vor der dem Baunataler Strafraum konnte nicht konsequent geklärt werden, und landete schließlich beim starken Griesheimer Flügelstürmer der aus kurzer Distanz Melvin im Tor keine Chance ließ.
Der Rückstand war aber zugleich das Startsignal für unsere Angriffsbemühungen. Diese wurden nun nämlich konkreter. Jakob, Jonny und Paul gaben die ersten Warnschüsse Richtung Tor der Viktoria ab, ehe wir dann in der 19. Minute ausgleichen konnten. Nach einem Foul an Max, zirkelte Basti einen Freistoß von halbrechts Richtung 2. Pfosten, wo Nevio den Ball direkt unter die Latte ins Tor beförderte.
Wenige Minuten später brachte unser Kapitän Hannes sein Team per Kopf nach einer Ecke von Basti in Führung. Kurz vor der Pause hätte Jakob die Führung freistehend vorm Tor ausbauen können. Hannes setzte Max mit einem Flugball über die rechte Seite ein. Der brachte den Ball ins Zentrum, wo Jakob knapp neben den linken Pfosten verzog. So ging es mit einer knappen Führung in die Pause. Griesheim hatte bis hierher keine weiteren nennenswerten Chancen.
In Hälfte 2 hatten die Gäste dafür den ersten Schuss auf unser Tor. Es war erneut der starke linke Flügelspieler der abzog, aber seinen Meister in Melvin fand.
In der 42. Minute sah Hannes Max in die Spitze starten und platzierte einen Flugball direkt in Max Lauf. Max pflügte den Ball im vollen Lauf aus der Luft, schüttelte die beiden Griesheimer Abwehrspieler ab und überwand den Gästekeeper im 1 gegen 1 zur 3:1 Führung.
1 Minute später testete Paul die Handschuhe der Griesheimer Nummer 1. In der 56. Minute scheiterte Jakob ebenfalls am Schlussmann der Gäste, als ihm Mudi einen Ball über die linke Seite servierte.
Die Jungs aus Südhessen hatten in der Folge noch 2-3 Torabschlüsse aus der Distanz, die aber nicht weiter gefährlich wurden.
Liridon war es in der Nachspielzeit vorbehalten den Schlusspunkt zum 4:1 zu setzen. Max eroberte den Ball im Mittelfeld und spielte den Ball auf Liridon. Der setzte Jean-Luca auf dem linken Flügel ein und eilte anschließend in die Box. Jean-Lucas präzise Flanke landete wieder bei Lirre, der ganz überlegt in die rechte Ecke einnickte. Klasse Tor!
Fazit:
Nach verpasster Anfangsphase hat die Mannschaft den frühen Rückstand gut weggesteckt und übernahm die Spielkontrolle mit zunehmender Spieldauer.
Vorschau:
Sa., 19.11.2022, 16:00 Uhr
10. Serienspiel, Hessenliga
TSG Wieseck U15 – KSV Baunatal U15 in Gießen
In den letzten Wochen haben sich die Baunis neben der Tabellenführung nun auch ein echtes Spitzenspiel gegen die TSG Wieseck erarbeitet. Erster gegen Zweiter! Wir erwarten ein hochspannendes Spiel in Gießen und freuen uns auf guten Fußball in der höchsten hessischen Liga!
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
8.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 05.11.2022
FV Biebrich 02 U15 – KSV Baunatal U15 0:5 (0:3)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad (1), Julius Dach, Nevio Appelhans, Nico Lippert (ab 42. Minute Philipp Wefringhaus)
Mittelfeld: Hannes Müller (C/1), Silas Quapp (ab 42. Minute Jonathan Barthel), Bastian Weidele (ab 49. Minute Jean-Luca Langer), Paul Wollenberg (1) (ab 49. Minute Philipp Knorr), Max Riedemann (2)
Sturm: Liridon Cunmuljaj (ab 42. Minute Jakob Nikutta)
Im Kader: Niklas Schwedes
Es fehlten: Raphael Klein, Cosmo Werner und Noah Dörries (verletzt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
30.min. 0:1 Paul Wollenberg, Direktabnahme nach Vorarbeit von Mahmod Mohamad
31.min. 0:2 Mahmod Mohamad, Schuss in den linken Kick nach Doppelpass mit Basti
33.min. 0:3 Hannes Elfmeter, Elfmeter nach Foul an Max
51.min. 0:4 Max Riedemann, Überlegt in die linke Ecke eingenetzt nach Flanke von Mudi
62.min. 0:5 Max Riedemann, Distanzschuss in die rechte Ecke nach Ablage von Philipp Knorr
Nach knapp 2 ½ Stunden Fahrt war unser Team am Samstag in Wiesbaden (Stadtteil Biebrich) angereist, um dort gegen den Tabellendreizehnten der CJ Hessenliga anzutreten.
Raphi und Cosmo fielen kurzfristig aufgrund von Verletzungen aus. Noah ist leider weiterhin noch nicht einsatzfähig. Der Rest des Kaders war an Bord.
Auf dem kleinen, sehr harten Kunstrasenplatz in Biebrich nahm unsere Mannschaft von Beginn an das Heft in die Hand. Biebrich stand tief und machte das Zentrum dicht. So wurden wir eher über die Flügel gefährlich oder die Jungs waren gezwungen aus der Ferne abzuziehen.
Die zunächst größte Chance hatte Nico in der 9. Minute. Leider scheiterte er am Pfosten. Nach mehreren erfolglosen Torabschlüssen von Hannes, Max und Basti war es dann Paul der nach einer halben Stunde zum erlösenden 1:0 einnetzte. Einen weiten Einwurf von der rechten Seite von Nico, verlängerte Max per Kopf ins Zentrum, Paul verlängerte ebenfalls per Kopf auf Mudi. Der zog ab und der Ball ging wieder Richtung Paul, der das Leder schließlich ins Tor beförderte.
Dann ging es Schlag auf Schlag. 1 Minute später brach Mudi nach einem Doppelpass mit Basti doch einmal durch die dicht gestaffelte Abwehr im Zentrum durch und knallte den Ball humorlos zum 2:0 in den Winkel. Wiederum nur 2 Minuten später wurde Max im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht und Hannes verwandelte eiskalt zum 3:0 für die Baunis.
Kurz vor der Pause hatte Paul fast noch den vierten Ball im Tor der Gastgeber untergebracht. Hannes spielte ihn an der Strafraumgrenze an. Mit einer gekonnten Drehung und einem blitzschnellen Abschluss brachte er das Spielgerät Richtung rechte Ecke. Leider parierte der Keeper den Schuss im letzten Moment.
Julius und Nevio räumten vor dem eigenen Tor so gut wie alles weg. Melvin war in Hälfte 1 lediglich bei 2-3 weit getretenen Freistößen gefordert, die er sicher runterpflückte.
In Hälfte 2 war es grundsätzlich das gleiche Spiel. Biebrich stand tief, wir liefen an und versuchten Löcher in der Abwehr zu finden. Wie wechselten schließlich einmal durch. Jonny, Philipp K., Weffi, Jakob und Jean-Luca kamen neu in die Partie.
In der 53. Minute gelang uns ein sehr sehenswerter Angriff. Der spielstarke Mudi ging einmal mehr über den linken Flügel ab, spielte einen Doppelpass mit Jean-Luca und schlug eine punktgenaue Flanke von der Grundlinie in die Mitte auf Max. Der pflückte das Spielgerät runter und schob überlegt in die linke Ecke zum 4:0 ein. Auch den 5. Treffer besorgte Max. 2 Minuten vor Schluss eroberte Philipp K. an der Strafraumgrenze den Ball und legte auf Max ab. Der nahm sich ein Herz und zog einfach mal ab. Sein Schuss schlug direkt neben dem Pfosten zum 5:0 Endstand ein.
Melvin war in der Schlussminute noch einmal zur Stelle, als ein Stürmer der Gastgeber plötzlich allein auf ihn zulief. Dann ertönte der Schlusspfiff des gut leitenden Schiedsrichters.
Aufgrund der überraschenden Niederlage von Darmstadt in Königsstein grüßt unser Team nun das erste Mal in dieser Saison von der Tabellenspitze.
Fazit:
Souveräner Auftritt der Mannschaft, ohne dabei allzu viel Glanz versprüht zu haben.
Vorschau:
Sa., 12.11.2022, 15:00 Uhr
9. Serienspiel, Hessenliga
KSV Baunatal U15 – SC Viktoria 06 Griesheim U15 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion Baunatal
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
Die U15 hat einen neuen weißen Trikotsatz von der Allianz Agentur Benjamin Stell erhalten. Dieser war auch schon bereits erfolgreich im Einsatz. Die Spieler und die Verantwortlichen bedanken sich recht herzlich für die Unterstützung!
Vordere Reihe von links (Trikotnummer): Jean-Luca Langer (4), Liridon Cunmuljaj (6), Philipp Knorr (10), Cosmo Werner (21), Melvin Witte (1), Silas Quapp (13), Bastian Weidele (16), Raphael Klein (12)
Mittlere Reihe von links: Philipp Wefringhaus (17), Julius Dach (5), Jonathan Barthel (2), Jakob Nikutta (24), Co-Kapitän Max Riedemann (9), Nevio Appelhans (15), Mahmod Mohamad (7), Noah Dörries (3)
Hintere Reihe von links: Teammanager Timo Riedemann, Trainer Jens Helmerich, Niklas Schwedes (20), Kapitän Hannes Müller (14), Nico Lippert (18), Paul Wollenberg (11), Trainer Florian Heussner
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
KSV Baunatal U15 – TS Ober-Roden U15 3:2 (2:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Mahmod Mohamad, Julius Dach, Nevio Appelhans, Philipp Wefringhaus (ab 56. Minute Niklas Schwedes)
Mittelfeld: Hannes Müller (C) (ab 36. Minute Jonathan Barthel), Paul Wollenberg(1), Bastian Weidele (ab 47. Minute Silas Quapp), Raphael Klein(ab 36. Minute Philipp Knorr), Max Riedemann(2)
Sturm: Jakob Nikutta (ab 36. Minute Liridon Cunmuljaj)
Im Kader: Melvin Witte (TW), Nico Lippert
Es fehlten: Jean-Luca Langer und Noah Dörries (verletzt)
Gelbe Karten: Nevio Appelhans, Max Riedemann
Rote Karten: –
Torfolge:
10.min. 1:0 Paul Wollenberg, Abstauber nach Flanke von Philipp Wefringhaus
24.min. 2:0 Max Riedemann, aus kurzer Distanz nach Hereingabe über links von Hannes Müller
61.min. 2:1 Foulelfmeter
64.min. 2:2 Foulelfmeter
66.min. 3:2 Max Riedemann, Schuss von der Strafraumgrenze nach starkem Pass von Philipp Knorr
Nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt durfte unsere U15 am 9. Spieltag der CJ Hessenliga erneut zu Hause ran. Diesmal bekam man es mit der TS Ober-Roden zu tun, die in der Tabelle auf Platz 12 zu finden waren. Laut Tabellenkonstellationen also eigentlich eine klare Sache, aber jeder weiß wie sich solche Spiele manchmal entwickeln können.
Fangen wir von vorn an… Es dauerte einige Minuten bis unser Team so richtig im Spiel war, man kontrollierte aber Ball und Gegner. Nach 10 Minuten zog Weffi über den Flügel auf und davon, flankte ins Zentrum, wo der Schlussmann die Hereingabe nicht festhalten konnte und Paul zum 1:0 für die Baunis abstaubte.
2 Minuten später hatte unsere Mannschaft etwas Glück als ein Freistoß nahe der Mittellinie Freund und Feind verpasste und schließlich knapp am Tor vorbeiging.
Danach häuften sich unsere Chancen. Zunächst setzte Paul mit einem Pass von der Grundlinie Jakob in Szene, der den Ball am 2. Pfosten vorbeischlenzte. Anschließend wurden Jakob (drüber) und Paul (Pfosten), jeweils mit klasse Steckpässen von Max bedient. Zu diesem Zeitpunkt hätte der Spielstand schon 2-3 Tore höher für die Baunis ausfallen müssen.
In der 24. Minute brachte Basti einen Eckball ins Zentrum, den Max in Richtung gegenüberliegende Seite verlängerte. Dort nahm Hannes den Ball auf und passte zurück auf den einschussbreiten Max. 2:0!
In der 32. Minute war unsere Defensive nicht sattelfest, als Nevio einen Schuss der Gäste kurz vor der Torlinie klären musste. Kurz darauf wurde Max von Basti in den Strafraum geschickt. Max Abschluss konnte der Keeper aber zur Ecke geklärt werden. Dann ging es in die Pause. Aufgrund der Vielzahl und der Qualität unserer Torchancen muss man sagen, nur mit 2:0.
Das Trainerteam war mit dem Auftreten des Teams überhaupt nicht einverstanden und wechselten mit Jonny, Liridon und Philipp Knorr in der Halbzeit 3 frische Kräfte ein.
Die ganz großen Chancen blieben aber zunächst auf beiden Seiten aus. Unser Team kam durch Philipp K. und Max mit Distanzschüssen zum Abschluss. Ober-Roden hatte ebenfalls einen Weitschuss.
In der Folgezeit blieben die Baunis viel zu passiv und ruhten sich auf dem 2-Tore Vorsprung aus. So kam was kommen musste. Ein Gästespieler dribbelte 10 Minuten vor Spielende relativ ungehindert in Richtung Baunataler Strafraum, konnte den Ball zu einem Mitspieler passen, im Strafraum gab es einen Körperkontakt und der Schiedsrichter entscheid zurecht auf Strafstoß. Cosmo konnte den platziert geschossenen Elfer nicht parieren.
3 Minuten das Gleiche in Grün! Es gab nach einem Foul im Strafraum den 2. Elfer der ebenfalls zum 2:2 versenkt wurde. Jetzt war das Chaos fast perfekt, wenn da nicht die 66. Minute gewesen wäre. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite, brachte Silas den Ball hoch ins Zentrum. Max wurde vom Gegner direkt bei der Ballannahme wieder vom Ball getrennt. Anschließend bekam Knorri den Ball und spielte gedankenschnell den mittlerweile gut positionierten Max frei und dieser überwand den herauseilenden Keeper mit einem platzierten Schuss in die linke Ecke zur erneuten 3:2 für die Baunis.
In einer hektischen Schlussphase hielt die knappe Führung und der 3er war nach 73 Minuten Spielzeit im Sack.
Fazit:
Mit einem blauen Auge davongekommen… Aufgrund fahrlässiger Chancenverwertung in Hälfte 1 und zu wenig Einsatzbereitschaft in Hälfte 2 wäre ein sicher geglaubter Sieg fast noch verschenkt worden.
Vorschau:
Sa., 05.11.2022, 13:00 Uhr
8. Serienspiel, Hessenliga
FV Biebrich 02 U15 – KSV Baunatal U15 in Wiesbaden
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
6.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 22.10.2022
KSV Baunatal U15 – SG Eintracht Frankfurt U14 3:0 (2:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad, Julius Dach, Nevio Appelhans, Nico Lippert (ab 72. Minute Niklas Schwedes)
Mittelfeld: Hannes Müller (C), Paul Wollenberg (ab 71. Minute Jean-Luca Langer), Bastian Weidele (ab 69. Minute Philipp Wefringhaus), Silas Quapp (ab 45. Minute Jonathan Barthel), Max Riedemann (ab 71. Minute Liridon Cunmuljaj)
Sturm: Jakob Nikutta
Im Kader: Cosmo Werner (TW), Philipp Knorr
Es fehlten: Raphael Klein (Urlaub), Noah Dörries (verletzt)
Gelbe Karten: Max Riedemann
Rote Karten: –
Torfolge:
30.min. 1:0 Jakob Nikutta, Direktabnahme nach Hereingabe von Mudi Mohamad
33.min. 2:0 Jakob Nikutta, Lupfer nach Steckpass von Silas Quapp
53.min. 3:0 Jakob Nikutta, Schuss von der Strafraumgrenze nach Vorarbeit von Hannes Müller
Am 8. Spieltag der CJ Hessenliga stand in Baunatal ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm. Die U14 von Eintracht Frankfurt war als ungeschlagener Spitzenreiter auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion zu Gast. Unser Team war ebenfalls verlustpunktfrei und fand sich auf Platz 3 hinter Darmstadt 98 in der Tabelle wieder. Spannung, gutes Wetter und eine ordentliche Zuschauerkulisse waren also geboten.
Unsere Jungs waren hochmotiviert die Punkte in Baunatal zu behalten und dementsprechend konzentriert gingen sie von Beginn an in die Partie.
Den ersten Warnschuss gab Jakob bereits nach 2 Minuten ab, als Mudi den Ball in die Mitte flankte, Max auf Jakob ablegte und dieser frei im Strafraum zum Abschluss kam. Leider noch zu ungenau, somit konnte der Schlussmann der Gäste parieren.
Kurz darauf hatte die Eintracht 2 Freistöße aus dem Mittelfeld, die in Richtung Baunataler Strafraum gebracht wurden, aber keine allzu große Gefahr erzeugten.
Insgesamt schaffte es unsere Mannschaft die Eintracht gar nicht erst in die Gefahrenzone eindringen zu lassen.
In der 18 Minute strich Max Kopfball nach einem Freistoß von Basti knapp am linken Pfosten vorbei. 4 Minuten später verlagerte Hannes das Spiel mit einem Flugball auf die rechte Seite. Nico verarbeitete den Ball technisch stark und passte quer auf den in den Strafraum einlaufenden Max. Im letzten Moment verhinderte aber ein Frankfurter Fuß den kontrollierten Abschluss und der Ball wurde knapp über den Frankfurter Kasten gelenkt. Nach einer halben Stunde kam Frankfurt zum ersten Torabschluss von der Strafraumgrenze – knapp links vorbei.
Dann die 32. Minute… Hannes startete von der rechten Mittelfeldposition, spielte kurz hinter der Mittelinie einen Doppelpass mit Max und verlagerte das Spiel klug auf die linke Seite zu Mudi. Dieser marschierte bis zur Grundlinie und brachte den Ball scharf in die Mitte. Dort hatte sich Jakob postiert, der das Leder direkt zum vielumjubelten Treffer zum 1:0 einnetzte.
2 Minuten später erhöhten unser Baunis auf 2:0. Nico passte den Ball von der rechten Seite auf Silas, der das Spielgerät gedankenschnell mit einem genialen Steckpass zu Jakob beförderte. Der war plötzlich allein Richtung Frankfurter Tor unterwegs und überlupfte den Schlussmann der Eintracht sehenswert.
Kurz vor der Pause kam ein Frankfurter Abwehrspieler nach einem Freistoß nochmal zu einem Kopfball. Melvin war aber auf dem Posten.
Auf Baunataler Seite gab es noch mal eine Ecke vor der Pause, die große Gefahr mit sich brachte. Nach Gewühl im 5er konnte ein Frankfurter den Ball Richtung 16er klären. Dort stand Jakob, der direkt abzog, wodurch der Ball an die Latte klatschte. Den Nachschuss von Silas konnte der Eintrachtkeeper in höchster Not parieren und damit unseren 3. Treffer verhindern. Anschließend ging es mit einer verdienten 2 Tore Führung in die Pause.
Unsere Mannschaft machte in Hälfte 2 dort weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten. Direkt nach Wiederanpfiff prüfte Mudi den Frankfurter Schlussmann von der halblinken Position.
Unser Team präsentierte sich auch in Hälfte 2 motiviert, zweikampfstark und siegeswillig! Julius und Nevio organisierten die Abwehr nahezu fehlerfrei und ließen kaum gegnerische Angriffe zu. Im Zentrum stopften Basti und Paul die Löcher und schalteten sich auch immer wieder in die Angriffe ein. Für die Eintracht gab es also weiterhin kaum ein Durchkommen.
In der 45. Minute war Hannes über die rechte Seite in den Frankfurter Strafraum durchmarschiert und war nicht zu stoppen. Sein Pass von der Grundlinie konnte Jakob leider nicht zum 3:0 verwerten.
Dann kam Jonny für Silas ins Spiel und brachte sich nahtlos in das gute Baunataler Spiel ein.
Eine Viertelstunde vor Spielende dann der entscheidende dritte Treffer für unser Team. Hannes blieb in einem Zweikampf kurz vor dem 16er hängen, konnte den Ball aber im Fallen noch zu Jakob befördern. Der versuchte es einfach mal aus 15 Metern und der nicht ganz unhaltbare Ball zappelte plötzlich im Netz.
Anschließend hatte Max noch einen Fernschuss, den der Keeper hielt. Weffi hatte das 4:0 auf dem Fuß, als ihn Max im Strafraum freispielte. Leider ging sein Schuss übers Tor.
So blieb es bei einem verdienten 3:0 Heimsieg. In der Tabelle bleiben wir auf dem 3. Platz, haben aber am kommenden Wochenende die Chance mit einem Sieg gegen Ober-Roden an Eintracht Frankfurt vorbeizuziehen.
Fazit:
Souveräner Auftritt unserer Mannschaft. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit starken Leistungen auf allen Positionen.
Vorschau:
Sa., 29.10.2022, 15:00 Uhr
7. Serienspiel, Hessenliga
KSV Baunatal U15 – TS Ober-Roden U15 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion in Baunatal
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
Am 15.10.2022 war der Jahrgang 2013 des KSV Baunatal zu Gast beim Leistungsvergleich vom FC Rot
Weiß Erfurt. Gespielt wurde im Modus Hin- und Rückspiel gegen die Teams von FC Rot Weiß Erfurt,
FC Carl Zeiss Jena, VFC Plauen, BSV Eintracht Sondershausen und SpVgg Bayreuth.
Entgegen einem fast schon gewohnt verschlafenen Beginn starteten unsere Jung-Baunis hellwach ins
erste Spiel gegen den FC Carl Zeiss Jena. Ab der ersten Minute wurde gepresst, dass Spiel breit
gemacht und mit guten Kombinationen wurden Chancen kreiert. Bis auf eine kleine Unsicherheit,
welche auch zum Gegentor führte, war vom Gegner kaum was zu sehen und das Spiel konnte mit 2:1
für sich entschieden werden. Dies setzte sich erfreulicherweise mit Siegen gegen den Gastgeber FC
Rot Weiß Erfurt (1:0), VFC Plauen (1:0) und BSV Eintracht Sondershausen (3:1) fort.
So kam es im letzten Spiel der Hinrunde schon zu einem vorentscheidenden Spiel gegen die ebenfalls
in allen bisherigen Spielen siegreiche SpVgg Bayreuth. Von Beginn an setzte der Gegner unsere Jungs
unter Druck, presste sehr hoch und brachte somit unsere Jungs in Verlegenheit einfache Fehler zu
begehen. Einer dieser wurde dann leider schnell mit dem 1:0 Gegentor bestraft. Im weiteren
Spielverlauf wurde das Team konzentrierter und bissiger, aber eigene Chancen blieben leider
ungenutzt und somit war dies aus unserer Sicht auch leider der Endstand.
Mit der Anzahl von nur zwei Wechselspielern an diesem Tag schwanden in der Rückrunde von Spiel
zu Spiel dann auch merklich die Kräfte. Trotzdem war weiterhin die kämpferische Leistung auf einem
ganz hohen Niveau und die Bereitschaft jeder für jeden alles zu geben war deutlich sichtbar. Mit
dieser Basis und auch weiterhin spielerisch auf sehr gutem Niveau wurde die Rückrunde dann
ungeschlagen beendet. Neben drei weiteren Siegen gegen FC Carl Zeiss Jena (2:0), VFC Plauen (1:0)
und BSV Eintracht Sondershausen (1:0), standen noch zwei Unentschieden gegen FC Rot Weiß Erfurt
(2:2) und der SpVgg Bayreuth (0:0) zu buche.
Das Trainerteam ist mega stolz auf alle Jungs. Unser Glückwunsch gilt dem an diesem Tag verdienten
Sieger SpVgg Bayreuth und wir bedanken uns beim Veranstalter für ein sehr gut organisiertes
Turnier.
Nach den ersten beiden Ligaspielen (2:2 gegen JSG Willingshausen und 3:0 gegen Tuspo Cuxhagen) konnten die Jungs des KSV auch die folgenden drei Partien erfolgreich bestreiten. Gegen die Ligakonkurrenten Melsunger FV 08 (13:2) , FSG Gudensberg (14:0) und TSV Spangenberg (12:1) konnten die jeweiligen Gegner souverän und spielerisch hoch überlegen geschlagen werden. Somit konnten die Jung-Baunis Selbstvertrauen für die weiteren Aufgaben in der Liga sammeln, um diese dann hoffentlich weiter so souverän bestreiten zu können.
5.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 15.10.2022
1.FC 1906 Erlensee U15 – KSV Baunatal U15 2:4 (0:3)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad, Julius Dach, Nevio Appelhans, Nico Lippert
Mittelfeld: Hannes Müller (C/1) (ab 70. Minute Jean-Luca Langer), Silas Quapp (ab 55. Minute Raphael Klein), Jonathan Barthel, Max Riedemann (1) (ab 68. Minute Philipp Wefringhaus), Paul Wollenberg (1)
Sturm: Jakob Nikutta (ab 55. Minute Liridon Cunmuljaj)
Im Kader: Cosmo Werner (TW), Niklas Schwedes
Es fehlten: Bastian Weidele und Philipp Knorr (krank), Noah Dörries (verletzt)
Gelbe Karten: Silas Quapp, Liridon Cunmuljaj
Rote Karten: –
Torfolge:
20.min. 0:1 Hannes Müller, Fernschuss nach Pass von Silas
31.min. 0:2 Jakob Nikutta, allein im Zentrum durch nach starkem Anspiel von Hannes
33.min. 0:3 Max Riedemann, beim Nachsetzen vom Gegner angeschossen
40.min. 1:3 Tor nach Flanke
45.min. 1:4 Paul Wollenberg, Volleyschuss in den Knick nach Flanke von Mudi
50.min. 2:4 Tor nach Abwehrfehler
Am Samstag war unser Team bei Erlensee (Nähe Hanau) zu Gast. Die Gastgeber griffen uns direkt nach Anpfiff hoch an und versuchten unsere Jungs auf dem kleinen Platz am Fliegerhorst in Bedrängnis zu bringen. Da wir eher damit gerechnet hatten, dass Erlensee aus einer dicht gestaffelten Defensive agieren würde, brauchte unsere Mannschaft ein paar Minuten, um sich auf den Gegner einzustellen. Die von Erlensee erhofften Torchancen sprangen dabei nicht heraus, weil Julius und Nevio die Abwehr im Griff hatten und gewohnt ballsicher ihr Aufbauspiel betrieben.
Die Torabschlüsse hatte dafür unser Team. Jakob scheiterte nach einer Flanke von Mudi per Kopf. Hannes Freistoß strich knapp über den Querbalken. In der 20. Minute nahm Hannes dann genauer Maß und schlenzte den Ball zum 1:0 in die rechte Ecke.
Kurz vor der Pause erhöhten Jakob und Max per Doppelschlag auf 3:0 und schockten damit die Gastgeber. Jakob wurde mit einem feinen Steckpass durchs Zentrum von Hannes bedient und netzte schließlich links unten ein. Max erzwang im Nachsetzen seinen Treffer, als er von einem Abwehrspieler der Gastgeber angeschossen wurde und sich der Ball per Bogenlampe unhaltbar hinter dem Keeper ins Tor senkte. Mit dem 3-Tore-Vorsprung ging es dann auch in die Pause.
Trotz der komfortablen Halbzeitführung war klar, dass wir einen 4. Treffer nach der Pause brauchten, um dem Gegner die Motivation zu nehmen. Paul, der an diesem Tag in bestechender Form war, hatte die erste Chance der 2. Hälfte. Nach einem langen Ball von Hannes kam er frei von der halbrechten Seite zum Abschluss, verfehlte das Tor aber knapp.
5 Minuten nach Wiederanpfiff waren es dann die Südhessen, die uns diesmal schockten. Nach einem Angriff über unsere linke Abwehrseite, konnten unsere Jungs den Ball nicht entscheidend klären und die Gäste verkürzten im Nachschuss zum 3:1.
Nun war Erlensee wieder hellwach und die Beine wurden wieder leichter. Dennoch verzeichnete unsere Mannschaft die nächste Chance. Nach einer Ecke zog Nevio aus dem Rückraum ab und verfehlte nur knapp.
Dann die 45. Minute… Jonny verlagerte das Spiel die linke Seite. Mudi marschierte die Außenlinie entlang und flankte maßgeschneidert auf den in den Strafraum hereingelaufenen Paul. Dieser presste den Ball volley zum 4:1 in den Winkel.
Anschließend kehrte wieder mehr Ruhe in unserem Spiel ein. Allerdings währte diese Ruhe nur 5 Minuten. Durch einen Abwehrschnitzer verkürzten die Gastgeber auf 4:2 und waren erneut wieder im Rennen.
Anschließend hätten Paul (allein vorm Tor) oder Hannes (Kopfball an die Latte) beinahe den alten wiederhergestellt. In der 56. und 68. Minute hatten die Jungs aus Erlensee noch vielversprechende Chancen, während Max in der 67. Minute am Keeper der Gastgeber scheiterte. Es blieb aber am Ende beim 4:2 für die Baunis.
Fazit:
Ein starker Gegner, der bis zum Schluss alles für einen Punktgewinn getan hat. Erlensee hatte schon einige Topteams der Liga als Gegner und wird sich vermutlich im Laufe der Hinrunde Richtung erster Tabellenhälfte bewegen.
Vorschau:
Sa., 22.10.2022, 14:00 Uhr
6. Serienspiel, Hessenliga
KSV Baunatal U15 – Eintracht Frankfurt U14 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion
Bericht und Bilder: Timo Riedemann
Eintracht Frankfurt verdienter Sieger im Leistungsvergleich des KSV Baunatal
Am Samstag den 08.10.2022 fand ein Top besetzter Leistungsvergleich in Hessisch Lichtenau (veranstaltet vom KSV
Baunatal) statt.
Teilnehmer waren RB Leipzig, Rot-weiß Erfurt, Eintracht Fr
ankfurt und der Gastgeber KSV Baunatal.
Spielmodus war: Hin- und Rückrunde (Jeder gegen jeden) mit einer Spielzeit von 1 x 20 Minuten.
Erster Gegner war RB Leipzig.
Das Spiel begannen unsere Jungs mit viel Respekt vor dem großen Namen, aber aufgrund der letzten Ergebnisse
durchaus selbstbewusst.
Es entwickelte sich ein sehr ansehnliches Spiel mit Chancen auf Beiden Seiten.
Nachdem der KSV Baunatal 2 recht gute Chancen vergeben hatte, bot sich durch einen Konter die große Chance für
Leipzig auf 1:0 zu stellen,
Ein Stürmer von RB Leipzig lief alleine auf das Tor des KSV Baunatal zu, jedoch blieb unser Torwart ganz ruhig
vereitelte die Chance souverän.
Kurze Zeit später gab es auf der Gegenseite die Möglichkeit im Gewühl vor dem Gegnerischen Tor
für den KSV in
Führung zu gehen, aber der Ball wollte nicht reingehen.
Alles deutete auf ein 0:0 hin, aber kurz vor Schluss nahm sich ein Spieler des KSV Baunatal nochmal einen Fernschuss
mit dem linken Fuß und erzielte das viel umjubel
4.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 08.10.2022
KSV Baunatal U15 – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz U15 3:0 (2:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad, Julius Dach, Nevio Appelhans, Nico Lippert (ab 47. Minute Philipp Wefringhaus)
Mittelfeld: Paul Wollenberg, Silas Quapp (ab 47. Minute Jonathan Barthel), Bastian Weidele (ab 57. Minute Raphael Klein), Max Riedemann (1), Hannes Müller (C) (ab 57. Minute Niklas Schwedes)
Sturm: Liridon Cunmuljaj (ab 40. Minute Jakob Nikutta)
Im Kader: Johannes Feuring (TW), Jean-Luca Langer
Es fehlten: Cosmo Werner (krank), Philipp Knorr, Noah Dörries (verletzt)
Gelbe Karten: Max Riedemann
Rote Karten: –
Torfolge:
16.min. 1:0 Max Riedemann, Direktabnahme nach Freistoß von Basti Weidele
23.min. 2:0 Eigentor nach Hereingabe über die linke Seite von Mudi Mohamad
47.min. 3:0 Nico Lippert, Kopfball in die linke Ecke nach Eckball von Basti Weidele
Am vergangenen Samstag war der Tabellenelfte aus Fulda in Baunatal zu Gast. Unsere Mannschaft kam recht gut ins Spiel und kontrollierte die Anfangsphase der Partie. Liridon hatte in der 4. Minute die erste gefährliche Situation. Sein Schuss strich am langen Pfosten vorbei. Kurz darauf war bei Max Kopfball nach einer Ecke von Basti nur noch der Querbalken im Weg.
In der 11. Minute war dann Melvin auf dem Posten als ein Barockstädter nach einer Ecke den Ball per Kopf im Baunataler Tor unterbringen wollte.
In Minute 17 nutzte Max einen Freistoß von Basti per Direktabnahme zum Führungstreffer für die Baunis. Durch weitere Torschabschlüsse von Silas und erneut Max erspielten sich unsere Jungs ein klares Chancenplus. Dies zahlte sich in der 24. Minute aus, als eine scharfe Flanke von Mudi von den Gästen (Liridon war in den freien Raum eingelaufen und war zum Abschluss bereit) ins eigene Tor gelenkt wurde.
Vor der Pause hielt Melvin ein weiteres Mal souverän, als die Fuldaer per Fernschuss zu Ihrer 2. Möglichkeit des Spiels kamen.
Nach der Pause blieb unser Team weiter dominierend. Die Torchancen wurden allerdings weniger. Oft scheiterte es am letzten Pass in die Spitze. Bei einer Flanke von Mudi hatten die Domstädter Glück als der Ball immer länger wurde und nur an den Pfosten klatschte.
Dann die 47. Minute. Ecke Basti, Kopfballungeheuer Nico stieg im Zentrum hoch und versenkte das Ding zum 3:0. Kurze Zeit später hatte Hannes den vierten Treffer nach einer Ecke von Basti auf dem Kopf.
Fulda kam zu keinen nennenswerten Torchancen mehr. Nickels hatte noch 2 Großchancen (1xVorarbeit Jakob) für die Baunis. Leider scheiterte er am guten Keeper der Gäste und es blieb beim 3:0.
Fazit:
Arbeitssieg! Der Ball lief nicht so gut wie zuletzt, dennoch ein relativ ungefährdeter Sieg.
Vorschau:
Sa., 15.10.2022, 15:00 Uhr
Serienspiel, Hessenliga
FC 1906 Erlensee U15 – KSV Baunatal U15 auf dem Kunstrasenplatz in Erlensee
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
3.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 01.10.2022
VfL Kassel U15 – KSV Baunatal U15 0:12 (0:6)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Melvin Witte
Abwehr: Mahmod Mohamad, Julius Dach (ab 51. Minute Niklas Schwedes), Nevio Appelhans, Nico Lippert (2)
Mittelfeld: Silas Quapp (ab 44. Minute Raphael Klein), Paul Wollenberg (ab 57. Minute Jonathan Barthel), Bastian Weidele, Hannes Müller (C) (3), Max Riedemann (1)
Sturm: Jakob Nikutta (1) (ab 44. Minute Liridon Cunmuljaj (4))
Im Kader: Cosmo Werner (TW)
Es fehlten: Jean-Luca Langer (Klassenfahrt), Philipp Wefringhaus (krank), Philipp Knorr, Noah Dörries (verletzt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
5.min. 0:1 Max Riedemann, Strammer Schuss in die linke Ecke nach Flanke von Hannes
7.min. 0:2 Eigentor nach scharfer Hereingabe von Mudi
11.min. 0:3 Jakob Nikutta, Hannes verlängert einen langen Ball von Nevio auf Jakob
14.min. 0:4 Hannes Müller, allein vorm Tor nach Steckpass Mudi
29.min. 0:5 Hannes Müller, allein vorm Tor nach Chip-Ball von Max
32.min. 0:6 Nico Lippert, Strammer Schuss in die linke Ecke nach Flanke von Basti
47.min. 0:7 Liridon Cunmuljaj, Abstauber nach Schuss von Hannes
48.min. 0:8 Nico Lippert, frei am 2. Pfosten nach Hereingabe von Mudi
50.min. 0:9 Hannes Müller nach Vorarbeit von Max
57.min. 0:10 Liridon Cunmuljaj, Strammer Schuss in die rechte Ecke nach Vorlage Hannes
58.min. 0:11 Liridon Cunmuljaj aus kurzer Distanz nach Hereingabe von Nico
63.min. 0:12 Liridon Cunmuljaj, Hattrick nach Vorarbeit von Max
Am vergangenen Samstag trat unser Team im Hessenligaderby gegen die U15 des VfL Kassel an. Trotz unserer Favoritenrolle in diesem Spiel nahm unsere Mannschaft die Aufgabe von Beginn an Ernst. Der Kunstrasenplatz in Wilhelmshöhe ist nicht der allergrößte und der VfL konnte schon einige Punkte in der aktuellen Saison sammeln.
Die Baunis hatten die Kirchditmolder aber jederzeit im Griff und eine Baunataler Angriffswelle folgte auf die nächste. Zur Pause stand es bereits 6:0 für unsere Jungs.
In Hälfte 2 ließ der nächste Treffer zunächst etwas auf sich warten. Dann machten die Jungs aber weiter bis nach einem Dutzend Baunataler Tore der Unparteiische die Partie nach 70 Minuten Spielzeit beendete.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung bei der Liridon sogar einen Hattrick schaffte.
Trotz des hohen Ergebnisses war es eine von beiden Seiten fair geführte Partie. Viel Erfolg an den VfL für die anstehenden Herausforderungen!
Fazit:
Ein klares “Statement“ der Mannschaft. Endlich drückt sich die Überlegenheit im Spiel auch mal auf dem Torekonto aus.
Vorschau:
Sa., 08.10.2022, 15:00 Uhr
4. Serienspiel, Hessenliga
KSV Baunatal U15 – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz U15 auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion Baunatal
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
Spielbericht E-Jugend (E III) – „Baunsberg Blues“
Spiel U9 KSV Baunatal gegen SVH Kassel vom 17.9.22
Eigentlich konnte die Saison 22/23 für die E III des KSV Baunatal gar nicht schlechter starten. Eigentlich müsste die Mannschaft geschwächt sein, wenn 2 Stammspieler fehlen – Luca (13) verletzt / Finn (7) krank. Zudem wurden 3 Spieler an die F-Jugend verliehen und durch 4 neue Spieler der Schwesternmannschaft ersetzt.
Schlimmer könnte es eigentlich gar nicht kommen. Selbst das Wetter spielte nicht mit….
Doch dann das…
Sofort nach Spielbeginn prallten zwei starke Mannschaften aufeinander. Dem KSV gelang es, den SVH Kassel in die eigene Hälfte zu drängen und schnürte ihn regelrecht ein. Amun (9) hatte einen enormen Torhunger und legte gleich mal 5 Tore ins Netz. Das zeigte Wirkung, der Gegner wirkte teilweise verunsichert. Gelegentliche Konter des SVH konnten meist geklärt oder vom Torwart gehalten werden.
Am Ende spielte unsere Mannschaft das Spiel konsequent zu Ende, gekrönt mit einem dann doch deutlichen 9:3 für den KSV.
Was blieb im Gedächtnis:
Zuerst einmal fiel die Nummer 5 den SVH Kassel auf. Ein junges, aber defensiv starkes Mädchen machte es den „Männern“ des KSV ein ums andere Mal schwer. Kompliment.
Und das es doch möglich ist, ein Spiel zu gewinnen, mit einer Mannschaft die noch nie zusammen gespielt hatte. Schon beim Aufwärmen wurde deutlich, dass der Trainer Najeh Braham alles versuchte, um eine Mannschaft zu formen. Anscheinend hatte er Erfolg.
Der KSV konnte den ersten Erfolg auf sein Konto verbuchen. Wir dürfen gespannt sein, wie die nächsten Spiele in der höheren Spielklasse verlaufen.
Wir hoffen auf einen weiteren „Blues am Baunsberg“…
Dr. Dirk Weidisch, 20.9.22
Am 24.09.2022 fand das erste Heimspiel unserer U11 in der Meisterschaftsrunde 2022/2023 gegen den OSC Vellmar statt.
Vellmar war mit einem souveränen 7:1 Sieg in die Serie gestartet, daher galt es voll konzentriert in das Spiel zu gehen.
Schon nach den ersten Minuten des Abtastens war zu spüren das unsere Jungs nichts anbrennen lassen wollen und den Gegner voll im Griff hatte.
Der Ball lief gut und sicher in den eigenen Reihen und nach hinten wurden kaum Torchancen, bzw. gefährliche Situationen zugelassen.
Mit dem guten Gefühl im Rücken wurde der Druck des KSV Baunatal erhöht und schon in der 6. Min führte ein Konter zum 1:0.
Nur 4 Minuten später musste unser Stürmer nach einer schönen Hereingabe von der linken Außenposition den Ball nur noch einschieben und es stand 2:0.
Nun vielen im Minutentakt 4 weitere Tore für unsere U11, sodass bereits zur Halbzeit feststand wer das Spiel als Sieger verlassen würde.
Es war aber nicht nur die Anzahl der Tore, sondern die Art und Weise der herausgespielten Tore
(mit schönen Kombinationen und Doppelpässen), womit die Jungs überzeugen konnten.
In Halbzeit 2 bekamen nun alle Spieler aus dem Kader Einsatzzeiten (auch der Torwart wurde gewechselt) und es dauerte ein paar Minuten bis der Spielrhythmus wiedergefunden wurde.
Es dauerte fast 10 min. bis zum ersten Tor in der 2.Halbzeit (34 min.), aber dann war der Bann gebrochen.Bis zur 37. Minute erhöhten wir auf 9:0.
In den letzten Spielminuten vielen dann noch 4 weitere Treffer zum 13:0 Endstand.
Nicht nur die Spieler freuten sich über die tolle Teamleistung, sondern auch die Zuschauer waren von der Spielfreude aller eingesetzten Spieler begeistert.
Nun gilt es nicht überheblich zu werden und im Training die Grundlage zu schaffen um die nächsten Wochen mit vielen Spielen erfolgreich zu bestreiten.
Das nächste Serienspiel findet am 01.10.22 beim Tabellendritten, dem TSV Vellmar statt.
2.Serienspiel, Hessenliga, Samstag, 24.09.2022
KSV Baunatal U15 – Karbener SV U15 2:0 (0:0)
Es spielten (erzielte Tore):
Tor: Cosmo Werner
Abwehr: Mahmod Mohamad (ab 65. Minute Raphael Klein), Julius Dach, Nico Lippert, Philipp Wefringhaus
Mittelfeld: Max Riedemann (C) (2), Paul Wollenberg, Jonathan Barthel, Bastian Weidele (ab 58. Minute Philipp Knorr)
Sturm: Jakob Nikutta (ab 36. Minute Jean-Luca Langer), Liridon Cunmuljaj (ab 36. Minute Silas Quapp)
Im Kader: Melvin Witte (TW)
Es fehlten: Hannes Müller (gesperrt), Nevio Appelhans, Niklas Schwedes (krank), Noah Dörries (verletzt)
Gelbe Karten: –
Rote Karten: –
Torfolge:
55.min. 1:0 Max Riedemann, Schuss mit links in die kurze Ecke nach Anspiel von Nico Lippert
59.min. 2:0 Max Riedemann, Strafstoß nach Foul an Max Riedemann
Nachdem wir coronabedingt eine Woche aussetzen mussten, stand am letzten Samstag das 2. Spiel der Saison für die Jungbaunis an. Der Karbener SV, die nach 3 Spielen mit 3 Punkten in der Tabelle stehen, war in Baunatal zu Gast.
Ein Sieg musste her, um sich Sicherheit für die kommenden Wochen zu verschaffen. Nachdem die 1. Hälfte torlos endete, konnte Max seine Mannschaft Mitte der 2. Hälfte in Führung bringen. Nico, der für den erkrankten Nevio in die IV rutschte, dribbelte sich durchs Zentrum und bediente Max zuvor mit einem Steckpass.
4 Minuten später wurde Max im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfer verwandelte er selbst sicher zum 2:0. Weitere Chancen konnten nicht verwertet werden.
Kurz vor Ende der Partie wurde es nochmal spannend. Julius und Philipp Knorr kratzten den Ball jeweils in letzter Sekunde von der eigenen Torlinie und sicherten damit den Sieg für ihr Team.
Sehr erfreulich war, dass Philipp Knorr nach einem knappen halben Jahr Verletzungspause endlich wieder auf dem Platz zurück ist! Willkommen zurück Knorri!
Fazit:
Die Jungs hatten die Karbener größtenteils im Griff, ohne sich allzu viele gute Torchancen herauszuspielen. In der Schlussphase mussten wir noch 2 brenzlige Situationen überstehen, dann war der Sieg in trockenen Tüchern.
Vorschau:
Sa., 01.10.2022, 15:00 Uhr
3. Serienspiel, Hessenliga
VfL Kassel U15 – KSV Baunatal U15 auf dem Kunstrasenplatz an der Schulstraße in Wilhelmshöhe
Bericht: Timo Riedemann
Fotos: Andrea & Thorsten Knorr
Vordere Reihe von links: Tom Kromrei, Luc Davin Gück, Nicolas Wagner, Johannes Feuring, Ole Risch, Jo Henkel, Fabio Gossmann, Milan Govorcinovic
Mittlere Reihe von links: Malik Zahirovic, Semjon Hoffmann, Rayhan Norri, Denny Nosa Ilaide, Samuel Temole-Junior, Emil Hofmann, Petru Gavriliu
Hintere Reihe von links: Trainer Markus Eiser, Luis Röhner, Maurice König, Felix Stang, Henri Fischer, Ben Mehler, Maher Aburamadan, Abbas Haydari, Ole Eiser
Für die neue Saison unterstützt das Autohaus Glinicke aus Baunatal das U15 Hessenligateam des KSV Baunatal mit einem Satz neuer Trikots. Am 13.09.2022 war ein Großteil des 20-köpfigen Kaders für ein Fotoshooting auf dem Firmengelände in Baunatal. Die Mannschaft und das Trainerteam bedanken sich recht herzlich für das neue rote Outfit und zahlt es sicher mit guten Leistungen auf dem Platz zurück.
Bericht: Timo Riedemann